Abgesehen davon, dass PTGui nicht bei Version 9 stehen geblieben ist und es bereits die Version 10.0.11 gibt, liegt das Problem daran, das eine ältere Software nicht abschätzen kann, was in Zukunft ihr derzeit noch unbekannte Kameras können und welche Daten angeboten werden. Auch wenn Nikon-Raw-Daten schon immer mit .NEF bezeichnet wurden – intern hat sich vieles geändert. Zum Besten für die User.
Du brauchst also eine Version von PTGui, die die Daten Deiner Kamera lesen kann. Wenn die D750 neuer ist als die neuste Version von PTGui, geht das nur über einen Dolmetscher in Form eines anderen Datenformats wie JPG oder Tif. Das ist eine Ausnahme von der Regel, immer nur mit RAW-Daten zu arbeiten.
Davon abgesehen kann PTGui RAW-Daten nur rudimentär lesen. Die Feinheiten von AdobeRAW, LR und anderen RAW-Konvertern kennt PTGui nicht. Wird es wahrscheinlich auch nicht kennenlernen, weil sich die Entwickler auf die eigentlichen Probleme des Stitchens konzentrieren und sich mit den "Nebensächlichkeiten", die die Vorgenannten schon sehr viel besser lösen können, nicht auch noch beschäftigen müssen.
Also: Raw-Daten in einem geeigneten RAW-Konverter bearbeiten und als JPG oder Tif in PTGui füttern …