Sie sind nicht angemeldet.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Samstag, 29. Dezember 2007, 18:13

Zoomify-Panorama Chiemsee und Chiemgauer Alpen

Hallo zusammen,

Ich habe mich heute mal an meinem ersten Zoomify-Panorama versucht und hier ist das Ergebnis:
120 Einzelbilder @ 140mm und 240 Megapixel bei gefühlten minus 5°

Und hier der Link zum Zoomify-Panorama:
http://www.chiemsee-panorama.de/zoomify/…dwigshoehe.html

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

2

Samstag, 29. Dezember 2007, 18:23

Hallo Michael,

ich bin sehr beeindruckt von Deinem Bild, klasse! Ich denke mal, Du bist mit Deinem ersten Zoomify-Pano mehr als zufrieden, oder?

Kannst Du mir etwas über das verwendete Equipment + Software sagen?

Gruß
Toni

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

3

Samstag, 29. Dezember 2007, 18:24

Hi Michael,

 

Traumhaft schön Dein Pano.

120 Fotos....was für eine Arbeit....(ich habe bis jetzt immer nur 4+2 Aufnahmen gemacht)

Würde gerne wissen ob man bei so einem Job mit einer Akkuleistung auskommt?

 

Gruss Heino


Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. Dezember 2007, 18:39

Vielen Dank euch beiden für das Lob ,

Ich hab mich selbst auch sehr gefreut das es so gut geworden ist, aber da hat auch die atemberaubende Stimmung mit den frostigen Wetter und dem Nebel zu einem großen Teil beigetragen.

"Kannst Du mir etwas über das verwendete Equipment + Software sagen?"


Aufs Equipment kommts doch nicht so drauf an. Ob jetzt Canon 1D mit dickem L-Rohr oder meine Variante: Wie immer Pentax istDl auf den Panosaurus montiert und vorne noch das Samsung d-xenon 50-200.
120 Rawbilder mit Rawshooter Essential konvertiert als tifs. Das ganze in PTGui rechnet, dann in PSE 5.0 nur noch ausgeschnitten und nachgeschärft. That's it

Gruß
Michael


Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

5

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:20

"Aufs Equipment kommts doch nicht so drauf an."

Das stimmt im Großen und Ganzen schon - aber interessant finde ich es trotzdem, wie und mit welchen Mitteln Bilder entstehen.

Gruß
Toni

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

6

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:25

Das stimmt im Großen und Ganzen schon - aber interessant finde ich es trotzdem, wie und mit welchen Mitteln Bilder entstehen.

da muss ich dir Recht geben Toni

 

Gruss Heino


Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

7

Samstag, 29. Dezember 2007, 21:26


aber interessant finde ich es trotzdem, wie und mit welchen Mitteln Bilder entstehen.


Da hast du natürlich Recht, die Ausrüstung ist ja auch quasi das Werkzeug des Künstlers.
Für mich Persönlich zählt jedoch nur das Endergebnis. Wie und auf welchem Weg ich da hin komme ist mir egal.
Aber da hat jeder seine eigenen Ansichten.

Gruß
Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

8

Samstag, 29. Dezember 2007, 21:32

Für mich Persönlich zählt jedoch nur das Endergebnis. Wie und auf welchem Weg ich da hin komme ist mir egal.


Da muß ich dir zustimmen. In anderen Foren geht es immer bloß um die neueste Technik, den Canon - Nikon Streit usw.
Hier dagegen bekomme ich richtig gute Bilder zusehen!

9

Samstag, 29. Dezember 2007, 23:31

Wunderschönes Zoomify-Pano, Michael! Märchenhaft!

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 30. Dezember 2007, 18:36


Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 30. Dezember 2007, 18:43

Hi Heino, sollte das etwa eine Anspielung auf mein Posting sein Da ich weiß, dass das DSLR-Forum einfach sehr technikbegeistert ist, habe ich gleich meine Ausrüstung dazugepostet. Die Frage danach wäre sowieso in der ersten Anwort gekommen. Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

12

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:04

@ Fischlein: Kann ich schon nachvollziehen, dass Michael die Daten dort posted, aber hier nicht gleich mitliefert. @ Michael: "Die Frage danach wäre sowieso in der ersten Anwort gekommen. " Also genau wie hier geschehen... - aber die Motivation zur Fragestellung war eine andere. In solchen Foren wie dslr-Forum oder unter fotocommunity.de wird Technikbegeisterung schnell zum Markenfetischismus oder eher -fanatismus. Ich wollte die technischen Details bei Deinem Bild auch nicht in den Vordergrund ziehen, sondern lediglich ergänzende Infos zu Deinem äußerst gelungenem Bild erfragen. Grüße Toni PS: Wenn ich recht überlege, ist Nikon doch einen Tick besser...

13

Sonntag, 30. Dezember 2007, 22:37

Sweet Home South Bavaria :-) Da kann ich fast in meine alte Wohnung nach Marquartstein rüberschauen ;-) Basti

14

Sonntag, 30. Dezember 2007, 23:09

Michael eine Sahnestück dein Panorama! Wie hast du die Winkelteilung gemacht, woran hast du dich bei den Schritten orientiert? Gruss Tobias

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

15

Montag, 31. Dezember 2007, 06:20

Zitat

sollte das etwa eine Anspielung auf mein Posting sein
     Nein Michael....natürlich sollte es keine Anspielung auf Dein Posting sein!!! Ich wollte nur helfen. Wenn es nicht O.K. war von mir den Link zu Posten bitte ich um Entschuldigung und nehme den Link wieder raus.   Gruss Heino 

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

16

Montag, 31. Dezember 2007, 09:38

Hi Heino, keine Panik, das passt schon so, war eh nur Spaß Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

17

Montag, 31. Dezember 2007, 09:39

Zitat

Wie hast du die Winkelteilung gemacht, woran hast du dich bei den Schritten orientiert?
  Das würde mich auch mal interessieren. Das Pano finde ich trotz der Winterlandschaft (brrr.. kalt) sehr reizvoll und gelungen. Die Kameraausrüstung interessiert mich dabei weniger... wohl aber die Aufnahmetechnik. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

18

Montag, 31. Dezember 2007, 10:14

Zitat

Zitat

Wie hast du die Winkelteilung gemacht, woran hast du dich bei den Schritten orientiert?
Ich war eigentlich unterwegs um ein Kugelpanorama zu machen. Die Idee zu dem Zoomify Panorama kam mir erst vor Ort, deshalb hatte ich auch nicht berechnet in welchen Schritten ich die Kamera drehen muss. So habe ich einfach ständig durch den Sucher geschaut und die Kamera dann eben mitgedreht. Bei den 140mm hätte ich übrigens einen Blickwinkel von 7° gehabt und mit 30% Überlappung ziemlich genau 5° Schritte gehabt. Das geht dann auch noch mit dem Panosaurus. Ein Klick-Stop System hat der ja leider nicht, also geht alles nur ungefähr. Die 120 Bilder bedeuten deshalb auch nicht 3x40 Bilder. Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (31. Dezember 2007, 14:59)


19

Montag, 31. Dezember 2007, 11:13

Winkeleinteilung

Hallo zusammen

Habe mir vor langer Zeit mal meine Gadenken zum Thema Winkeleinteilung in einer
Exceltabelle niedergeschrieben. Leider hatte ich keine Zeit / Musse mehr den sogenannten
MuMoKa (Multi Mosaik Kalkulator) weiter zu entwickeln.

Im Anhang ein Screenshot der Exceltabell zum Zeigen wie sowas etwa aussehen / umgesetzt werden
könnte.

Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Datei angehängt:
  • MuMoKa.jpg (201,11 kB - 210 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. August 2025, 05:00)

fluoreszieren

unregistriert

20

Montag, 31. Dezember 2007, 16:15

Technisch gesehen perfekt. Aber ein bißchen mehr Fantasie bei der Wahl des Aufnahmeortes schadet nie...