Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. August 2007, 13:22

Zoom-Parameter im PTViewer

Hallo, ich komme mit den Parametereinstellungen des PTViewers nicht so zurecht. Insbesondere stört mich, daß der Betrachter in mein Pano auf mehr als 100 % der Bildgröße reinzoomen kann und man nicht weitgenug rauszoomen kann (so daß sich ein Kippen des Bildes erübrigt, um es in der Vertikalen komplett betrachten zu können). Weiß jemand von Euch, welche Parameter ich wie einstellen muß? Danke schön! :-)
LG >^° L i t h a °^<

2

Dienstag, 21. August 2007, 14:07

Das kannst du über die nachfolgenden Parameter vorgeben: http://webuser.fh-furtwangen.de/~dersch/PTVJ/doc.html # fov - initial horizontal field of view (12...165, default 70) # fovmin - minimum field of view (default 12) Oder du erleichterst dir die Arbeit mit Pano2QTVR bzw. Pano2VR von www.gardengnomesoftware.com

3

Dienstag, 21. August 2007, 14:18

Nicht ganz so ausführlich wie die original Dokumentation von Helmut Dersch, aber die wichtigsten Parameter in deutscher Sprache für den PTViever übersichtlich erklärt, findest Du u.a. bei Pixelblick.de. Gruß Bernd

4

Dienstag, 21. August 2007, 14:40

Danke Euch für die Links. Aber das Web habe ich schon nach der Lösung meines Probs durchsucht und auch schon viel mit den Parametern herumgespielt... leider erfolglos... Kann jemand vielleicht genau den Code, den ich suche, hier mal texten? ;-)
LG >^° L i t h a °^<

5

Dienstag, 21. August 2007, 15:05

"?" ... Thomas hat Dir doch schon genau den Parameter genannt. Hier aber noch einmal die kompletten Parameterzeilen: [code]# # [/code] Die 1. Zeile legt das Herauszoomen fest. Die zweite Zeile begrenzt das Hineinzoomen. Es gelten die jeweiligen Werte zwischen den Anführungszeichen, wobei diese die Gradzahl des Blickwinkels darstellen. Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (21. August 2007, 15:06)


6

Dienstag, 21. August 2007, 15:47

@Litha: hier ist noch ein Freeware Tool: http://www.panoclub.de/jatc Damit kannst du den PurePlayer einbinden und die Parameter festlegen.

7

Sonntag, 2. September 2007, 08:38

Zitat

Original von BerndD "?" ... Thomas hat Dir doch schon genau den Parameter genannt. Hier aber noch einmal die kompletten Parameterzeilen: [code]# # [/code] Die 1. Zeile legt das Herauszoomen fest. Die zweite Zeile begrenzt das Hineinzoomen. Es gelten die jeweiligen Werte zwischen den Anführungszeichen, wobei diese die Gradzahl des Blickwinkels darstellen. Gruß Bernd
Danke nochmal für die Antworten. Sry, daß ich erst jetzt Zeit finde, drauf einzugehen. Ich habe nun fovmax und fovmin vergrößert, somit kann man sich das Pano insgesamt nurnoch kleiner ansehen, so wie ich es wollte. Leider komme ich über 125 und 75 nicht hinaus, weil dann das Pano direkt nach dem Laden einfach eingefroren wird. Weiß jemand wieso? Außerdem sieht das Pano mit den größeren Werten beim Drehen jetzt nicht mehr gut aus. Die Darstellung sieht mittig weit in die Ferne gezogen aus, während rechts und links die Bildelemente wahnsinnig in die Breite gezogen werden. Habe auch schon diverse Parameter verändert um zu sehen, ob diese Darstellung damit vernünftig wird, leider ohne Erfolg. Weiß jemand, wie ich Abhilfe schaffen kann? Danke Euch! :-)
LG >^° L i t h a °^<

8

Sonntag, 2. September 2007, 12:01

Stellst du denn den Anfangsparameter param name=fov value="irgendeinvernünfigerZahlenwert" ein? Hast du da einen Zylinder oder eine Kugel in Arbeit? Gruß, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

9

Sonntag, 2. September 2007, 20:07

Zitat

Original von m_stoss Stellst du denn den Anfangsparameter param name=fov value="irgendeinvernünfigerZahlenwert" ein? Hast du da einen Zylinder oder eine Kugel in Arbeit? Gruß, Michael
Da hab ich ne 50 als Wert drin stehen. Wenn ich diese Zahl verändere, dann guckt man entweder mehr an die Decke oder mehr auf den Fußboden. 50 ist da schon recht grade, also i. O. Meine Panos sind bislang Zylinder würde ich sagen: http://www.litha-fotodesign.de/panos/pano.html LG >^° L i t h a °^<
LG >^° L i t h a °^<