Hallo Andrea,
wo ich Dich hier grad lese fällt mir ein, dass ich noch ein nicht beantwortete Email von Dir zuhause habe. Aber erstmal zu Deiner Frage:
irgendwie habe ich da ein kleinen denkfehler, oder problem.
wie funktioniert das denn, wenn dort, wo die personen stehen eigentlich die schnittkanten bzw. die überlappungsbereiche der einzelnen fotos sind?
meine ausrüstung ist wie folgt:
Nodalpunktadapter: Nodal Ninja 3 Set
Stativ: Manfrotto 055
Nivelliermittelsäule: Manfrotto 555
Kamera: Canon EOS 40d
Objektiv: Sigma 10mm F2,8 EX DC HSM Fisheye
Stitcher: PTGui
ich habe immer in 60° abständen ein foto gemacht (also insg. 6) und dann zenit und nadir. aber ich habe echt das problem, das sich die fotos so viel überlappen...
wie macht ihr das?
Das von mir verwendete hugin arbeitet so, dass es die einzelnen Fisheye-Bilder erst so verzerrt, dass sie als einzelne equirectangulare Bilder ausgegeben werden. Diese werden dann von enblend oder smartblend zum endgültigen Bild zusammengefügt. Bei hugin kann ich einstellen, dass die Einzelbilder nicht gelöscht werden. Damit habe ich nachher die Möglichkeit, mir aus den Überlappungsbereichen den Teil rauszusuchen, den ich haben will.
Wenn ich mich nicht selber multipliziere, sondern ein Model habe, dann mache ich meistens erstmal die Einzelbilder für den Raum ohne das Model. Und platziere es danach dort, wo ich es haben will und richte die Kamera dann so aus, dass das Model ganz drauf und in der Bildmitte ist. Und ich achte dann auch auf den Schatten - früher ist es mir manchmal passiert, dass der Schatten nicht im Bild war, das ist dann immer Arbeit (und einen Schatten gut einmontieren, das finde ich garnicht so einfach).
Mit der Methode habe ich zwar viel mehr Einzelbilder und Überlappungen, auch mehr Arbeit beim Zusammensetzen. Dafür muss ich mir keine Gedanken machen, ob mein Model ganz drauf ist oder nicht und ich kann einfacher einzelne Bilder ein- oder ausblenden.
Dein erster Versuch ist bis auf die Unschärfe ja auch schon ganz gut. Schöne Möglichkeiten hast Du da in den Räumen, da hätte ich gleich diverse Ideen was ich da machen würde :)