Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mmmmm guter Gedanke. Aber, null Probleme. Die Kotakte liegen ausreichend versenkt. Ich kann sogar noch den eingebauten Hilfsblitz nutzen. Mein Bügel stört nicht beim Ausklappen. Sönke
Zitat
Original von pistensau hast du denn das alublech irgendwie isoliert??? denn oben im Blitzschuh sind ja (wie der name ja shcon sagt :-) ) die Kontakte für den Blitz haste da keine probs?
Bis D70 geht es nur mit IR. Der Nachteil ist, dass der Empfänger an der Front der Kamera angebracht ist. Also muss man den Auslöser vor die Kamera halten. Da habe ich mit meinem 8mm Peleng schon mal meine Hand mit auf dem Bild.... ganz toll. Ich glaube ab D70s geht es auch per Kabel. Die D200 kann es mit Sicherheit. Aber! Ein wenig Nostalgie gönne ich mir doch noch. Der Druckpunkt eines Drahtauslöser ist einfach schön. Ich habe ja sonst kein Fetisch :-) Sönke
Zitat
Original von BerndD Starke Idee !!! Hätte ich nicht für meine Canon bereits einen E-Kabelfernauslöser (Kaufpreis € 15,-), hätte ich auch einen alten Drahtauslöser jetzt so nach Deiner genialen Idee umgebaut ;-) PS: gibt es für Nikon keinen werksvorgesehenen Fernauslösedrahtanschluß ? Sind die komplett nur per IR fernzulösen ? Gruß Bernd
© 2006-2025