Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 18. Mai 2007, 12:39

Galerie 9 Update besseres Handling von KML-Dateien

Es gab einige Probleme im Zusammenspiel kml-Dateien und Datenbank. Auszutauschen sind Modul 11 und googlemap.php. Download hier

2

Freitag, 18. Mai 2007, 16:53

RE: Galerie 9 Update besseres Handling von KML-Dateien

Update an Modul 11 und googlemap.php ist jetzt heute 18.5. um 17 Uhr noch mal erweitert, mal sehen, ob die Galerie von mhc1 so funktioniert, weitere Änderungen nicht ausgeschlossen. Link ist weiter gültig. In Modul 11 ist nur eine Zeile geändert, falls jemand die Änderung lieber von Hand macht. In Modul 11, Zeile 24 [code] if(file_exists("kml/$feldx[4].kml") or $feldx[7] !==""){ ?> [/code]ändern in [code] $feldx[7] = ltrim($feldx[7]); if(file_exists("kml/$feldx[4].kml") or !empty($feldx[7]) ){ ?>[/code]

3

Montag, 21. Mai 2007, 01:54

RE: Galerie 9 Update besseres Handling von KML-Dateien

Heute am 21.5. gab es eine weitere Veränderung in googlemaps.php. Betrifft nur das Handling von KML-Dateien. Updatelink ist weiter gültig.

4

Montag, 21. Mai 2007, 09:48

Klappert...

Malum - das war mir der Positionierung. Läuft bestens! Eine Frage bzgl des Parameters $googleshow -> der ist nur für Einträge in der Daten.txt gedacht - oder ?? KML- Dateine ignoriert er völlig, d.h. ob ich all oder region einstelle: er macht immer single. Wenn jedoch Einträge in der Daten.txt sind nimmt er die. Das ist aber ja kein großes Problem - kann man mit leben. Habe meine Region "Brunsbüttel" & "Dithmarscher Landschaften" mit kml- Dateien ausgerüstet - läuft super. Man muss nur beachten, das die Karte etwas anders darstellt als der Hybrid. Da sind ein paar Meter zwischen- interessant von der Hochbrücke: Karte zeigt daneben - also in der Luft- der Hybrid auf der Brücke. Das liegt wohl an den Geometrien, welche in die Straßenkarte nicht mit einfliessen.

5

Montag, 21. Mai 2007, 10:41

RE: Klappert...

Ja, ich bei Verwendung von kml-Dateien wird nur die aktuelle Position angezeigt. Das könnte ich in einer nächsten Version ändern. Aber dann müssen jedesmal alle KML-Dateien geöffnet und wieder geschlossen werden. GoogleMaps ist sowieso verschnarcht, das dürfte ein Geschwindigkeitsproblem sein. Datenbank ist da viel schneller. Vielleicht baue ich eher ein Tool, was KML-Daten automatisch in die Datenbank einliest. Vo allem, wenn ich selber damit anfange, meine 1200 kubische-panoramen.de Panoramen mit GoogleMaps zu verheiraten. Bei Verwendung einer Datenbank kann man mit $googleshow die Zahl der gezeigten Marker einschränken. GoogleMaps geht bei vielen Markern in die Knie, mehr als vielleicht 50 würde ich damit nicht auf einmal zeigen. Es gibt in GoogleMaps eine neue Markerverwaltung, die dem Zoom folgen kann - je weiter man reizomt, desto mehr Marker tauchen auf. Ist aber IMHO noch nicht gut durchdacht, aber der richtige Weg. Leider bisher nicht gut dokumentiert. Was diese Mikroungenauigkeiten angeht: Die Satellitenfotos ganz präzise an die realen Gegebenheiten anzugleichen ist wohl kompliziert. Sie sind ja meistens schräg aufgenommen, da spielt die Höhe des Ortes auch eine Rolle. Deshalb sind die Fotos nicht überall 100% exakt positioniert, habe ich gelesen.

6

Montag, 21. Mai 2007, 17:00

Ungenauigkeit...

Kann ich mir auch so vorstellen. Das Landkartenmaterial ist ja nun mal plan. Reicht aber völlig aus so. Marker: die Geschwindigkeit das ist auch ne Überlegung. Es geht ja auch so - warten wir´s mal ab ob da noch was kommt. Man kann ja auch nicht dauernd updaten. Gegen den MySql habe ich mich der Organisation wegen entschieden. Als Text-DB läuft es überall und die Textdateien sind gut zu pflegen. Du denkst also an ein "Tool" was aus den kml- Dateien die EInträge in der Datenbank/Textdatenbank für macht ?? Hast du soo viele kml- Dateien ? - oder ist das Erstellen der kml- Dateien für dirch auch "bequemer" :-) ??

7

Montag, 21. Mai 2007, 17:27

RE: Ungenauigkeit...

Nein, ich habe noch nicht damit angefangen, Koordinaten rauszusuchen. Ich würde jedenfalls mit MySQL Datenbank arbeiten. Koordinaten für bekannte Orte wie z.B. Schlösser und Burgen lassen sich super aus Wikipedia rauskopieren. Da wäre der Weg über Google Earth viel mühsamer. Es gibt aber auch viele Koordinaten, die man über z.B Adresse am schnellsten in Google Earth rausfindet. Es wäre dann komfortabel, diese ganzen kml-Dateien in einem Rutsch in die Datenbank zu übernehmen. Ich werde allerdings ziemlich sicher nur ein MySQL-Tool bauen. Es gibt ziemlich komfortable Befehle für MySQL. Ich verwende zur Pflege der Datenbank ein MySQL-Tool namens CocoaMySQL (Mac). Das ist wesentlich komfortabler als die Pflege einer Textdatenbank. Es gibt viele derartige Tools für MySQL.

8

Montag, 21. Mai 2007, 17:39

Nächsten Update ...

OK - dann weiss ich ja was als nächstes Update bei mir ansteht. Da lasse ich mir aber noch viel Zeit mit - läuft ja so super !

9

Montag, 21. Mai 2007, 18:02

RE: Nächsten Update ...

Ich habe ein Tool zu Konvertierung der Textdatenbank in MySQL gebaut, was der Galerie beiliegt. Heißt "convert.php". Weiteres in der Dokumentation. So sieht Deine Datenbank im MySQL-Format aus. Ist schon fertig.

10

Montag, 21. Mai 2007, 18:46

wAS MACHEN ßß

Sieht ja beeindruckend aus :-)) Was soll icj jetzt machen ? Eigentlich muss ich doch erst ne MySQL Datenbank erstellen -oder ? Ich habe ein - für Joomla - nutze ich aber nicht (mehr). Muss mal nach den Zugangsdaten scheuen oder ? Hm- hab sie schon. Muss ich irgendeine Tabelle mit PHPMyadmin erstmal erstellen oder gibt´s einen "Automatismus " ? edit: Ich schau mir erstmal die Doku an- dann werde ich weitersehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (21. Mai 2007, 18:47)


11

Dienstag, 22. Mai 2007, 10:19

RE: wAS MACHEN ßß

Mal ne lizenzrechtliche Frage, Malum: Darf jeder Deine Galerien verwenden? oder gibt es da noch das "Kleingedruckte" ?

12

Dienstag, 22. Mai 2007, 13:27

RE: wAS MACHEN ßß

@ Mifo: Wenn ich sehen würde, dass jemand mit der Galerie selber richtig Geld verdienen würde, würde ich ihn vielleicht anschreiben und wir könnten uns sicher einigen. Vor allem irgendwelche Werbungs oder Tourismusfuzzis, aber auch z.B. ein großes Hotel. Also immer, wenn es definitiv einen Werbeetat gibt. Bei Bedarf frag einfach nach. Bei Fotografen, auch gewerblich, keinerlei Einwände, dafür ist die Galerie ja gemacht.

13

Dienstag, 22. Mai 2007, 15:00

RE: wAS MACHEN ßß

Danke, gut zu wissen! - bevor man sich in diese ganzen php-geschichten reindenkt. Habe davon keinen, aber auch nicht mal den blaßesten Schimmer; deshalb die Frage bevor ich mich damit befasse.... :]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (22. Mai 2007, 15:01)