Das dürfte nichts damit zu tun haben. (Beta 7.3) Das Fenster kommt direkt beim Klicken auf "Align images". Dann wird gewählt, ob mit oder ohne Stativ und dann aktiviert sich automatisch das HDR-Menü. Kann es sein das die EXIF Daten fehlen bei deinen Probebildern? Daran orientiert sich PTGui. Gruß Ralf
Zitat
Original von Basti Ahhh, wenn man im CreatTab nicht "enable HDR" aktiviert, dann tut es das natürlich auch nicht... Basti
Nein, diese werden ja vom RAW Konverter direkt eingefügt. Heute hab ich das mit jpegs getestet die direkt aus der Kamera kamen. Kein Problem, diese wurden sofort so wie du es beschreibst erkannt. Daraus hab ich auch ein HDr Pano samt Tonemapping erstellen können. Mit dem Ergebnis war ich aber nicht wirklich zufrieden. Es erscheint mir insgesamt als zu hell. Auch hatte ich mir mehr erwartet wie zum Beispiel einen durchgezeichneten Weg. Dieser ist in den Ausgangsbildern durchaus vorhanden! Basti
Zitat
Kann es sein das die EXIF Daten fehlen bei deinen Probebildern?
Mein Workflow RAW´s in PTGui 7: Ich arbeite mit Bridge und aktiviere mir dort alle Bilder/Belichtungsreihen des Motives. Dann mit rechter Maustaste "in CameraRaw öffnen" und alle aktivieren. Den Weißabgleich machen und abspeichern als TIFF. Dann alle Bilder in PTGui laden... Du kannst wenn du JPEG nimmst mal überprüfen ob die EXIF im entwickelten Bild enthalten sind. Bei TIFF sind sie da. Gruß Ralf
Zitat
Original von Basti Nun stellt sich nur noch die Frage warum bei Bildern aus dem RAW Konverter nicht erkannt wird das es sich um eine Belichtungsreihe handelt...
entspricht es genau meinem Workflow. Wo finde ich diese Einstellung denn genau? Es werden in meinen Tiffs und JPEGs die Exifdaten geschrieben. Wenn ich die Bilder in PTGui öffne wird ja auch die Brennweite korrekt erkannt. Ich mach gleich nochmal ein paar Tests, vielleicht find ich ja die Lösung? Basti
Zitat
alle Bilder/Belichtungsreihen
Ja, das hast du leider recht. Mir ging es aber primär darum die Lichtunterschiede in den Griff zu bekommen, daher hab ich letzendlich "nur" ein jpeg erstellt.
Zitat
Original von Blockbuster Jetzt wird mir so einiges klar, warum du Sorgen hast mit deinen Panos. HDR + Multi-Row und bewegliche Objekte... Bei dem Motiv sind mindestens 3 besser 5 Reihen mit 1-1,5EV notwendig. (mal Gefühlsmässig geschätzt) Der Standort im "dunklen" und draussen viel Sonne führt schon zu hohen Unterschieden in den Belichtungszeiten. Es ist schon schwer, wenn gar unmöglich soviele Belichtungsreihen mit a 37 Bilder an Plätzen mit bewegten Objekten zu fotografieren. Zumindest viel Retusche und Handarbeit mit Masken/Ebenen etc. ist hier von nöten, um saubere Panos zu bekommen. (z.B. Die Frau im roten T-Shirt)
Leider hab ich keines und muss mir daher mit einem 17er behelfen welches auch noch durch die Verlängerung von 1,5 zu einem 35er mutiert. Steht auf der Wunschliste, Spenden werden gerne angenommen ;-) Besten Dank für Deine Antworten und Hilfe! Basti
Zitat
Da fotografiert es sich mit Fisheys leichter... Gruß Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Basti« (28. Mai 2007, 20:02)
Hmm, wäre folgender Weg denkbar? - Erstellen eines LayerPanos als .psd - In PS entfernen der Frau durch veränderung der Schnittkanten via Maske - Tonemapping innerhalb von PTGui Basit
Zitat
Du kannst ja die einzelnen Panos auch als *.psd Layer stitchen und dann wunderbar bearbeiten, wie z.B. die Frau entfernen.
Klar geht das. Du must nur die einzelnen Panos als *.HDR oder*.EXR abspeichen. (HDR file format + HDR blend planes/Blended HDR output) Ich bin mal gespannt auf deine Ergebnisse im direkten Vergleich. Bei mir war es so, daß die Ergebnisse, besonders im Blau-Bereich, in Photmatix schlechter waren. (Halos und Farbverschiebungen) Noch schlechter war das Plug-in in PS von Photmatix mit den selben Daten. Gruß Ralf
Zitat
Original von Basti Ps: Es scheint auch möglich zu sein ein HDRI Panorama aufzunehmen und dieses dann von Photomatix "tonemappen" zu lassen. Werde ich auch mal probieren!
© 2006-2025