QT-Pano und Pano mit SPiV (Spiffy) - braucht Shockwave
http://www.klausesser.de/turmspf.html
Ich experimentiere seit einiger Zeit intensiver mit diagonal ausgerichteten Auslegern - die Kamera blickt also in 45Grad rundum.
Wir durften leider nicht über die Brüstung hinaus (Sicherheitsgründe) und um dennoch einen halbwegs vernünftigen Winkel nach unten zu kriegen
hab ich die Kamera in ca. 3,50m Höhe genau über die Brüstung gehalten. Eben mit einem langen Ausleger (Einbein-Lampenteleskopstange von einem Balcar-Blitzgenerator).
Objektiv: Nikon 10,5mm an einer Canon 20D (Novoflex-Ring).
http://www.klausesser.de/mtower.mov
Was ich aber interessanter fände ist ein deutlich höher aufgelöstes Pano - also nicht mit einem Fisheye. Stellt sich das Problem der Rotation der Kamera am Ende der Stange . .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (17. Februar 2008, 17:18)
klausesser hat schon eine Geschichte hier im Forum, hat sich jetzt neu angmelden können, da seine Sperre nach dem Update nicht mehr funktionierte. Er ist einer von zwei Usern, die wir in den zwei Jahren Panorama Community gesperrt haben.
Er macht super Panoramen und kennt sich gut aus, es gab aber viel Ärger wegen ihm hier im Forum. Wir haben ihn wieder gesperrt.