@ m_stoss: Hmm...klingt sehr logisch. Wenn ich mit 4 Bildern und minimaler Retousche hinkommen sollte, wird dies in Zukunft wohl meine bevorzugte Methode sein. Oder gibt es irgendeinen von mir übersehenen Nachteil, wenn man ohne Zenith stitcht?
Im Übrigen verstehe ich noch nicht so ganz, wie das mit dem 2. Optimieren klappt. Du meinst, den Haken bei "Use Control Points of" bei dem Zenith weglassen, dann optimieren, soweit noch kapiert. Aber dann soll man alle anderen Bilder beim Opt. auslassen und nur das Deckenbild optimieren lassen? D. h., die Control Points der anderen Bilder untereinander werden nicht berücksichtigt? Haut der mir dann nicht alles durcheinander (weil ja jetzt die CP´s der anderen Bilder weg sind), oder "addiert" PTGui einfach diesen Optimierungsvorgang dazu?
@ mhc1: PTGui gibt die Bilder in verschiedenen Ebenen aus, aber ich habe noch nie damit gearbeitet...
Wenn ich die nicht passenden Bereiche ausmaskiere, verlagere ich nicht das Problem der fehlerhaften Fugenlinien nicht auf andere Bereiche des Bildes? Denn grundsätzlich ist das Pano ja schon ausgerichtet und die Fluchtpunkte stimmen ja im Prinzip überhaupt nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (21. Oktober 2007, 15:28)
Dann kann ich die "Blend Priority" auf 100 belassen und habe trotzdem keine störenden Bildinhalte.
Blend Priroity? Da muss ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen haben, wo gibts denn die???
© 2006-2025