Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. August 2021, 09:44

Theta Z1 Nachfolger

Hallo zusammen,

ich gehe ja immer noch mit dem Kauf einer Theta Z1 für spezielle Aufgaben schwanger. Ich meine irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass eine Theta Z2 kommen soll.

Hat da jemand diesbezügliche Infos?

Danke und Gruß

Tom

Nachtrag: Nach dem erstent Testbericht eines Bekannten mit der Z1 und dem sperrigen Workflow, kommt das Ding für mich nicht mehr in Frage. Unter dem Strich kein wirklicher Zeitgewinn zur DSLR und dafür aber wesentlich schlechtere Qualität. Da schaue ich mir doch lieber die Xphase Pro X2 näher an. Kostet unwesentlich mehr, bringt aber eine ungleich bessere Bildqualität.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (6. August 2021, 14:58)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. August 2021, 18:29

ob Du damit auf einen weniger "sperrigen workflow" hoffen darfst, das wage ich allerdings zu bezweifeln

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 12. August 2021, 10:33

Hi Oli,

ja, das überlege ich mir auch gerade.

Das Ding macht ja 25 Einzelaufnahmen. Wenn ich diese als Belichtungsreihen mit 3 Abstufungen ausgeben lasse, liege ich bei 75 Bildern. Oder sehe ich das falsch? Aber selbst die 25 Aufnahmen wollen in PTGui gestitcht werden. Der Akku hält für übrigens nur für 250 Aufnahmen.

Dann sollen ja angeblich die Objektivfehler gefixt worden sein. Wenn ich mir die beigefügten Bilder anschaue, habe ich da so meine Zweifel. Die Bildschärfe ist klasse. Aber wenn ich Wellenmuster in den Fliesen habe, bleibe ich lieber bei meiner DSLR.

Gruß
Tom
»Tom58« hat folgende Dateien angehängt:

4

Donnerstag, 12. August 2021, 13:03

Die XPhase Aufnahmen lassen sich nicht gut in PTGui verarbeiten.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. August 2021, 17:27

Die XPhase Aufnahmen lassen sich nicht gut in PTGui verarbeiten.


Hallo Psionman,

danke für das kurze Statement. Kannst Du das bitte etwas näher ausführen?

Danke und Gruß

Tom

6

Freitag, 13. August 2021, 12:13

Ich habe es nicht ausprobiert!

Aber alles was ich in Testberichten, FB und Foren gelesen habe, tut sich PTGui schwer die xPhase Fotos zusammen zusetzen. Es gibt ein Template was Du ausprobieren kannst, aber die mitgelieferte Software macht es eigentlich sehr gut. (eigentlich = wenn die Kamera gut calibriert ist)

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

7

Freitag, 13. August 2021, 14:32

Hier scheint mir das Problem zu liegen. Wenn von den 25 Linsen eine nicht gescheit kalibriert ist, ist die ganze Kamera nutzlos.

Mit 25 Einzelbildern in einen komplexen Workflow (mit Problemen in PTGui) einzutauchen, ist nicht meine Absicht. Ich finde aber auch nicht wirklich viele Informationen über die xPhase Pro X2. Na ja, ist ja auch noch recht neu. Aber Begeisterungsstürme habe ich noch keine gelesen.

8

Freitag, 13. August 2021, 16:33

Die Kalibrierung kannst Du selber durchführen wenn nötig, danach sind die Ergebnisse gut.
Ich muss nur kleine Farbkorrekturen machen und bin dann zufrieden, muss allerdings nichts verkaufen.
Ich habe die 1. Version

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 19. August 2021, 18:00

Ich habe mir mal Beispielaufnahmen der xPhase Pro X2 schicken lassen - na ja...!

Wie es scheint, funktioniert die Entwicklung hauptsächlich über eine eigene Software für PC und Handy. Das ist natürlich ein No-Go. Aber ich muss mir noch mal die FAQ in Ruhe durchlesen.

Gruß

Tom

10

Sonntag, 19. September 2021, 12:03

… Testbericht eines Bekannten mit der Z1 und dem sperrigen Workflow …

Entweder hat dein Bekannter gar nicht getestet oder aber er verarscht dich … :] Tatsächlich ist der Workflow derartig einfach, schnell und komfortabel, dass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Sicher, für "Kunst" reicht die Qualität der Aufnahmen nicht so recht. Doch für Erinnerungsaufnahmen im Urlaub sowie Butter-und-Brot-Aufgaben braucht man sich keinerlei Gedanken machen.

So sind beispielsweise sämtliche HDR-Aufnahmen (!) einer Drei-Raum-Wohnung in spätestens 10 Minuten geschafft. Entwickelt werden die (bereits in der Kamera zusammengesetzten) HDR-Aufnahmen in einem beliebigen RAW-Konvertrer (Weisabgleich, Belichtung) und als Tiff abgespeichert. Ricoh bringt einen frei verfügbaren Sticher mit, der das Tiff (weitestgehend) selbsständig niveliert und als equirectangulares Tiff auswirft. Der Ricoh-Sticher ist mit der Aufgabe fertig, bevor in PTGui die Einzelbilder einer DSLR überhaupt geladen wären. Kontrollpunkte setzen, Nivelieren, Maskieren … alles nicht mehr nötig, da der Stitcher "seine" Kamera kennt!

Bei mir hat sich die Z1 innerhalb weniger Aufträge amortisiert. Wenn also der erwartete Nachfolger der Z1 kommt, dann wird der sofort von mir gekauft.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

11

Montag, 20. September 2021, 09:23

Der sperrige Workflow bezog sich auf notwendige Korrekturarbeiten in PSD.

Es wären deutliche Nahtstellen zwischen den beiden Linsen sichbar, deshalb machte mein Bekannter immer 2x um 90° versetzte Aufnahmen. Diese mussten dann konventionell in PTGui zusammengesetzt werden. Deshalb der 'sperrige Workflow'. Ohne die Nahtfehler ist das sicher anders.

12

Montag, 20. September 2021, 11:12

Nahtstellen? Welche Nahtstellen?
Es gibt keine Nahtstellen, wenn man den kostenfreien Ricoh-Sticher benutzt. Aber selbstverständlich kann man es sich auch schwer machen, PTGui nutzen und weniger akzeptable Ergebnisse bekommen. :rolleyes:

13

Dienstag, 21. September 2021, 08:30

Es gibt keine Nahtstellen, wenn man den kostenfreien Ricoh-Sticher benutzt.

Das mag für Außenaufnahmen zutreffen, da die Parallaxe zwischen den beiden Linsen in diesem Fall praktisch keine Rolle spielt.
Tom wird die Kamera aber für seine Innenaufnahmen getestet haben.
Zaubern kann auch der Ricoh-Stitcher nicht. Nah und Fern gleichzeitig ohne Naht oder Fehler kann bei einer One-Shot-360-Kamera nicht funktionieren.
Hier eine YT-Erläuterung: Mic Ty

Gruß
Wolf

14

Dienstag, 21. September 2021, 16:04

Zaubern kann auch der Ricoh-Stitcher nicht.
Ist schon klar. Die Erde kann ja auch keine Kugel sein, weil dann die Menschen in Australien runter fallen würden. ;(

Doch wenn man sich die Aufnahmen genau ansieht, dann bemerkt man an den Rändern Dopplungen. Heißt, die zwei Aufnahmen überlappen sich leicht. Woraus sich wiederum schließen lässt … 8o

Im übrigen habe ich bei dem Versuch, die Aufnahmen mit PTGui zu stitchen, ebenfalls den von Tom berichteten Fehler bemerkt. Es ist also nicht Ricoh verantwortlich zu machen, sondern PTGui. :S

15

Montag, 22. November 2021, 20:42

Hier mal ein Rundgang, der mit der Z1 erstellt wurde: erste Aufnahmen um 14:33, letzte Aufnahme um 14:40 Uhr. Erstellung der Panos mit dem RICOH THETA Stitcher; eventuelle Fehler dieser Software habe ich weder gesucht noch korrigiert. Optimierung lediglich hinsichtlich Helligkeit, Kontrast und Farben (was teilweise übertrieben wurde und somit bei »Schlafen« innerhalb und oberhalb der Tür zu sehen ist).

Ferienwohnung

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 25. November 2021, 19:18

Für einen 1-Zoll Sensor schon erstaunlich, finde ich.

Man sieht zwar den Unterschied zu größeren Sensoren aber Stitichingfehler habe ich keine gefunden. Also der Ricoh Stiticher macht einen guten Job.

Für den normalen Gebrauch absolut ausreichend.

Gruß
Tom

17

Sonntag, 30. Januar 2022, 22:55

Ricoh Theta X


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

18

Montag, 31. Januar 2022, 13:20

Die Theta X ist lediglich ein zeitlicher Nachfolger. Leider keine Verbesserung, eher ein Downgrade der Z1. Sie wirft mit kleinerem Sensor mehr Pixel aus, ohne das sich die VISUELLEN Eigenschaften verbessern. RAW (DNG) kann sie nicht, nur noch JPG.

19

Montag, 31. Januar 2022, 13:53

Die Theta X ist lediglich ein zeitlicher Nachfolger
wie man am Buchstaben erkennen kann ist es eher ein Nachfolger der Theta V. Der Preis ist für das Gebotene viel zu hoch.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

20

Dienstag, 12. Juli 2022, 11:32

Insta360 ONE RS 1-Zoll 360


Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Ähnliche Themen