Sie sind nicht angemeldet.

PTGui PTGui & HDR

1

Freitag, 25. Mai 2007, 20:44

PTGui & HDR

Hallo, ich hab da ein Problem mit PTGi in der (Beta) Pro Lizenz. Und zwar hab ich gerade verrsucht ein HDR Panorama testweise zu erstellen. Dazu hab ich jeweils eine Belichtung mit -3 0 +3 erstellt, und wie im Tutorial beschrieben alle auf einen Rutsch geladen. Allerdings erscheint bei mir kein Fenster in dem er ein HDR erkennen würde. Lade ich allerdings die Testbilder von der PTGui Webseite rein, klappt alles sofort wie es soll. Was mache ich flasch? Das Kamerasetup ist Programm A, Blende 14 und dann jeweils -3 0 +3 als RAW. Diese werden in jpegs gewandelt, alle natürlich den gleichen WB. ***ratlos*** Basti

2

Freitag, 25. Mai 2007, 20:57

Ahhh, wenn man im CreatTab nicht "enable HDR" aktiviert, dann tut es das natürlich auch nicht... Basti

3

Samstag, 26. Mai 2007, 08:35

Zitat

Original von Basti Ahhh, wenn man im CreatTab nicht "enable HDR" aktiviert, dann tut es das natürlich auch nicht... Basti
Das dürfte nichts damit zu tun haben. (Beta 7.3) Das Fenster kommt direkt beim Klicken auf "Align images". Dann wird gewählt, ob mit oder ohne Stativ und dann aktiviert sich automatisch das HDR-Menü. Kann es sein das die EXIF Daten fehlen bei deinen Probebildern? Daran orientiert sich PTGui. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Samstag, 26. Mai 2007, 15:01

Zitat

Kann es sein das die EXIF Daten fehlen bei deinen Probebildern?
Nein, diese werden ja vom RAW Konverter direkt eingefügt. Heute hab ich das mit jpegs getestet die direkt aus der Kamera kamen. Kein Problem, diese wurden sofort so wie du es beschreibst erkannt. Daraus hab ich auch ein HDr Pano samt Tonemapping erstellen können. Mit dem Ergebnis war ich aber nicht wirklich zufrieden. Es erscheint mir insgesamt als zu hell. Auch hatte ich mir mehr erwartet wie zum Beispiel einen durchgezeichneten Weg. Dieser ist in den Ausgangsbildern durchaus vorhanden! Basti

5

Samstag, 26. Mai 2007, 18:47

Hallo Basti Das Bild wirkt auf mich überbelichtet, bez. fehlen Belichtungsreihen nach unten. Je nach Motiv können auch mehr Belichtungsreihen notwendig werden als die obligatorischen 3. Ich hab schon bis zu 10 Reihen gemacht um die Unterschiede einigermassen in den Griff zu bekommen. Ich messe bei HDR´s erst die komplette Lichtsituation (hellste und dunkelste Stelle und die Mittelwerte) und leg dann fest wieviele Reihen notwendig sind. Da kann man auch keine pauschale Antwort geben, da jedes Motiv anderes ist. Die Software arbeitet bei meinen Testen recht gut, IMHO sogar sauberer wie Photomatix. Ich mache aber das HDR aus PTGui im TM dunkler und bearbeite in PS mit "Tiefen/Lichter" und "Belichtung" nach. Da hat man die Sonne/Schatten besser im Griff und die Zeichnung bleibt erhalten. Probier evtl. mal folgendes: Die Jpegs in PS mit Belichtung je 1-2 Stufe tiefer abspeichern und dann nochmal stitchen und probieren. Das ist aber nur ein Pfuschtest... 8o und nichts objektives. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

6

Sonntag, 27. Mai 2007, 08:49

Danke für Deine Antwort. ich hab den +Anteil der Belichtungsreihe entfernt, jetzt sieht das Ergebnis wesentlich besser aus! Nun stellt sich nur noch die Frage warum bei Bildern aus dem RAW Konverter nicht erkannt wird das es sich um eine Belichtungsreihe handelt? Ich verwende ACR, ohne besondere Einstellungen. Wie ist bei euch der Workflow, wo könnte mein Fehler liegen? Basti

7

Sonntag, 27. Mai 2007, 15:05

Hast Du ev. autobracketing - d.h. automatische Belichtungsreihen - bei Deiner Cam aktiviert? Das könnte die EXIFs durcheinander bringen.

8

Sonntag, 27. Mai 2007, 16:29

Zitat

Original von Basti Nun stellt sich nur noch die Frage warum bei Bildern aus dem RAW Konverter nicht erkannt wird das es sich um eine Belichtungsreihe handelt...
Mein Workflow RAW´s in PTGui 7: Ich arbeite mit Bridge und aktiviere mir dort alle Bilder/Belichtungsreihen des Motives. Dann mit rechter Maustaste "in CameraRaw öffnen" und alle aktivieren. Den Weißabgleich machen und abspeichern als TIFF. Dann alle Bilder in PTGui laden... Du kannst wenn du JPEG nimmst mal überprüfen ob die EXIF im entwickelten Bild enthalten sind. Bei TIFF sind sie da. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Sonntag, 27. Mai 2007, 19:50

Bis auf diese Einstellung

Zitat

alle Bilder/Belichtungsreihen
entspricht es genau meinem Workflow. Wo finde ich diese Einstellung denn genau? Es werden in meinen Tiffs und JPEGs die Exifdaten geschrieben. Wenn ich die Bilder in PTGui öffne wird ja auch die Brennweite korrekt erkannt. Ich mach gleich nochmal ein paar Tests, vielleicht find ich ja die Lösung? Basti

10

Montag, 28. Mai 2007, 10:11

Das ist keine Einstellung... Damit meinte ich, alle Bilder bez. Belichtungsreihen des Motives. z.B.: 6 Bilder mit 1/30sec, 6 Bilder 1/15sec, 6 Bilder 1/60sec. Das sind 3 Reihen a 6 Bilder, insgesamt 18. Diese 18 Bilder in Bridge auswählen, entwickeln und in den Ordner abspeichern. Damit Erspart man sich das sortieren nach Belichtungszeit, daß ja für PTGui 6.03 notwendig ist. Da die Version 7 nocht Beta ist können ja Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wenn du mal die Diskussion in der PTGui Group auf Yahoo verfolgst, beschäftigen sich einige Threads genau mit diesem Thema. Bisher hatte ich es nur in der Beta 1, daß bei einigen Reihen zwar die Kameradaten (Exif) gelesen wurden, aber trotzdem nicht das Fenster angezeigt wurde. In der Beta 3 lief bisher alles richtig. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Montag, 28. Mai 2007, 16:06

Hallo, mit meinen gestern aufgenommenen Testbilder scheint es jetzt zu funktionieren. Allerdings ist nach drei Stunden rechnerei ein Bild rausgekommen, das wesentlich heller als die Tonemapping Vorschau ist. Zum verzweifeln! Basti

12

Montag, 28. Mai 2007, 17:03

Also, nun hab ich es doch noch geschafft PTGui ein HDRI Bild zu entlocken. Folgende Sachen sind mit aufgefallen. Diese Fehler könnt ihr euch also sparen und müsst sie mir nicht nachmachen: - Wenn ein Bild einer Sequenz fehlt, erkennt PTGui nicht mehr das es sich um HDRI handelt - jpeg aus der Kamera ist zum testen ok. Bei mir konnte ein jpeg von PTGui nicht gelesen werden sodass hier immer der Tonemapping Prozess gestorben ist. - Wenn ein Bild einer Sequenz keinen Kontrollpunkt erhalten hat, dann stellt Kontrollpunkte zwischen dem zur Sequenz gehörigen Bild ein! Anbei noch mein erstelltes Pano, kein Meisterwerk aber für ein erstes DRI Bild ists ok. Hofgarten in München, zweimal 37 Bilder zu +/-0 und -3. Aufgenommen mit einer KM 7D, Sigma 17-35 und NodalNinja. Drei Stunden Stitchen und Mappen.

13

Montag, 28. Mai 2007, 19:42

Jetzt wird mir so einiges klar, warum du Sorgen hast mit deinen Panos. HDR + Multi-Row und bewegliche Objekte... Bei dem Motiv sind mindestens 3 besser 5 Reihen mit 1-1,5EV notwendig. (mal Gefühlsmässig geschätzt) Der Standort im "dunklen" und draussen viel Sonne führt schon zu hohen Unterschieden in den Belichtungszeiten. Es ist schon schwer, wenn gar unmöglich soviele Belichtungsreihen mit a 37 Bilder an Plätzen mit bewegten Objekten zu fotografieren. Zumindest viel Retusche und Handarbeit mit Masken/Ebenen etc. ist hier von nöten, um saubere Panos zu bekommen. (z.B. Die Frau im roten T-Shirt) Da kommt die PTGui auch entgegen. Du kannst ja die einzelnen Panos auch als *.psd Layer stitchen und dann wunderbar bearbeiten, wie z.B. die Frau entfernen. Da fotografiert es sich mit Fisheys leichter... Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Montag, 28. Mai 2007, 20:02

Zitat

Original von Blockbuster Jetzt wird mir so einiges klar, warum du Sorgen hast mit deinen Panos. HDR + Multi-Row und bewegliche Objekte... Bei dem Motiv sind mindestens 3 besser 5 Reihen mit 1-1,5EV notwendig. (mal Gefühlsmässig geschätzt) Der Standort im "dunklen" und draussen viel Sonne führt schon zu hohen Unterschieden in den Belichtungszeiten. Es ist schon schwer, wenn gar unmöglich soviele Belichtungsreihen mit a 37 Bilder an Plätzen mit bewegten Objekten zu fotografieren. Zumindest viel Retusche und Handarbeit mit Masken/Ebenen etc. ist hier von nöten, um saubere Panos zu bekommen. (z.B. Die Frau im roten T-Shirt)
Ja, das hast du leider recht. Mir ging es aber primär darum die Lichtunterschiede in den Griff zu bekommen, daher hab ich letzendlich "nur" ein jpeg erstellt.

Zitat

Da fotografiert es sich mit Fisheys leichter... Gruß Ralf
Leider hab ich keines und muss mir daher mit einem 17er behelfen welches auch noch durch die Verlängerung von 1,5 zu einem 35er mutiert. Steht auf der Wunschliste, Spenden werden gerne angenommen ;-) Besten Dank für Deine Antworten und Hilfe! Basti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Basti« (28. Mai 2007, 20:02)


15

Montag, 28. Mai 2007, 20:43

Zitat

Du kannst ja die einzelnen Panos auch als *.psd Layer stitchen und dann wunderbar bearbeiten, wie z.B. die Frau entfernen.
Hmm, wäre folgender Weg denkbar? - Erstellen eines LayerPanos als .psd - In PS entfernen der Frau durch veränderung der Schnittkanten via Maske - Tonemapping innerhalb von PTGui Basit

16

Dienstag, 29. Mai 2007, 08:00

Zitat

Original von Basti - Tonemapping innerhalb von PTGui
Das hab ich noch nicht probiert... fertige und retuschierte Panos nach PTGui laden und dann ein TM durführen. Geht das überhaupt? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

17

Dienstag, 29. Mai 2007, 18:40

RE: PTGui & HDR

Hallo, ich möchte mich mal mit einer allgemeinen Frage hier anhängen. Gibt es schon Erfahrungen welches Dateiformat dem Vorschaufenster (HDR) am nächsten kommt? Meine Versuche haben bisher ergeben, daß LDR tonemapped image der Sache recht nahe kommt. Die HDR-Ergebnisse scheinen mir etwas mehr daneben zu liegen. Vielleicht gibt es auch schon Workflows die auf die richtige Spur führen. Ich mache z.B. eine Belichtungsreihe -2, 0, +2 in Raw. Dann stellte ich jedoch fest, daß bei der Verwendung der Belichtungen -2 und 0 bessere Ergebnisse herauskamen als wenn ich alle 3 Stufen verwendet habe. Viele Grüße Fritz

18

Dienstag, 29. Mai 2007, 20:10

Meine Ergebnisse waren auch viel zu hell. Nachdem ich die +2 Sequenz rausgeworfen hab hat es wieder gestimmt. Allerdings bin ich, wie du oben siehst, noch am testen. Sobald es aufhört zu regnen werde ich erneut Bilder aufnehmen um auch die oben beschriebene Ebenentechnik zu probieren. Basti Ps: Es scheint auch möglich zu sein ein HDRI Panorama aufzunehmen und dieses dann von Photomatix "tonemappen" zu lassen. Werde ich auch mal probieren!

19

Mittwoch, 30. Mai 2007, 07:39

Zitat

Original von Basti Ps: Es scheint auch möglich zu sein ein HDRI Panorama aufzunehmen und dieses dann von Photomatix "tonemappen" zu lassen. Werde ich auch mal probieren!
Klar geht das. Du must nur die einzelnen Panos als *.HDR oder*.EXR abspeichen. (HDR file format + HDR blend planes/Blended HDR output) Ich bin mal gespannt auf deine Ergebnisse im direkten Vergleich. Bei mir war es so, daß die Ergebnisse, besonders im Blau-Bereich, in Photmatix schlechter waren. (Halos und Farbverschiebungen) Noch schlechter war das Plug-in in PS von Photmatix mit den selben Daten. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

20

Donnerstag, 31. Mai 2007, 08:14

Hallo Ralf, über das Photomatix Plugin höre ich zur Zeit nirgendwo gutes, daher werde ich es gar nicht testen. Ich hoffe bald wieder (auch wegen des Wetters) einige Testreihen shooten zu können. Den Vergleich werd ich gerne hier einstellen. Basti