Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. November 2020, 17:37

Problem bei Betrachtung von offline-Panoramen - Pano2VT HTML5 Export

Das Problem ist sicher schon hier und da mal aufgetaucht, oder geht es nur mir so?
Das Problem: wenn ich aus Pano2VR (6.1.10 pro und früher) ein Panorama exportiere (HTML5), dann erscheint es nach dem Export zunächst fehlerfrei im Browser.
Möchte ich die index.html später noch mal offline anschauen, so geht dies meist nicht und das Bild bleibt schwarz.
Online betrachtet ist alles fehlerfrei. Wo ist der Haken (oder wo muss eventuell der fehlende Haken gesetzt werden... ;-) )?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. November 2020, 18:31

Das ist einfach:
Solange P2VR geöffnet ist und die Datei (html) durch den Klick innerhalb von P2VR geöffnet wird, ist der interne Server in P2VR aktiv.

Dieser ist notwendig um solche interaktive Daten in den Browsern korrekt und vollständig zu zeigen.

Denn die Browser sind in dem Punkt etwas eingeschränkt und haben als Standard-Einstellung einige Sicherheitsblockierungen aktiviert.

Und wenn Du genau diese nun wieder deaktivierst, dann kannst Du sogar ohne den Server im Hintergrund die Touren wieder lokal am Laufen haben.
Zum Beispiel Firefox:

Gib about:config in die Adressleiste ein und drück Enter.
Es erscheint eine Schaltfläche mit der Frage, ob Du das das Risiko akzeptierst, erweiterte Einstellungen zu ändern.
Klick darauf, um das Risiko zu akzeptieren.
Dann im Suchfeld diese Phrase eingeben:
privacy.file_unique_origin
dann auf die gefundene Zeile doppelklicken um den Wert von wahr auf falsch zu ändern.

3

Dienstag, 3. November 2020, 00:14

Interessant ist, dass es bei mir (bei geschlossener Software) in Firefox nie, in Edge immer geht.
Bei einem Kollegen dafür in keinem Browser (beide Win 10).
Frage: wie geb ich ein Panorama weiter, ohne dass der Empfänger irgendwelche Einstellungen vornehmen muss?
Das ist also mit dem HTML5 Export gar nicht möglich?

4

Dienstag, 3. November 2020, 06:17

Ich stand neulich auch vor dem Problem und hab das Pano dann als Garden Gnome Package ausgespielt und auf dem Zielrechner den Viewer von Garden Gnome verwendet, zu finden unter https://ggnome.com/ggpkgviewer/.

5

Dienstag, 3. November 2020, 09:52

Ja, der Player wäre eine Lösung, mag aber eventuell nicht jeder, dem man ein Pano weiter, gibt installieren.

Firefox-Workaround geht (danke!), aber ist auch wieder ein Umweg.

Ich hab irgendwo noch ein altes Script, das ein Panorama als ausführbare EXE-Datei packt.
Man zieht das Pano auf die Verknüpfung zu einer bat-Datei und die packt es dann (automatisch) mit Hilfe von 7Zip und dem DevealVR3d Plugin in eine exe.
Nach Doppelklick auf die exe-Datei startet das Panorama automatisch. Problem war hier, dass nach Beendigung immer eine Fehlermeldung kam (Anzeige aber vorher fehlerfrei).
Ich glaube User trozzreaxxion hatte mich vor ewigen Zeiten mal drauf gebracht und einen zip-Download mit dem Script.

Die perfekte, einfache und fehlerfreie Weitergabeoption hab ich so noch nicht.
Über Umwege so aber schon mal mehrere Möglichkeiten.