Sie sind nicht angemeldet.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:47

DRI mit raw oder jpg?

Hallo zusammen, Da ich in zwei Wochen mit der Schule 5 Tage nach Berlin fahre und dort natürlich fleißig Kugelpanoramen machen möchte jetzt folgende Frage: Reicht es aus eine -2,0,+2 Belichtungsreihe für DRI in jpg zu machen oder sollte ich das besser in Raw fotografieren? das Problem ist, dass ich nur 5-6 GB an Speicher zur Verfügung hab und ich befürchte, dass mir der Speicher ausgeht wenn ich dri nur im raw fotografiere. Also, wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure antworten. Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

2

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:01

Hi Michael, schwierige Frage. Ich habe schon einige Panos nur aus JPG's gemacht. Auf die Schnelle JPG's gestitcht und wollte diese spaeter durch entwickelte RAW's ersetzen, war dann aber schon so zufrieden, dass ich mir die Muehe nicht mehr gemacht habe ;-) Dennoch ist es aber in aller Regel so, dass ich aus einem RAW sichtbar bessere Qualitaet erzeugen kann. Insbesondere bei Motiven, wo man hinterher den Kontrast, Farbe, Belichtung anpassen muss verliert das JPG doch einiges an Quali. Wie waere es denn mit Moeglichkeit Nummer 3 - keine Belichtungsreihe, sondern nur ein knapp belichtetes RAW (expose to the right) und aus diesem eine Belichtungsreihe 'entwickeln'? 3xJPG == 1xRAW sollte doch vom Speicherbedarf fast hinkommen?! best, mike

3

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:47

Raw

RAW hat MW 2 Blenden mehr Umfang - das wäre zu berücksichtigen. (Nikon ) Expose to teh Right: ich würde ganz vorsichtig auf die "Hellste " Stelle belichten - ausgebrannte ist unrettbar verloren. Dann aus dem Raw heraus +2 +1 0 belichten und ev. mit Entrauscher dabeigehen um ev. (ganz sicher) vorhandenes Kamerarauschen zu eliminieren. Ich wäge immer zwischen Ausgebranntem und etwas Rauschigerem ab.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Juni 2007, 12:51)


Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:48

Danke, Das mit der Belichtungsreihe ausm raw werd ich mal ausprobieren. Wie is es denn mit extremen Lichtsituationen, also zB ausm Reichstag raus. Da wird doch ein raw (bzw jpg-reihe -2,0,+2) nicht mehr reichen. Insolchen Situationen vieleicht raw -2,0,+2 und dann aus dieser Belichtungsreihe hinaus, noch weitere jpgs entwickeln also "-4" oder "+4"?? Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

5

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:57

Fenster ----

Da kann Malum o.a. dir sicher was zu sagen , die haben den Reichtag ja direkt gemacht. Ich plier in die Sonne - dann ins Dunkel, sehe zu, das das Dunkel nicht mahr als 2 EBV unterbelichtet wird- mache ein Testfoto in der Sonne und bewerte das (möchte gerne einen Stern haben) - aus die Maus. Als RAW ab damit in Capture One und dann wie gehabt. Oft gar keine HDRIs , weil Bewegung drin ist - und wenn nur der Wind. So würde ich den Reichstag auch machen, dann bleiben die Fenster meist erhalten und du brauchst die Tiefen später nur anheben.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 19. Juni 2007, 14:13

Danke dann werd ich die ein raw-lösung nehmen, braucht eh am wenigsten Speicher. Gruß Michael
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

7

Dienstag, 19. Juni 2007, 14:51

Ich kenne das Speicherproblem. habe mittlerweile 70 GB Kartenspeicher. Es gab bei Konrad mal ganz gute 2 GB SD-Karten für 10 Euro. 1 GB für 5 Euro könnten die immer noch haben. Hier in Berlin Nähe KaDeWe, 500m Richtung Nollendorfplatz. An RAW und Belichtungsreihen geht IHMO kein Weg vorbei. Bei manueller DRI-Bearbeitung kann man viele Fotos sparen, wenn man jeweils nur die Problembereiche zusätzlich aufnimmt, also nur z.B. die Fenster. Dann macht es auch nichts, wenn man z.B. 4 oder 5 Belichtungsreihen dafür braucht, man muss ja nicht das komplette Panorama 5x fotografieren. Falls ich zu der Zeit in Berlin sein sollte, kann ich Dir den Kram auch wegbrennen, ich wohne ziemlich zentral 1 km vom Hauptbahnhof.

Michael_N

Profi-User

  • »Michael_N« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 202

Wohnort: Rimsting am Chiemsee

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:04

Bei Conrad (online) kosten die 1Gig Karten zwar 10€, da´s da aber grad 6 monate umsonst c`t gibt werd ich mir da mal ein paar bestellen. On topic: Nur die Problembereiche als DRI zu fotografieren find ich bis jetzt die beste Lösung bei extremen Lichtsituationen. Ich denke so werd ichs machen. Gruß Michael Edit: Pardon sind sechs ausgaben und nich sechs monate
Mein Panoramaprojekt: Bayern-Panorama.de - interaktive 360° Panoramen aus Bayern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_N« (19. Juni 2007, 15:12)