Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Juni 2006, 00:57

PTViewer MOVE Pfeil bei hover

Hi Ich suche schon ewig nach Dokumentationen über den PTViewer von Helmut Dersch. Da findet man ja wirklich nichts genaues drüber. Auf Derschs Seite sind nun zwei Versionen. Man kann aber nur noch die 3.1.2 als .jar file runterladen. Ich weiß zwar nicht was der Unterschied zwischen bedien ist, weil das nirgens mal ganz konkret steht, aber ich hab auf jeden Fall ein Problem mit dem Mauszeiger der 3.1.2 Es gibt ein Parameter mit dem kann ich die MOVE Pfeile anzeigen lassen. Der Parameter funktioniert aber nicht bei der 3.1.2 Weis da jemand was drüber?

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Juni 2006, 21:03

Die Version 3.1.2 ist haupsächlich für die Anzeige von HDR Panoramas, also für normale Panoramen uninteressant. Bei der Version 2.5 dürfte dein Problem aber nicht auftreten. Ja, das ist so ein Problem, eine komplette Befehlsliste gibt es meines Wissens nicht aber kennst du den Link schon? Beim PTViewer Tester kann man verschiedene Parameter ausprobieren und eine unvollständige(?) Parameterliste mit Erklärungen dazu gibt es auch.

3

Donnerstag, 29. Juni 2006, 23:45

Befehlsliste...

Dies ist zwar nicht unbedingt eine "Befehlsliste", gibt aber doch mehr als einen Überblick. PTViewer

4

Freitag, 30. Juni 2006, 02:08

Danke schon mal. Die beiden Links kenn ich schon auf meiner Suche nach PtViewer Informationen durchs Netz :-) Ich dachte eigentlich auch wenn es für HDR Panos ist dann müsste der Cursor ja trotzdem gehen. Naja. Nutze gerade erstmal die Verison von http://www.fsoft.it/panorama/ptviewer.htm den Link hat ja auch indirekt willybear gepostet. Scheint so das der das Applet 2.5 weiterentwickelt. Der dersch macht das ja glaub ich nicht mehr. Wenn ihr da auch ein bischen Ahnung habt könnt ihr mir ja vielleicht sagen warum ich mit der neusten Version (PTViewer 2.8 beta7) Probleme habe das Frame Bild anzuzeigen. Bei der zweiten von ihm modifizierten Version des ptviewers 2.5 welche die PTViewer 2.7L2 ist hab ich das Problem nicht mit dem Frame Bild. Komisch darann ist das ich bei der PTViewer 2.8 beta7 das Problem nur habe, wenn ich es auf meine Homepage lade. Teste ich es auf meinem Rechner, dann zeigt er das Frame Bild an. Html ist in Ordnung! Ihr könnt ja mal die zwei links hier anschauen und gucken ob ihr nen Fehler findet. PTViewer 2.8 beta7(Dort wird das Framebild nicht angezeigt. ein Fehler?) http://www.derbuck.de/panorama/kandooma/kandooma.shtml PTViewer 2.7L2(Hier wird das Framebild korrekt angezeigt) http://www.derbuck.de/panorama/aegypten/wueste.shtml

6

Freitag, 30. Juni 2006, 13:21

Hm - bei mir läuft nix ... (server not found) ... ? Gruß Bernd

7

Freitag, 30. Juni 2006, 14:07

@mhc1 Und bei beiden wird auch das Frame Bild angezeigt. Also das wo unten links in der Ecke Panorama steht? @BerndD Bin gestern wegen Serverproblemen auf einen neuen Server umgelegt wurden. Heut funktioniert der leider auch schon wieder nicht. Nur Probleme mit dem Anbieter. Dafür aber billig ;-) Versuch das später bitte nochmal und berichte dann was du sehen kannst.

8

Samstag, 1. Juli 2006, 08:34

Nun hab ich die Seiten auch erreicht ;-) Bei dem Panorama "In der Wüste mit Blick auf das Flamenco Resort" erscheint wie von Dir beschreiben das FrameBild mit dem Wort "Panorama" Bei dem 1. Link (Pano "Der Strand von Kandooma" jedoch nicht ... Warum - wieso - weshalb, sehe ich jetzt auf die Schnelle aber auch nicht ... (getestet auf: Win XP Home / IE6 / Java 1.5.0 ) Gruß Bernd

9

Samstag, 1. Juli 2006, 10:19

"Panorama"

Bei mir wie bei Bernd: Firefox 1.5.0.4, XP-Pro, JRE 1.5.0

10

Samstag, 1. Juli 2006, 13:12

Das is schon mal schön das das bei euch auch nicht geht. Jedenfals wegen der Fehlersuche. Hab mal alles mögliche durchprobiert. Es liegt wahrscheinlich an der Pfadangabe des Framebildes. Relative Pfadangabe(funktioniert) [code][/code] Absolute Pfadangabe(geht nicht "nur manchmal geht es???") [code][/code] Die absolute Pfadangabe ist natürlich komfortabler, aber sie geht irgendwie nur unter bestimmten Voraussetzungen. Welche weis ich noch nicht. Es hat nur auch manchmal mit absoluter Angabe geklappt, deswegen wunderte es mich. Ich teste mal weiter um herauszufinden wann es geht und wann nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »d-buck« (1. Juli 2006, 13:19)