Ich versteh jetzt die Frage nicht. Pano2VR erstellt doch die Verknüpfungspunkte. Wenn du die gesamte Pakage über ftp hochlädst, sind doch die nicht verändert worden.
Ich weiß zwar nicht wie Wordpress funktioniert, da ich mit Contao arbeite. Ich habe bei mir einen separaten Ordner auf dem Webspace, der nur für Dateien vorgesehen ist, die Pano2VR erzeugt. Darin ist ja auch eine .html, auf die ich dann von meiner Homepage aus verlinke. Ich lass alle Panos in einem separaten Fenster laufen, dadurch spare ich mühsame Prozeduren des Einbindens innerhalb der Homepage.
Nachteil: Das Pano wird nicht innerhalb der der Homepage als Fenster gezeigt.. Aber das ist mir die ganze Sache wert, weil ich nicht an irgendwelche Uploadgrenzen stoße.
Das ist die Frage nach den Dingen, die dir jeder User anders beantworten wird. Wenn ich ne dicke Leitung habe, dann jucken mich 20MB oder mehr nicht sonderlich, zumal ja bei einer Tour nicht sofort alle Dateien gebraucht werden. Bei Multireslution werden dann aus dem Package nur noch die Dateien geladen, die dem Viewport entsprechen. Also sagt die Gesamtgröße des Packages nichts aus über das, was der User dann wahrnimmt bzw. brauchtMein aktuelles Problem ist: wie klein (MB) muss ich eine Tour generieren damit sie noch händelbar und für den User zumutbar ist, und wie bekommt man das am besten hin (Kompression, Multi-Res etc.).
Wenn der Wordpress-Uploader ähnlich funktioniert, wie der von Contao, dann ist er prinzipiell für das Hochladen eines Pakackes nicht geeignet. Warum nimmst du nicht ein FTP-Programm, um diese Dateien hochzuladen und bindest dann die entspr. .html in deine Seite ein?1. das Problem, dass mir bei einer Tour mit mehreren Panos die Package-Datei zu groß wird und ich sie dann nicht mehr (über die WordPress-Mediathek) hochgeladen bekomme.
Weil WordPress dann keine Vorschaubilder generiert und mir somit die Übersichtlichkeit abhanden kommt. Aber damit muss ich, zumindest bei Touren, wohl leben.
.. Warum nimmst du nicht ein FTP-Programm, um diese Dateien hochzuladen und bindest dann die entspr. .html in deine Seite ein?1. das Problem, dass mir bei einer Tour mit mehreren Panos die Package-Datei zu groß wird und ich sie dann nicht mehr (über die WordPress-Mediathek) hochgeladen bekomme.
Hmm. Bei einer Pano2VR-Ausgabe(egal ob Tour oder nicht) wird doch im Output-Ordner immer eine .html, eine .xml ggf. noch eine .swf (für Flash) usw. gegeneriert. Dazu dann in den Unterordnern Pictures und Tiles (je nach Einstellung des Ausgabeformates) unzählige Bilder. Woraus generiert Wordpress denn das Vorschaubild, wenn du diesen Output-Ordner durch Wordpress hochladen lässt?Weil WordPress dann keine Vorschaubilder generiert und mir somit die Übersichtlichkeit abhanden kommt. Aber damit muss ich, zumindest bei Touren, wohl leben.
© 2006-2025