Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Juni 2014, 01:13

Lensbaby Circular Fisheye-Objektiv - schon erfahrungen?

Hallo,

habe grade hier: http://lensbaby.de/lenses-circular-fisheye
dieses Fisheye entdeckt. Hat es schon jemand? Oder erfahrungen damit gemacht? Der Preis ist ja sehr interessant.

Grüße

Klaus
Das ist KEINE Signatur :D : Canon EOS 5D mkII, Canon EOS 600d, Canon EF 8-15, PT4PANO Rotator, Seitz Nodalpunktadapter

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Juni 2014, 09:36

Hallo,

ich würde auch gerne wissen, wie sich das Objektiv im Einsatz für Kugelpanoramen schlägt. Es scheint ja nicht in erster Linie für so etwas gemacht zu sein. Die Innenverspiegelung als "gestalterisches Element" macht mich skeptisch. Hat es trotzdem jemand versucht und kann hier ein Beispiel zeigen?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

3

Donnerstag, 19. Juni 2014, 12:35

Auf folgender Seite kann man ein Video ansehen.

http://www.heise.de/foto/meldung/Preisbr…ye-2169313.html

Vielleicht kann man ja den Crop in PTGui so klein stellen, dass man die Fotos zu einem Panorama zusammen-
setzen kann. Die Verspiegelung müsste komplett rausgenommen werden.

Grüße

Klaus
Canon 7d, Canon 550d, Theta S, NN R1, Bushman monolite , Pano Catcher , Sigma 8/3,5, Canon 10-22

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. Juni 2014, 14:41

@kobra58: Das Stitching funktioniert ganz sicher. Es ist mir ja auch mit Fisheyevorsatz am Smartphone gelungen. Bei Panoramastudio kann man den Kreis beschneiden. Die Frage ist aber: Wie ist die Qualität? Vergleiche mit dem Nikon 10,5er oder anderen hochwertigen und teuren Objektiven sind natürlich unfair. Aber wie schneidet es zum Beispiel ab im Vergleich zum Wallimex/Samyung 8mm, das sich in der gleichen Preiskategorie befindet?

Kann jemand ein Panorama mit dem Lensbaby zeigen?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (20. Juni 2014, 10:52)


repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 29. Juni 2014, 23:25

Hallo,

Das Lensbaby-Fisheye wäre für eine Crop-Kamera wirklich eine elegante Lösung für Kugelpanoramen, speziell auf Reisen. Bei 185° Bildwinkel würden locker 4 Aufnahmen vom Einbein reichen. Das macht ungemein mobil und flexibel und ermöglicht auch Pole-Aufnahmen und Cliffhanger. Der Preis liegt im Moment bei 250 €. Das ist zwar günstig, wäre aber viel zu viel wenn die Qualität nicht befriedigen kann. Ich würde wirklich gerne einmal Testaufnahmen und ein Stitching-Ergebnis sehen. Hat`s inzwischen schon jemand probiert?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

6

Montag, 30. Juni 2014, 10:11

Ich hätte es testen können hab aber leider keine Nikon oder Canon...

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 10. Juli 2014, 23:33

Ich bin immernoch unschlüssig, ob ich die Anschaffung des lensbaby-fisheyes riskieren sollte. Auf der Suche nach preiswerten Alternativen bin ich auf das Walimex Pro 8mm f/3,8 gestossen. Es scheint sich dabei um ein älteres Modell zu handeln, das zur Zeit sehr preiswert angeboten wird - z.B. bei Voelkner für 228 €. Kann mir jemand etwas dazu sagen? 180° an der Crop-Kamera scheinen gewährleistet zu sein.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

8

Freitag, 11. Juli 2014, 11:45

Hallo Gerhard,

ich habe mir vor längerer Zeit das Walimex Pro 8mm f/3,5 gekauft und bin für meine Zwecke ganz zufrieden damit. Das Walimex sollte sich optisch nicht allzuviel unterscheiden (f3,8 vs. f3,5).
Die 180 Grad werden über die Diagonale erreicht, es bleiben keine schwarzen Ränder. An meiner A700 mit 12Mp hatte ich ca. 9600px breite Equis, auf der HP dann als 8000px große Equis angezeigt,
da ich alle Murmeln nach Originalauflösung getaggt habe, hier die Auswahl (APS-C 12MP, Walimex 8mm)

Gruß André

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 11. Juli 2014, 13:29

Hallo André,

deine Panoramen mit dem 8mm-Walimex gefallen mir gut und die Abbildungsqualität würde auch meinen Ansprüchen für die Web-Präsentation genügen. Mit meiner Nikon D90, die ebenfalls das DX-Format und 12 Mio. Pixel hat, müsste ich ja eine vergleichbare Auflösung und Schärfe erreichen können. Sind deine Panoramen einreihig aufgenommen? 6 + 2 Bilder? Einbein? Evt. mit Slant?

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

10

Freitag, 11. Juli 2014, 14:03

Hallo Gerhard,

ja, 6 Bilder im Kreis hochkant, horizontal ausgerichtet vom 3-Bein mit Pano-Maxx (1) + Nadir + Zenith + Nadir frei Hand ohne Stativ.
Ich hatte geschaut wieviel MP die D90 hat, deshalb habe ich es auch dazu geschrieben. Mit 20MP bin ich jetzt bei ~ 12.400px Equi.

Gruß André

repro1

Super-User

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 15. Juli 2014, 16:57

Hallo,

ich habe mich jetzt für das Peleng 8mm Fisheye entschieden. Das Lensbaby-Objektiv ist ein zirkular-Fisheye für Crop-Kameras - d.h. die Sensorausnutzung und damit die erreichbare Gesamtauflösung des Panoramas ist unbefriedigend. Das Peleng ist ein Zirkular-Fisheye für das Vollformat und verhält sich an der Crop-Kamera wie ein Fullframe. Das Walimex wäre auch infrage gekommen. Das Peleng habe ich günstig bekommen und die Testaufnahmen, die ich gesehen habe waren nicht schlecht. Das Sigma 8mm ist sicher noch eine andere Klasse, aber auch wesentlich teurer.
In diesem Thread wird die Diskussion darüber geführt, mit welcher Aufnahmetechnik man am besten Kugelpanoramen mit dem Peleng macht:
http://www.panorama-community.net/wbb/in…d&threadID=9726

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

12

Dienstag, 13. Januar 2015, 00:06

Besteht noch Interesse an Bildern von Lensbaby Fisheye? Ich nehme eins am Wochenende mit auf Fototour.

13

Donnerstag, 15. Januar 2015, 19:52

Na klar. Warum denn nicht!

Der Beitrag von »flori_wan« (Samstag, 17. Januar 2015, 08:17) wurde vom Benutzer »flip« gelöscht (Montag, 19. Januar 2015, 13:51).