Du bist nicht angemeldet.

"Offen" Nur Grau Bilder

1

Sonntag, 18. Januar 2015, 19:52

Nur Grau Bilder

Hallo Leute,

Ihr könnt mir sicher helfen. Ich hab mir eine D750 gekauft und möchte die Bilder in PTGui laden. Das geht soweit, jedoch sind die Bilder ohne Farbe. Mit meiner D5200 und dem selben Objektiv funktioniert alles bestens. Ich hab laut Ptgui die neueste Version des PTGui Pro 9. Kein Update verfügbar.
Ich denke es liegt irgenwie an den Bilddaten, das Ptgui nicht alles erkennt. Die EXIFs erkennt PTGui problemlos. Ich kann auch ein Pano generieren, jedoch halt nur Grau.

Wäre um einen Rat dankbar. Jetzt suche ich mal weiter.

Schönen Sonntag

Marcus

2

Sonntag, 18. Januar 2015, 19:59

Hast Du die Bilder im TIF- oder JPG-Format in PTGui eingelesen???
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

3

Sonntag, 18. Januar 2015, 20:04

Hallo,

ich hab nur RAW bzw. NEF Dateien. Wenn ich die Bilder als Tif von Lightroom ausgebe dann geht alles bestens. Die Original NEF der D750 nimmt er mir nur Grau.

Danke für die schnelle Reaktion.

4

Sonntag, 18. Januar 2015, 20:30

Ich weiß leider nicht woran das liegt, jedoch solltest du sowieso keine RAW Daten in PTGui stitchen, da du so zb. keine chromatischen Aberrationen entfernen kannst.

Gruß Arno

5

Montag, 19. Januar 2015, 02:03

Abgesehen davon, dass PTGui nicht bei Version 9 stehen geblieben ist und es bereits die Version 10.0.11 gibt, liegt das Problem daran, das eine ältere Software nicht abschätzen kann, was in Zukunft ihr derzeit noch unbekannte Kameras können und welche Daten angeboten werden. Auch wenn Nikon-Raw-Daten schon immer mit .NEF bezeichnet wurden – intern hat sich vieles geändert. Zum Besten für die User.

Du brauchst also eine Version von PTGui, die die Daten Deiner Kamera lesen kann. Wenn die D750 neuer ist als die neuste Version von PTGui, geht das nur über einen Dolmetscher in Form eines anderen Datenformats wie JPG oder Tif. Das ist eine Ausnahme von der Regel, immer nur mit RAW-Daten zu arbeiten.

Davon abgesehen kann PTGui RAW-Daten nur rudimentär lesen. Die Feinheiten von AdobeRAW, LR und anderen RAW-Konvertern kennt PTGui nicht. Wird es wahrscheinlich auch nicht kennenlernen, weil sich die Entwickler auf die eigentlichen Probleme des Stitchens konzentrieren und sich mit den "Nebensächlichkeiten", die die Vorgenannten schon sehr viel besser lösen können, nicht auch noch beschäftigen müssen.

Also: Raw-Daten in einem geeigneten RAW-Konverter bearbeiten und als JPG oder Tif in PTGui füttern …

6

Montag, 19. Januar 2015, 08:08

Ich habe gestern noch ein Update von PTGui 9 auf 10.0.11 und es ist das selbe. Anscheinend sind die Daten der D750 noch zu neu.



@Mulex: Würdest Du die Profilkorrektur in Lightromm benutzen oder lieber PTGui bemühen? Ich mache an Vollformat immer 4+1 Bilder die bei der Profilkorrektur ja schon nochmal beschnitten werden!



Danke

7

Montag, 19. Januar 2015, 14:13

Nein.
Das Verzerren der Bilder, damit sie auf die Kugeloberfläche passen, kann PTGui viel besser. Und eine Korrektur in LR, die danach wieder korrigiert werden muss, ist ja nun wirklich nicht nötig.

Ja.
Die chromatischen Abberationen sollen schon entfernt werden. Es macht also Sinn sich anzuschauen, was das Objektivprofil mit den CA´s macht. Dann empfindet man es nach. Man muss ja nicht das gesamte Objektivprofil laden, sondern kann manuell die Korrektur durchführen.
Diese Korrektur und möglicherweise weitere Einstellungen speichert man in einem Template (in ACR heißt das "Vorgaben"), um nicht immer wieder beim Urschleim anfangen zu müssen. Bei mir habe ich das nach dem Objektiv benannt. Ein Klick – und das Bild ist erst mal verschlimmbessert, weil ich auch den Weißabgleich, die Belichtung, Schatten- und Lichterkorrektur voreingestellt habe. Von diesem "Null"-Punkt ausgehend kann ich dann das mir genehme recht schnell erreichen.