Ich hätte geren ein Objektiv mit dem ich mit 4 Bildern und 1 Bodenbild ein Pano erstellen kann. Es sollte die gleiche oder bessere Bildqualität aufweisen als mein Pentax DA 10-17 das ich evtl. austauschen würde. Es sollte wenn möglich auch ein Zoombereich haben etwa 8-15 oder so. Damit könnte ich dann das Pentax 10-17 ersetzen.
Was für ein Objektiv könnte da in Frage kommen mit dem man wirklich an einer Krop Cammera 1,6 mit 5 Bildern eine Pano erstellen kann oder benötige ich dafür ein 35 mm Sensor
mfg
stefan
Deine pentax hat crop 1,5 nicht 1,6.
Daher ist ein 8mm (Sigma) fish die optimale Lösung um mit geringstmöglichen Einzelbildern (4) eine komplette Kugel (360x180°) aufzunehmen.
Das hab ich jahrelang so gemacht, bis ich auf KB Format umgestiegen bin.
Wenn die Kamera bei einem Sigma 8mm fish an crop1,5 hochkant und waagrecht steht, dann sind volle 180° (senkrecht, also die lange Seite des Sensors) auf dem Bild.
Natürlich sind Zenit und Nadir deutlich eingeschränkt in der Bildqualität, da hierbei nur die äußersten Randbereiche des Objektivs genutzt werden.
Bei nur Himmel oder Unifarbene Zimmerdecke (oben) oder nur Kies, Steinplatten, Gras o-ä- (unten) reicht die Qualität aber fast immer für eine schnelle Retusche.
Bis vor einigen Jahren hat die Qualität sogar (teilweise) für (kleinformatige) Auftragsarbeiten gereicht, siehe eines der Originalbilder aus dem FCB Bus, das mit dem Sigma 8mm und der Pentax K7 im Dez.2010 aufgenommen wurde.
(War natürlich ne Belichtungsreihe, hier eines der helleren Bilder, um beim Blick nach unten noch was zu erkennen).
Der unretuschierte Nadir zeigt das Stativ:
Und der unretuschierte Zenith zeigt klar die Grenzen der Abbildungsleistung unter "schwierigsten" Motivbedingungen (Spitzlichter):
Falls diese Bildqualität im Nadir und Zenit nicht ausreicht, gibt es nur eine Möglichkeit: Diese Bereiche extra zu fotografieren, was aber "Multirow" bedeutet, da die Kamera nach oben und unten geschwenkt werden muss.
Sämtliche "Mischformen", also die Kamera z.B. 10° nach oben (oder unten) kippen, ergibt eine bessere Darstellung in dem Bereich oben (oder unten).
Aber der andere Bereich unten (oder oben) wird dadurch nicht mehr ganz aufgenommen und die "Kugel" hat dann ein "Loch".
Je nachdem was man benötigt, sind solche Kompromisse aber dennoch sehr hilfreich, z.B. wird bei den "
Google Panoramen" des Business View Programms üblicherweise mit einigen Grad nach oben gekippter Kamera aufgenommen (mit 8mm fish an 1,5 oder 1,6 crop), da der Zenit dadurch etwas sauberer wird und beim Nadir sowieso eine Retusche in Form eines unscharfen "Overlays" gemacht wird.
Die Zielauflösung ergibt sich aus den Faktoren Pixel pro Fläche (Sensor) und Brennweite.
Falls also deutlich mehr Auflösung gewünscht wird, geht das mit mehr Pixel des Sensors und/oder mit mehr Brennweite.
Mehr Brennweite ergibt mehr Einzelbilder.
Es geht also nur entweder sehr wenige Einzelbilder, mit allen Einschränkungen,
oder hohe Auflösung und Bildqualität in allen Bildarealen, mit höherem Aufwand.