Sie sind nicht angemeldet.

1

Gestern, 18:10

Insta360 X5 erste Erfahrungen, kleiner Fototest

Da sich eigentlich alle nur für die Insta360 X5 Video- und Action-Cam Funktionen interessieren (inkl. der Insta360 Support), findet man zu den Fotoqualitäten und Einstellungen kaum was Fundiertes im Netz.

Hier einige Erfahrungen zu Fotos (im Vergleich zur Insta360 X3 und vermutlich gültig auch zur X4):

tl;dr
viel schneller, viel bessere Bildqualität, viel besser bei Dunkelheit, insp Dateien nicht verwendbar, Menüs irgendwie unfertig.


Speedschub:
Die Reaktion der Kamera beim Hochfahren, Quickcapture, speichern usw. ist rasant schneller als bisher. Faktor 3 oder 4. Macht Spaß.
Und die Drehgeste zum Auslösen ist super. Zwei mal kurz den Stick verdrehen löst ein Bild aus. Vor allem beim 3m Stick äußerst nützlich.

Pureshot immer an:
Pureshot war immer schon hässlich, jetzt eine Katastrophe. Man kann keine insp (JPG) Datei mehr aufnehmen ohne Pureshot, wird schon in der Kamera reingerechnet. D.h. immer bonbonfarbene (!!!!) JPG-Bilder (bzw, insp).
Der Himmel ist damit immer türkis, Bäume und Gras neonfarben, Gesichter strukturlos wie totgschminkt. Wers mag...
Es gibt in den Foto-Settings: HDR (nur mit Stativ verwendbar) oder aber Pureshot / Pureshot + RAW. Die insp-Option ohne Pureshot, die es bisher bei Insta360 Kameras gab, ist weg.
Leider entfällt für mich dadurch fast durchweg die Verwendbarkeit der unkomplizierten insp-Dateien. Ich hatte überlegt, die Kamera deshalb zurückzuschicken. Nur das RAW-Format ist ohne Pureshot.

RAW:
Leider gibt es keinerlei Anzeige, ob RAW aufgenommen wird oder nicht. RAW oder nicht lässt sich auch nicht in den User-Presets oder in den Quickcapture Einstellungen speichern. Das ganze Photo-Menü der Kamera kommt mir noch unfertig vor.
Aber: Die Qualität der RAW Fotos ist umwerfend. Es gibt fast kein Rauschen mehr, diese kriselige Struktur, die es in den X3 Panoramen gab, ist weg. Siehe Beispielbild.
Man muss jetzt leider immer die RAW Bilder entwickeln, wenn man kein Pureshot mag - das ist ärgerlich. Aber der enorme Qualitätsuntschied zu X3 und sicher auch X4 macht das wett.

Ausrichtung:
Kommt mir bisher wesentlich stabiler vor. Während man X3 Fotos eigentlich fast immer noch geradeziehen musste, kann man bei der X5 jetzt teilweise darauf verzichten, zumindest in der Natur.
Und: Die Bildhälften müssen für dem invisible-Stick Effekt offensichtlich nicht mehr so stark gebogen werden. Die Kamera lässt sich jetzt quer und mit den Linsen zur Seite halten, ohne dass es zu größeren Probleme mit senkrechten Linien kommt wie noch bei der X3.

Dunkelheit:
Die Aufnahmen, die ich mit Stick in einem dunklen Lost Place gemacht habe sind phantastisch. Super wenig Rauschen, hell, scharf. Das sind ein paar hundert Prozent mehr als bei der X3, bei der das zusätzlich oft verwackelt war ohne Stativ.
Hier kann man die Insp-Dateien mit Pureshot als Effekt verwenden, da macht es Sinn. Die Farbigkeit wird unterstützt auf ein noch akzeptables Niveau.

Lightroom Classic:
Lightroom scheint mit den X5 RAW-Bildern besser zurecht zu kommen als bisher mit vorherigen Kameras der X-Serien. Die Farben stimmen direkt, out of the box.
Man kann sogar vorsichtig versuchen, mit der KI Entrauschung noch mehr Schärfe ins Bild zu bekommen, da ist durchaus Spielraum. Die chromatische Aberration Option sollte man abschalten.

Stitchen:
Die Überlappung der beiden Bildhälften ist richtig groß geworden. Man müsste es ausmessen, aber der Blickwinkel kann jetzt 200 Grad sein, also 40° Überlappung.
Das Stitchen in PTGui - wenn man das will - ist dadurch sehr unproblematisch geworden, Kontrollpunkte werden leicht und viele gefunden. Das Stitchen in der Insta360 Studio-App ist natürlich der Normalfall.

Akku:
Während der X3 Akku bei einer längeren Tour mit 100+ Fotos schon mal leer war, hatte der X5 Akku nach einer langen Tour noch 50%. Bestimmt nicht 1 zu 1 vergleichbar, aber für einen Tag braucht man beim Fotografieren mit der X5 nicht unbedingt einen zweiten Akku. Laden ist zickig: Ein billiges Ladegerät lädt vermutlich gar nicht. 9V 3A ist anzuraten, auch bei Powerbanks. Dann lädt das Teil blitzschnell, in einer halben Stunde voll.


Testbilder, jeweils rechts ein 100% Auschnitt:




Und noch X3 insp vs X5 insp. Alles auf Auto, unbearbeiteter Ausschnitt. Die X5 insp Bilder enhalten immer Pureshot.