Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 30. Juli 2014, 01:57

Hilfe - wer bekommt damit was hin?

Huhu,

habe von einem Turm mit einer Kompatknipse rundherum fotografiert. Riesige Grundfläche des Turms, wenig Ausguckmöglichkeiten und ein Gitter davor. Das Ausgangsmaterial daher mehr als dürftig.

Leider bekomme ich damit keine halbwegs tauglichen 360° hin. Ein nur wenig gewellter Horizont und möglichst gerade Häuser würden mir reichen, Fehlerchen dürfen ruhig drin sein. Leider kippen bei mir Häuser sonst wo hin, der Horizont fährt Berg und Tal oder die verrücktesten Dinge verbinden sich und Häuser, die es gar nicht gibt entstehen.

Habe euch mal verkleinerte Bilder hochgeladen, vielleicht findet einer von euch eine Kombination die läuft?


http://m7e.de/WAW.zip

Vielen Dank,
würde mich riesig freuen wenn jemand etwas hinbekommt und mir eine Beschreibung liefern kann, wie ich es schaffe.

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (30. Juli 2014, 02:10)


2

Mittwoch, 30. Juli 2014, 07:33

Ich habs auch nur auf die Schnelle zurechtgerückt, die Häuser lassen sich bei dem enormen Versatz nicht richtig stitchen, aber der Rest scheint zu passen...

http://cl.ly/image/3a04181b2c31

VG, Mark

3

Mittwoch, 30. Juli 2014, 07:54

Hi,

ich habe es mal schnell in Microsoft ICE geschmissen, damit verschaffe ich mir meistens erstmal einen Überblick, anbei der Screenshot:

http://www.daten-transport.de/?id=ssGe5Vqrq77z (liegt dort nur für ca. 4 Tage!)

Hugin bekommt ebebfalls den Kreis nicht rund, so wie bei Mark.

Gruß André

4

Mittwoch, 30. Juli 2014, 11:46

Huhu,

danke für eure Verusche.

Bei Marks Ergebnis passiert das gleiche wie bei mir immer mit PtGui, das Haus rechts neben dem Interconti verdoppelt sich irgendwie halb.

ICE war auch meine erste Wahl. Die Vorschau sieht immer recht gut aus, exportiert man das Bild dann aber, entstehen richtig üble Häuser. Hintergrund wird in Häuser rein kopiert und solcher Mist.

Habt ihr eine spezielle Auswahl verwendet oder einfach alle Bilder rein gehauen?

Gruß und Danke!

5

Mittwoch, 30. Juli 2014, 13:19

ich würde garnicht soviel Mühe hierin investieren. Die Erklärung für die scheinbar mysteriöse Hausverdoppelung ist daß Du unter Mißachtung jeglicher Parallaxenregeln aus der Hüfte geschossen hast und selbst die besten Stitcher sich schwertun sowas zusammenzusetzen.

Wofür haben wir denn Panoramaköpfe wenn es auch ohne gehen würde. Wohlgemerkt ohne Maskierung etc. Sicher kann ich durch ausgiebige Retusche hier ein halbwegs fehlerfreies Bild hinbekommen aber wofür?

7

Mittwoch, 30. Juli 2014, 15:23

An solchen Bildern habe ich mich schon öfter probiert. Ich gehe so vor, dass ich alle nahen Kontrollpunkte lösche, und nur Punkte in großer Entfernung bis zum Horizont nutze. Wolkenpunkte werden natürlich auch gelöscht. Als Ergebnis erhalte ich ein Pano mit passendem Horizont, jedoch groben Stitchingfehlern im Vordergrund. Der Vordergrund wird so maskiert, dass die Fehler möglichst wenig auffallen, normalerweise also auf die Straße, so dass die Häuser jeweils insgesamt von einem Bild stammen und nicht gestitcht werden müssen. Die beste Basis für so ein Pano ist eine große Überlappung, so dass genügend Ausweichmöglichkeiten für das Maskieren vorhanden ist. Nach dem Stitchen ist an manchen Stellen noch etwas Stempelarbeit erforderlich. Und wie schon gesagt, das lohnt sich nur bei guten Motiven.
Gruß vom pano-toffel