Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 3. April 2008, 22:50

PHP Panoramagalerie 10 Update 3

Hier ein weiteres Update, was vielleicht einige Probleme behebt. ppg10-update3.zip

Die Dateien der Ordnerstruktur folgend in die Galerie einsortieren, die alten Versionen überschreiben
Vor der Installation sollte man die Updates Nr.1 und Nr.2 installiert haben. Beide Updates
enthalten schon die neuesten File-Versionen.

Das Gesamtpaket enhält alle Updates.

Die Dokumentation und Links zu Demogalerien ist hier.

Korrigiert:
Leere Zeilen in der Textdatenbank sind jetzt möglich
Der Deval-Fullscreen-Button ist weg, gibt es ja im Panorama selbst
Die Links in Google Maps ändern nicht die Version
Google-Maps wertet jetzt das CSS aus
XAMP funktioniert jetzt mit der Galerie
Die vertikale Verschiebung der Thumbpanoramen funktioniert jetzt
Das Regionspopup funktioniert jetz auch aus einem iFrame
Die equirectangulare Anzeige im IE sollte jetzt richtig funktionieren
Fullscreen-Seite: einige Korrekturen
Stil blue-monday: kleine Korrekturen
Kompatibilität zu alten PHP-Versionen verbessert
Bennennungen der Testpanoramen im Gesamtpaket korrigiert
Etliche andere kleine Schweinereien

Um die neuen Benennungen für die Testpanoramen nach dem Update zu übernehmen, das Gesamtpaket laden und den Ordner "panos" in der eigenen Galerie austauschen - wenn man noch keine eigenen Panoramen geladen hat.


Neu:
Wenn eine Zoomify-Version vorhanden ist, zeigt der Reiter statt "Flat" jetzt "Zoomify"

Zusätzliches Tool:
convert.php: Beim Aufruf dieser Datei wird die aktuell laufende Galerie in eine MySQL-Anweisung verwandelt. Die Panoramen, Regionen, KML-Koordinaten, Textfiles werden in die entsprechenden MySQL-Felder eingetragen, es entsteht eine kompette SQL-Anweisung im Browser.. Das kann für den Wechsel zu MySQL, aber auch für eine vereinfachte Ersteinrichtung der Galerie nützlich sein.convert.php folgt automatisch dem eingetragenen Datenbanktyp, Textdatenbank oder sogar Datenbanklos(!).


Danke an mhc1 und Blockbuster für die super Hilfe soweit, wir kriegen schon alles ans Laufen.