Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. Mai 2008, 14:53

detectvr - Probleme mit der automatischen Viewer-Suche

Hallo zusammen,

ich bin mal wieder mit meinen bescheidenen Html & Co am Ende.
Habe mir jetzt schon diverse Codes und zig Skripte angeschaut und auch durchgespielt, aber ich schaffe es nicht,
das auf dieser kleinen Test-Seite ein Panorama in Deval mit der detectVr Weiche normal bildschirmfüllend angezeigt wird.
... und nach direkter Viewervorgabe durch die DevalVr Weiche bei QuickTime oder Flash überhaupt was zu sehen ist ...


Hier der Vollständigkeit halber, die Seite fehlerfrei aber leider ohne Viewerwahl per: QuickTime , Flash , DevalVr

Bin über jeden Tipp oder auch mehr dankbar ;-)

Gruß Bernd

3

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:33

Bernd, ich schaue mir das gerne etwas später mal genauer an (bin auf de Sprung..). Ich setze das Script ja auch ein.
Vielleicht siehst du dir aber schon mal den Quelltext meiner Panoseiten an?
Was mir direkt auffällt: warum gibts du immer den kompletten Pfad an (http://.....) ?
Welchen Flashplayer nutzt du? Die Angabe für Flash scheint mir falsch. Da weist die Angabe nur auf die xml datei. Das kann nicht funktionieren.
Wie gesagt, ich hab jetzt nicht so viel Zeit. .... Später mehr.
Klaus

4

Mittwoch, 21. Mai 2008, 16:01


Hallo Thomas,
ich hatte gehofft, das ich hier gleich die richtige Lösung bekomme, zumal ich bei mehreren Usern hier gute Lösungen mit der Weiche gesehen habe ...

Bernd, ich schaue mir das gerne etwas später mal genauer an (bin auf de Sprung..). Ich setze das Script ja auch ein.
Vielleicht siehst du dir aber schon mal den Quelltext meiner Panoseiten an?
Was mir direkt auffällt: warum gibts du immer den kompletten Pfad an (http://.....) ?
Welchen Flashplayer nutzt du? Die Angabe für Flash scheint mir falsch. Da weist die Angabe nur auf die xml datei. Das kann nicht funktionieren.
Wie gesagt, ich hab jetzt nicht so viel Zeit. .... Später mehr.
Klaus

Hallo Klaus,
danke für Dein Hilfeangebot :-)
Deine Seiten hab ich mir bereits mit der Viewer-Weiche mehrmals angeschaut!
Den Pfad habe ich voll aufgeführt, der Übersicht halber zum Fehlersuchen.
Als Flash-Viewer möchte ich den FFP auch hier nutzen.

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (21. Mai 2008, 16:11)


5

Mittwoch, 21. Mai 2008, 16:52

Hallo Bernd

Der Ansatz von Klaus scheint mir richtig.

Hast du mal probiert alle files in ein Ordner zu packen, inkl. der detectvr.js

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Mittwoch, 21. Mai 2008, 17:18

Hier evtl. noch ein Ansatz:
(siehe ScreenShot)

Da hat Klaus für height und width Angaben.
Bei dir steht da nichts...

Ich hab auch noch nicht rausgefunden wo diese Angaben gemacht werden müssen.
Evtl. hängen die im Script.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:05

Hallo Ralf,
danke für Deine Hilfe, aber ... sorry ... da werd ich nicht schlau draus ... leider.
Die Angaben für die Panoramahöhe und -breite habe ich wie Klaus gesetzt, meine ich jedenfalls (siehe screenshot)


Gruß Bernd
»BerndD« hat folgende Datei angehängt:
  • screenshot.jpg (38,17 kB - 224 mal heruntergeladen - zuletzt: Heute, 14:58)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (21. Mai 2008, 18:58)


8

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:44

Im Code, der von Klaus seiner Seite ausgegeben wird, sind die Angaben gefüllt.
In deinem Quellcode steht da: undefiniert

Ich hab mal noch ein ScreenShot von Klaus seiner Seite gemacht.
Die Angaben, die gelb makiert sind, sind bei dir nicht definiert, bez. fehlen.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:55

Hallo Bernd,
so, bin jetzt im Geschäft. Leider 'belästigen' mich nur sehr wenige potenzielle Kunden.
Aber -; so hatte ich Zeit, deinen Quellcode nochmal anzusehen.

Ich glaube, das Devalscript erwartet immer die kompletten Angaben für alle möglichen Player.
Da wäre also so etwas:
<! Reihenfolge in writecode("qt","deval","java","flash","SPIV","99%","93%"); -->
(... nachzulesen übrigens auch im Quellcode der Devalscript Beispiele   ;-)   ...)
Nutzt du nun einen Player eben nicht, bleibt der Platz leer, bzw. man schreibt dort: [ "" ] .
Das ist bei dir anders.

Versuche es doch mal so:
<SCRIP_T type="text/javascript">
writecode("htt_p://www.360bilder.de/vrqt/lgb1-fullscr.mov",
"htt_p://www.360bilder.de/vrqt/lgb1-fullscr.mov",
"",
"htt_p://www.360bilder.de/files/pano.swf?xml_file=htt_p://www.360bilder.de/vrqt/lgb1_klein.xml&",
"100%", "94%", "");
</SCRIP_T>

[ "scrip_t" ersetzen durch richtige Schreibweise "script" ; htt_p durch http]

Bei den Pfaden zu Flash bin ich mir nicht so sicher hinsichtlich 'deiner' Bezeichnungen (musste mir ja alles aus den HTML-Codes 'friemeln').
Ich würde ohnehin anregen, wenn möglich, anstatt der jetzt benutzen absoluten Angaben, relative Pfade zu den mov, swf und xml Dateien zu benutzen.

Liegt die mov-datei z.B. 2 Ebenen höher und dort im Ordner "vrqt" wäre der Pfad "../../vrqt/beispiel.mov" .
Bei Flash muß man 2 Pfade angeben; zuerst zum eigentlichen Player (swf)
und dann innerhalb der gleichen Angabe den Pfad zum xml (als Parameter, beginnend mit '?', endend mit '&').
Sieht so aus: [ "pano.swf?xml_file=beispiel.xml&" ]
Pfadangaben jeweils von der HTML Datei aus gesehen.

Du kannst übrigens das Devalscript auch zentral ablegen, mit dem Vorteil , daß es nur 1x vorliegt und leicht erneuert werden kann.
Der Pfad zum Script muß dann natürlich auch angepasst werden.

Saludos,
Klaus

10

Mittwoch, 21. Mai 2008, 21:15

Versuche es doch mal so: ....

Hallo Klaus,
unglaublich !!! Die Probleme sind gelöst !!!

Fullscreen unter DevalVr und QuickTime funktionieren nun wie gewünscht...
Flash wird ebenfalls gefunden und richtig angezeigt !!!
Vielen Dank für die schnelle und perfekte Hilfe !!!

Gruß Bernd

11

Donnerstag, 22. Mai 2008, 09:16

Das schaut ja jetzt sehr gut aus.

Vieleicht könnte man das Script mit in die Panogalerie als Modul einbauen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

12

Donnerstag, 22. Mai 2008, 09:31


<! Reihenfolge in writecode("qt","deval","java","flash","SPIV","99%","93%")>

Ein Schönheitsfehler liegt leider browserbezogen noch vor...

Bei der Höhenvorgabe im writecode (letzte Anweisung in den Gänsefüßchen) versteht FireFox2 keine %-Angaben !
Das heißt die beispielweise vorgegebenen 93% werden nicht richtig umgesetzt !
Hingegen die Angabe von "-30" funktionieren, welche aber leider nicht im IE6 ... dieser läßt so extrem viel
Bildschirmfläche unten frei (mehr als gewünscht).

Wie kann ich nun dieses optische Problem lösen und die Browserunterschiede angleichen .... ???
Sympatischer ist mir auch gennerell eine Lösung mit %-Angabe, da ich es so von den normalen Viewern (ohne detectVR) gewohnt bin ;-)

@ Ralf: Die von Dir gepostete Zeile im Code finde ich nicht ....
Wo hast Du diese undefinierte Zeiledefinition gefunden ??? ... in sehe/finde diese einfach nicht ...

Gruß Bernd

13

Donnerstag, 22. Mai 2008, 10:50

Da ich ja ständig mit Code zu tun habe, ist die Extension "Firebug" für den Firefox ein geniales Hilfsmittel.

Neben Echtzeit CSS hat die Extension jede Menge weitere Möglichkeiten Code zu untersuchen.
Das Teil hat sich absolut bewährt bei der Fehlersuche und natürlich beim coden.
Man muss sich allerdings einwenig einarbeiten um die Fülle der Funktionen und Möglichkeiten zu nutzen.

Jetzt sind übrigens bei dir, die Codezeilen gefüllt, ähnlich wie bei Klaus.
Warscheinlich wurden die Parameter im <objekt> Bereich nicht übergeben an die Ausgabe.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Donnerstag, 22. Mai 2008, 15:19

Bei der Höhenvorgabe im writecode (letzte Anweisung in den Gänsefüßchen) versteht FireFox2 keine %-Angaben !

Bernd,
ich kann das nicht nachvollziehen. Ich arbeite mit genau diesen Prozentangaben und habe keine Probleme mit der Darstellung in FF.
Das DevalVR Script erzeugt allerdings beim 'Einbetten' des jeweiligen Viewer-Codes einen <DIV> Container.
Es könnte also sein, daß sich das mit irgendeiner anderen Anweisung (zB. CSS)  bzw. einem Element im HTML-Code 'beißt'.
Bin aber auch nicht gerade der große Webdesigner, eher Laie; ich arbeite gerne noch 'zu Fuß' und mit Tabellen.
Ich hatte anfangs auch ein paar 'Design'-Probleme und habe deshalb die <DIV> Tags im Deval-Script rausgeworfen.
Allerdings habe ich beim Testen einer neueren Script-Version auch mit diesen Tags keine Probleme mehr gehabt.

Wo hast Du diese undefinierte Zeiledefinition gefunden ??? ... in sehe/finde diese einfach nicht ...

Da hole ich zum Verständnis mal 'was aus:
Der übliche HTML Quell- (source-) Code, wie man ihn kennt und leicht anzeigen lassen kann,
ist nicht unbedingt der Code, denn der Browser auch wirklich geliefert bekommt.
In unserem Fall mit dem DevalVR-Script haben wir im HTML Quellcode ja einen Scriptaufruf eingebaut.
Das aufgerufene Script selbst soll dann ja an dieser Stelle den jeweils passenden Viewer-Code 'einbauen'.
Um den fertig 'erzeugten' (gerenderten, generierten) Code einer Seite anzusehen,
braucht man 'Werkzeuge', welche die Browser üblicherweise nicht mitbringen.
Das von Ralf genannte "Firebug" ist so ein Werkzeug. Mir persönlich allerdings ist zu mächtig.
Ich selbst nutze das Add-On "View Source Chart" und komme damit super zurecht.
[ Den gerenderten (generierten) Quellcode ansehen: View Source Chart ]

Das Problem mit den o.g. "undefinierten Werten" entstand dadurch, daß in der Anweisung für das Deval-Script zu wenige Parameter definiert wurden.
Das Script erwartet 7 Werte in vorgeschriebener Reihenfolge: < QT, Deval, Java, Flash, spi-v, Breite, Höhe >.
Wenn nur 5 Werte geschrieben werden (z.B. <QT, Deval, Flash, Breite, Höhe> ), interpretiert Deval diese Werte in der vorgebenen Reihenfolge.
In diesem Fall wurden die Prozentangaben also an "Flash" und "Spiv" übergeben, was natürlich Unsinn ist.
Die erwarteten Angaben für "Breite" und "Höhe" kamen gar nicht, also: "undefiniert".

Saludos,
Klaus

P.S. Als kleiner Tipp hier noch zwei weitere Firefox Add-Ons, die mir die Arbeit sehr erleichtern:

- Schnell und einfach per Button Javascript und Java ein- und ausschalten: Quick Java
- Eingebettete Javascript- und CSS-Dateien der angezeigten Webseite ansehen: JS View

15

Donnerstag, 22. Mai 2008, 15:59

hmm ... Extension ... das ist für mich leider doch total unbekanntes Neuland ....

Ich habe jetzt hier noch einmal die Seite hochgeladen, wo FireFox2
den besagten Fehler macht. Wird die Seite mit IE6 oder Opera9 aufgerufen, läuft jedoch alles fehlerfrei ...

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (22. Mai 2008, 18:08)


16

Donnerstag, 22. Mai 2008, 17:42

Bernd,
das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen ...
Also, ich meine, es hat in der Tat mit den <Div> TAGs zu tun, die das Script schreibt.
Da scheint es irgendwelche 'Kollisionen' zu geben. Warum das so ist, weiß ich nicht .....
Ich hab' dir 'ne Mail mit einem angepassten Script und 'ner minimalen Änderung in der HTML Datei geschickt.
Berichte doch mal.
Klaus

17

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:13


Ich hab' dir 'ne Mail mit einem angepassten Script und 'ner minimalen Änderung in der HTML Datei geschickt.
Berichte doch mal.
Mensch Klaus .... Bingo !!!

IE6, FF2, Opera9 auf zwei unterschiedlichen Systemen laufen nun so wie ich mir das gedacht hab !!!
Kann mich nur nochmal wiederholen ... VIELEN DANK Klaus  :-)

Würde mich freuen, wenn ich von jemandem mit einem Mac vielleicht noch kurz ein Feedback bekomme,
ob die Seite auch dort im Safari-Browser und FF2 für Mac vernünftig läuft, dann wäre das Problem endgültig behoben.

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (22. Mai 2008, 18:26)


18

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:32

¡ Muy bien ! Das freut mich.
Da hätte ich ja jetzt schon zwei Bierchen gut   :-)
[oder 'nimmt' man da bei euch eher 'Pharisäer' ?]

Saludos,
Klaus

19

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:46

Hallo Kaus,
die zwei Bier oder von mir aus auch zwei Pharisäer, hast Du allemal gut bei mir !!! ... Ich erlaube mir dann aber doch lieber mit Caipirinha anzustoßen ;-)
Vielleicht trifft man sich ja mal nicht nur interaktiv, dann löse ich es sofort ein :-)

Gruß Bernd