Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Panometer

Neu im Forum

  • »Panometer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Hainichen / Sa.

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Januar 2018, 15:51

Web Anfänger braucht Hilfe

Hallo zusammen
Ich habe eine virtuelle Tour mittels Krpano erstellt und möchte diese im Internet bereitstellen. Dies soll mittels Link geschehen.
Könnte mir jemand detailliert erklären wie ich das anstelle. Am besten an einem Beispiel, angefangen vom Anbieter - Daten hochladen und wohin - Link usw..
nit besten Grüßen

2

Montag, 29. Januar 2018, 16:59

Hallo Panometer,

mein Webprovider ist noch die Telekom.
Mit diesem DSL-Zugang wähle ich mich über Waterfox und der Fire-FTP-App (oder mit Filezilla) in das Wurzelverzeichnis meiner Domain http://www.pano.szenerien.de ein und erzeuge dort einen neuen Ordner mit dem Namen meiner Tour.
Dann lade ich alle Dateien, die auf meinem PC im Ordner "vtour" liegen, in dieses Verzeichnis hoch. Sind alle Dateien online, klicke ich mit der rechten Maustaste auf die index.html und kopiere mir die URL in die Zwischenablage.
Vorher ist in FireFTP unter Einstellungen noch der Pfad zum Ordner einzutragen.
Die URL kann ich nun in die URL-Leiste eines Browsers einfügen oder ich klicke in Fire-FTP mit rechter Maustaste und wähle: "Im Web anzeigen".

Hoffe, es hilft!

Grüße

Harald

3

Montag, 29. Januar 2018, 17:15

Quasi jeder Anbieter stellt dir detaillierte Anleitungen zur Verfügung.

5

Montag, 29. Januar 2018, 18:09

Und da hat Panox ohnehin schon einen uneingeschränkt zu empfehlenden Anbieter genannt.

Geh dorthin und du wirst glücklich ;-)

Panometer

Neu im Forum

  • »Panometer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Hainichen / Sa.

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:18

OK. Soweit habe ich das fürs erste verstanden. Ich werde mir bei All Ink eine Domain holen und ein Webhosting Paket aussuchen. Aber was für eins? Ist Privat Plus ausreichend?
Und was ist das Wurzelverzeichnis? Mit mitte 50 hat man's nicht leicht.

7

Dienstag, 30. Januar 2018, 17:56

PrivatPlus reicht für mich aus. Doch wurde es schon mal wegen der vielen hochgeladenen Panoramen und virtuellen Touren etwas knapp mit 100 GB.
Wenn Du über meine Seite über den Banner buchst, bekomme ich eine kleine Provision. (Ist erst einmal vorgekommen).

http://wp.pano4all.de/

Panometer

Neu im Forum

  • »Panometer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Hainichen / Sa.

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 30. Januar 2018, 18:05

Alles klar mit der Provi. Werd mich am Wochenende mal damit beschäftigen. Aber Wurzelverzeichnis?

9

Dienstag, 30. Januar 2018, 18:43

Tipp: Leg einfach erstmal los und vieles wird sich von selbst ergeben.

Du hast nichts davon, jetzt mit Begriffen rumzuwerfen, die du nie brauchen wirst und deren Sinngehalt sich dann von selbst erklärt.

10

Dienstag, 30. Januar 2018, 18:47

Besser kann ich das nicht erklären:


Panometer

Neu im Forum

  • »Panometer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Hainichen / Sa.

  • Nachricht senden

11

Samstag, 3. Februar 2018, 16:14

Danke an alle. Es hat alles bestens geklappt (auch mit Provi). Es tut sich allerdings ein neues Problem auf. Mittels des Plugin Hotspots Autotour Creator habe ich Videos eingefügt. Lokal läuft alles bestens. Online kommt folgende Fehlermeldung. Error: ./videos/Dateiname.webm - loading video failed

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. Februar 2018, 22:30

Wegen mehrmaliger "hausgemachter Probleme" mit Servern hab ich mir angewöhnt, alle Datei- und Verzeichnisnamen - also alle Pfade - grundsätzlich ausschließlich klein zu schreiben.
Schau mal ob es evtl. daran liegt.

Panometer

Neu im Forum

  • »Panometer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Wohnort: Hainichen / Sa.

  • Nachricht senden

13

Samstag, 3. Februar 2018, 23:31

Danke, das war's