Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. März 2008, 16:06

Probleme mit Mamp



Hallo an Alle,
noch gar nicht angefangen und schon die erste Frage.

Habe mir die Galerie 9a ausgesucht und möchte diese nun auf meine
Bedürfnisse hin ändern.

Mamp ist installiert um eine Testumgebung zu haben. Leider funktioniert es nicht.

Die html-php-Dateien sind im htdocs Ordner kopiert bzw. die ganze php-Galerie.
Wie das Bild unten zeigt soll ich Verbindungsparameter eingeben.
Nun zu meiner Frage die wohl nur all zu dumme stellen können.
Wo kann ich diese Parameter eingeben ?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Wilfried


2

Dienstag, 4. März 2008, 19:17

Hallo,
 ich weiß ja nicht was du machen willst,
aber mit http://localhost:8888/
bekommst du das htdocs-Verzeichnis angezeigt und kannst die php-Seiten im Browser starten.
Dann im Webseiteneditor die Dateien bearbeiten und über den Browswer kontrollieren.
Gruß
Clemens

3

Dienstag, 4. März 2008, 20:09

htdocs..

Muss du doch auch schon bei:

http://localhost

bekommen.
Ist dann eine Testseite auf der alles erklärt wird.
Dann ist dort auch eine Control-Datei : bei windows: XAMPP-CONTROL.EXE  -> ich denke beim Mac eben MAPM-CONTROL

Damit kannst du  alles und nichts starten & beenden.




4

Dienstag, 4. März 2008, 21:51

Bei Mamp ist Apache Server default auf Port 8888 eingestellt, damit es keine konflikte gibt mit Apache von OSX. So wie watty schon geschrieben hatt gehört darum der Port dazugeschrieben.
 
ich weiß ja nicht was du machen willst,
aber mit http://localhost:8888/
bekommst du das htdocs-Verzeichnis angezeigt und kannst die php-Seiten im Browser starten.

Ändern kannst du das ganz einfach indem du das Programm MAMP startest danach auf "Einstellungen" und "Standart Apache und MySQL Ports" wählst.
Bei Apache Port sollte danach 80 stehen. Damit sollte dann http://localhost/ reichen um die index.html od. index.php die im htdocs Verzeichniss von MAMP liegt zusehen.
Personal Web Sharing unter Sharing in der Systemeinstellung sollte dann aber deaktiviert sein.

mfg Thomas

5

Mittwoch, 5. März 2008, 10:12

Die Verwaltung ist am Einfachsten, wenn du dir das Wiget vom Mamp installierst, dann kannst du ganz einfach aus dem Dashborad den Server starten und auf die Startseite gehen.
Gruß
Clemens

6

Mittwoch, 5. März 2008, 11:17

Bei der PHP-Galerie 9 musst Du in der Datei 01-config im Ordner "inc" die Verbindungsdaten eintragen. Das sieht für Mamp so aus (wenn Deine Datenbank "Galerie" heißt):

/* ggf. Verbindungsdaten für die MySQL-Datenbank , (Datenbankname, Server, Benutzername und Passwort  bekommt man vom Provider), -------------- */
$Datenbankname = "galerie";
$Server = "localhost";
$Benutzername = "root";
$Passwort = "root";

Es wird übrigens innerhalb der nächsten 2-3 Wochen die PHP Panorama Galerie 10 geben. Die Veränderungen sind so umfangreich, dass man nicht updaten kann, sondern neu installieren muss. Ich hoffe, Installation und Anpassung sind ziemlich vereinfacht. Die Datenbanken funktionieren weiterhin.

Meine Testversion auf Willybears Server (in Arbeit, ist deshalb manchmal zerschossen, es funktioniert auch noch nicht alles):
http://www.kugel-panoramen.de/test/index.php

7

Mittwoch, 5. März 2008, 17:48

Vielen Dank für die Hilfe. Aus Zeitgründen konnte ich bisher nicht weiter hieran arbeiten aber ich denke die Antworten waren wieder mal sehr sehr hilfreich. Werde erstmal an 9a weiter experimentieren und gespannt auf 10 sein. Wenn es dort einfacher ist werde ich sicherlich hier weiter versuchen meine Panoramen einzubauen. Viele Dank nochmals an Alle mit der Hoffnung nun auch bald mal als Anfänger auch anderen mal helfen zu können Gruß Wilfried

8

Mittwoch, 5. März 2008, 18:27

Es wird übrigens innerhalb der nächsten 2-3 Wochen die PHP Panorama Galerie 10 geben. Die Veränderungen sind so umfangreich...


Hallo Malum

Die neue Galerie ist richtig klasse geworden.
Kannst du schon zu den möglichen neuen Funktionen was sagen?

Ich werde nach erscheinen, testen ob man sie direkt in Typo3 wrappen kann, bez. die Index.php direkt einzusetzen in das CMS.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Mittwoch, 5. März 2008, 22:11

Funktionieren wird sie etwa so:

Der Player wird standardmäßig bei ersten Laden der Galerie automatisch gewählt. Wenn der Aufruf von außerhalb der eigenen Seite erfolgt, findet diese Versionsüberprüfung immer statt, ggf. wird auf einen anderen Player umgeschaltet. Es sollte aus diesem Grund jedes angebotene Panorama für alle angebotenen Player vorliegen. Mit zwei Files, nämlich einer Quicktime- und einer equirectangularen Version kann man Deval, Quicktime, Shockwave, Flash und Java abdecken.

Die angebotenen Player und die Preferenz der Player sind wählbar. Die Player können dann aber manuell umgeschaltet werden.

Angebotene Player weiterhin:
Deval(Fullscreen),
Quicktime,
Quicktime Fullscreen,
Shockwave Spi-V,
Flash Panorama Player(Fullscreen),
Flash Pure Player,
Flash Pano2VR Player,
Java PT Viewer,
Java Pure Player(Fullscreen),
Equirectangular,
Equirectangular Fullscreen,
Zoomify,
Zoomify Fullscreen.

Die Grundkonfiguration ist in einer Konfigurations-Datei einstellbar. Es gibt nur noch eine Version, in die verschiedene Layouts geladen werden.

Man wird für Regionen unterschiedliche Layouts definieren können, z.b. für alle Panoramen einer Region "Nacht" schwarz als Hintergrund.

In der jeweiligen Layout-Datei sind alle CSS-Befehle, die mit der Positionierung der Module auf der Seite zu tun haben, zusammengestellt. Die zentrale CSS-Datei beeinflusst (mehr oder weiniger ) nur die Farben.

Schriftfarben, Hintergründe und andere CSS-Befehle lassen sich zentral mit wenigen Befehlen ändern. Da mit einigen PNG-Bild-Elementen gearbeite wird, müssen evtl. angepasste Farbversionen einiger Elemtente in Photoshop erzeugt werden. PSD-Dateien werden mitgeliefert.

Weiterhin drei Datenbanktypen: MySQL, Textdatenbank und Datenbanklos (über Ordnersystem) ohne Funktionsunterschiede.

In der neuen Übersicht werden 1te und 2te Regionen auf einer Seite mit Thumb dargestellt, die Darstellung von Regionenen und beliebig verschachtelten Unterregionen erfolgt genauso, auch die Darstellung nach einer Textsuche.

Aktuelle Panoramen-Seite: Große Thumb-Darstellung, nach Datum sortiert. Größe, Menge insgesamt und Menge auf einer Seite sind einstellbar.

Unter dem Panorama, evtl auch daneben kann eine Scoll-Leiste mit allen Panoramen derselben Region gezeigt werden.

Google-Maps, Texte zu den Panoramen und interaktive Hilfe werden in einer Greybox über der Seite gezeigt.

Die alten Module werde ich wahrscheinlich für zusätzliche Layouts noch anpassen, so dass z.b. weiterhin eine feste Panoramaliste links möglich sein wird.


Ich habe bestimmt noch was vergessen. Die Hauptsache soll sein, die Seite möglichst von allen technischen Elementen zu befreien - und dem User einen Grund zu geben, immer weiter zu klicken.

Leider werde ich eine Standalone-Version der Playerseite erst einmal nicht machen. Hatte ich eigentlich vor, ist aber mit den mir vorschwebenden Funktionen ziemlich aufwendig.