Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. November 2016, 10:25

Panorama-Software und Farbmamagement

Liebe Panoramafreunde,

ich nutze Autopano Giga und Panotour Pro fürs Erstellen von Panos und Touren. Leider verhalten sich beide Programme im Hinblick aufs Farbmanagement so dumm wie eine Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation:

- Jede Bilddatei wird (anscheinend) als sRGB interpretiert und falsch angezeigt, fallls sie in einem anderem Farbraum (mit eingebettetem Profil) vorliegt.

- Eingebettete Profile werden beim Export nach der Verarbeitung entfernt, so dass man das Pano praktisch wegwerfen kann, falls man Adobe-RGB oder gar ProPhoto-RGB eingegeben hatte.

- Zu allem Überfluss wird bei der Anzeige auch das Monitorprofil ignoriert, so dass auf Wide-Gamut-Monitoren auch sRGB-Bilder falsch (zu bunt) angezeigt werden.

Ich finde dieses Verhalten bei aktuellen und nicht gerade billigen Bildverarbeitungsprogrammen (und dazu zahlt Pano-Software ja) unzumutbar. Liegt der Fehler bei mir? Habe ich Einstellmöglichkeiten übersehen?

Wie verhält sich andere Pano-Software im Hinblick aufs Farbmanagement?

2

Dienstag, 22. November 2016, 12:30

Erst hier einlesen und anschließend dort weiter machen .
PTGui nutzt den Farbraum, z.B. Adobe RGB, der Quelle und behält auch diesen Farbraum beim Export bei.

3

Dienstag, 22. November 2016, 14:49

Vielen Dank für die Hinweise. Die geben immerhin Hoffnung, dass sich mein Problem lösen lässt.

Allerdings muss ich mich "hier" nicht einlesen. Ich nutze seit mindestens 10 Jahren Windows mit FM, Hardware-kalibriertem Monitor und drucke auch mit eigenen Profilen. Mit PS, LR, Firefox usw. funktioniert auch alles.

Der Hinweis "dort", das Autopano usw. ICC-Profile unterstützt, nützt mir leider auch nichts, da der Link auf eine französischsprachige Seite führt und dort, soweit ich das ohne Französischkenntnisse erkennen kann, auch nicht erklärt wird, WIE man diese Unterstützung aktiviert.

Fakt ist (bei mir), dass sich Autopano und Panotour weder um die korrekt eingebetteten ICC-Profile beim Import, noch um die farbrichtige Anzeige auf dem Wide-Gamut-Monitor schert, weder bei TIF, noch bei JPG. Und ich finde nichts, wo ich da in den Voreinstellungen etwas ändern könnte.

Vielleicht kann mir da ein Kolor-Nutzer aus der Klemme helfen?

Auf PTGUI möchte ich nur aus diesem Grund nicht umsatteln.

4

Dienstag, 22. November 2016, 16:38

So, nach genauer Analyse, bin ich jetzt soweit, dass die Panos in AP Giga bei der Ausgabe das ICC-Profil der Eingabedateien behalten haben und außerhalb AP korrekt dargestellt und weiter verarbeitet werden können.
Nur an der falschen Bildschirmdarstellung konnte ich leider nichts ändern, obwohl ich mich "hier" nun doch nochmal eingelesen habe (Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall, danke Horsty.).
Seltsam finde ich, dass die Kolor-Programme die einzigen auf meinem PC sind, die diese Art der Falschdarstellung zeigen. Die Bilder sehen auf dem Bildschirm exakt so aus, wie wenn ich ein Bild mit ProPhoto-RGB im PS-Modul "für Web speichern" (Vorschau) habe und das Häkchen "in sRGB-konvertieren" weg klicke.