Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 4. Dezember 2007, 11:05

Umfang der Suchfunktion in der Panoramagalerie

Was wird denn bei der Suchfunktion der Galerie in der MySQL Version alles mit einbezogen? Nur der Beschreibungstext oder auch die IPTC-Daten des Equi-Panos im Format jpg ?

2

Dienstag, 4. Dezember 2007, 11:26

Meinst Du die PHP-Galerie 9?

Durchsucht wird nur die MySQL- bzw. Text-Datenbank. Ansonsten müsste man bei der Suche jedesmal die IPTC-Daten von allen Equis durchsuchen. Da nicht viele diese Daten nutzen, wäre ich auf diese Idee nicht gekommen. Ich selber finde es übersichtlicher, alles in der Datenbank zu verwalten. Bei wenigen Panoramen könnte es aber schon Sinn machen. Was schreibst Du denn in diese Daten?

Man könnte mit einem Skript die gewünschten IPTC-Daten automatisch auslesen und in ein zusätzliches Feld in der Datenbank eintragen, wäre nicht schwierig zu programmieren - allerdings nur für MySQL.

3

Dienstag, 4. Dezember 2007, 13:29

In die IPTC-Daten kommen bei mir neben der Beschreibung des Motivs die Ortsdaten, das Aufnahmedatum, sowie die Quellen- und Copyrighthinweise. Die Bildverwaltung mache ich mit Imatch, da erfolgt die Verschlagwortung in einem sehr komfortablen Editor, hier ist eine Beschreibung in deutscher Sprache: http://www.sinus.ch/IMatch.html  ; und dann auf IPTC klicken.

Bei Bildagenturen ist IPTC immer im Einsatz, für die persönliche Archivierung kann man sich auf die wichtigsten Felder beschränken:
http://www.sinus.ch/iptctable.html

Es wird wohl niemand Hunderte von Panos im Batch auf die Galerie laden, aber beim Hochladen von normalen Bildern auf Onlinearchive ist diese Funktion ein absolutes Muss, um die Bilder entsprechend zu ordnen, automatisch mit Beschreibungstext und den Schlagwörtern aus den IPTC-Daten zu versehen und - vor allem - die Bilder mit Hilfe der Suchfunktion auch wieder zu finden.

4

Mittwoch, 5. Dezember 2007, 00:26

Hallo Thomas

Würdest Du mir mal ein Photo schicken, in das Du Deine Standard IPTC-Daten mit irgendeiner Beschreibung usw. geschrieben hast? Kann ein weißes Bild sein, ich will nur testen und evtl. eine automatische Auslesung programmieren.

malum@malum.de

5

Freitag, 7. Dezember 2007, 10:07

Hier noch ein Link zur Erklärung der IPTC-Daten:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPTC-NAA-Standard

Die IPTC-Daten werden in der Bilddatei gespeichert, dh. die Headline, Beschreibung, Aufnahmeort und - datum sowie der Inhaber des Copyrights.
Sozusagen der Lieferschein fürs Bildpaket.

Wen es interessiert:
http://www.stockartistsalliance.org/pdf_…sto_v1_0606.pdf


6

Freitag, 7. Dezember 2007, 11:27

Das aktuelle Photoshop CS3 unterstützt IPCT aber schon nicht mehr, oder? Kann die Daten zwar noch lesen, schreibt aber XMP.
Nicht dass ich etwas davon verstehen würde, aber es gibt scheinbar wieder das übliche Normenwirrwarr.

7

Freitag, 7. Dezember 2007, 13:32

Stimmt, bei Photoshop CS3 ist das ein Graus.
Mehrsprachig verschlagworten geht bei IPTC nicht, das ist wahrscheinlich bei XMP besser gelöst. Bevor ich mir darüber aber den Kopf zerbreche warte ich lieber auf eine fertige Lösung.

Wie gesagt, ich verwende Imatch zur Bildarchivierung, da sind beide Standards bereits umgesetzt.
Im Forum von Imatch gibts einen Bereich für Diskussionen rund IPTC usw.