Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. Mai 2008, 05:36

KR PanoPlayer: Wellen zum Zenit

Hallo,

ich habe mal die Demoversion vom KR PanoPlayer geladen und im Examples unter
Sphere eines von meinen Panos eingesetzt. Leider erhalte ich zum Zenit schreckliche
Wellen in den Objekten. Das selbe Pano unter Java PurePlayer sieht gut aus.
Was mache ich falsch?

Gruesse,
Christoph
»stoffel61« hat folgende Dateien angehängt:
  • javapure.jpg (75,66 kB - 316 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:12)
  • krpano.jpg (175,98 kB - 327 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:31)
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

2

Mittwoch, 7. Mai 2008, 07:26

Was mache ich falsch?


Eigentlich garnichts. Schau mal hier oder such mal mit dem Begriff "Wellenlinien" im Forum.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Mai 2008, 10:36

Du musst im Options-Feld (das das Du in den Beispielen oben rechts aufklicken kannst) die Details höher setzen. Hier wird sozusagen das Verhältnis zwischen Detailgenauigkeit und Darstellungsgeschwindigkeit geregelt.
Gruß Flo

4

Mittwoch, 7. Mai 2008, 11:08

RE: KR PanoPlayer: Wellen zum Zenit

Hallo,

ich habe mal die Demoversion vom KR PanoPlayer geladen und im Examples unter
Sphere eines von meinen Panos eingesetzt. Leider erhalte ich zum Zenit schreckliche
Wellen in den Objekten. Das selbe Pano unter Java PurePlayer sieht gut aus.
Was mache ich falsch?

Gruesse,
Christoph


Hi,

wie Blockbuster und Flo schon sagten, falsch machst du nichts.

Das ist leider das Problem mit Flash, echte 3D Darstellung ist momentan damit noch nicht möglich,
deshalb muss das Bild intern in viele kleine 2D Dreiecke zerlegt werden um die 3D Darstellung nachzustellen.
(Bei Java ist das nicht notwendig, da Java schnell genug ist, um die Panoramen Pixel-für-Pixel berechnen zu können,
siehe z.B. auch meinen alten Java Viewer: http://www.krpano.com/java )

Und je mehr Dreiecke desto genauer ist die Darstellung, aber leider auch desto langsamer.
Es muss also versucht werden einen Kompromiss zwischen Genauigkeit und Geschwindigkeit zu finden.

In Anzahl der Dreiecke kann mit dem "Details" Parameter im XML beeinflusst werden.
Weiters gibt es noch den "tessmode" Parameter (0-5), dieser gibt die Anordnung der Dreiecke an.
Es kann sein, dass ein anderer "tessmode" besser auf das Panoramamotiv passt.
Es macht auch einen Unterscheid ob Sphärische oder Cubische Panoramen verwendet werden.

Wie Flo schon sagte, kannst du mit dem "Options-Plugin" mit den Werten spielen,
dort gibt es auch die Möglichkeit diese Dreiecke zum besseren Verständnis anzeigen zu lassen (showpolys).

grüße,
Klaus


5

Freitag, 9. Mai 2008, 21:02

Ralf, Flo, Klaus,

vielen Dank fuer eure Antworten. So sieht es schon viel besser aus.

Ein schoenes Tool, um Tiles und andere Aufloesungen zu erstellen,
ist uebrigens ImageMagick. Danach muss man die Dateien nur
umbenennen, geht also allles im Batch.

Gruesse,
Christoph
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com