Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. Februar 2020, 18:47

Samyang 7.5 mm 90 oder 60 Grad Montage mit Nodal Ninja Conversion Tool Kit

Hallo, habe seit kurzen ein Samyang 7.5mm für Sony
(APS-C)und frage ich nun ob ich statt der vorgefunden Montag im 90 Grad Winkel
nicht lieber den Ring auf 60 Grad drehen sollte (Slant Montage)?


Wie verwendet Ihr den Nodal Ninja Conversion Tool Kit mit
Samyang 7.5mm auf Sony (APS-C) Kameras?

2

Dienstag, 11. Februar 2020, 05:41

Slant ist empfohlen wenn Du die 180° nicht vertikal sondern über die Diagonale dis Bildes erreichst. Das ist jedoch bei dem Conversion-Kit nicht der Fall. Hier hast Du vertikal 180 Grad und fertig ist die Laube.

Ich verwende das Kit an meiner Alpha 6000 und nutze die Kombi sehr gerne. Wegen der Arca-Platte an der Unterseite montiere ich die Cam nicht nur am einreihigen Nodal Ninja-Kopf sondern auch mittels kleiner Klemme am Einbein und Pole oder hänge dort ein Schnurstativ ein.



3

Donnerstag, 13. Februar 2020, 13:20

Danke für die Rückmeldung ,
deine kompakte Hardware Kombi habe ich auch.
Bei meine ersten Tests konnte ich doch deutliche Unschärfe in den Randbereichen finden,
so dass ich vielleicht zusätzlich einen Zenit und Nadir Schuss erstellen sollte.
Werde dies noch testen.

4

Freitag, 14. Februar 2020, 21:17

Ich hab auch tausendmal an der Schärfe gedreht bis ich meinen Sweet Spot gefunden hatte, - mal war die Nähe gut aber die Ferne nicht, mal andersherum. Mit meiner aktuellen Einstellung habe ich letztens diese Reihe vom Pole geschossen, wenn Du schauen magst ob sich das mit Deinen Bildern deckt, besser oder schlechter ist:

https://www.marksimons.de/dl/sony.zip (wird irgendwann wieder gelöscht ...)

LG, Mark

5

Dienstag, 25. Februar 2020, 17:54

Danke für die Testbilder.
Sehen sehr gut aus.
Sobald ich mein erste Repräsentatives Ergebnis habe, teile ich meine Erfahrungen.

6

Montag, 2. November 2020, 22:39

Hallo,

hier nun ein versprochenes Ergebnis mit den Samyang 7.5mm auf einer Sony Alpha 6000:


Kapelle Maria-vom-Guten-Rat-in Sonthofen Beilenberg .

Als Nodalpunktadapter habe ich ein Bushman Gobi verwendet.

4 Aufnahmen plus Zenit und versetzen Nadir.
In PTGui 11.30, ohne setzen von manuellen Kontrollpunkten. automatisch gesticht.
Leichtes Reisegepäck.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Limlana« (3. November 2020, 09:43)


7

Mittwoch, 4. November 2020, 06:40

Das schaut doch super aus!

Ich konnte lediglich einen Versatzfehler in der Schnur finden, den man aber einfach in Photoshop wegstempeln kann und einen Schreibfehler im Nadir :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mark« (5. November 2020, 14:45)