Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. Mai 2014, 12:10

Vignettierungsproblem

Hallo,

ich habe hier gerade ein kleines Problem mit der Vignettierung bei einem zylindrischen Pano. Egal was ich mache es sind im Himmel immer dunkle Banden vorhanden. Ich habe versucht die Vignettierung in ACR zu entfernen, dies PTGui zu überlassen, die Bilder vorher zu fusen und natürlich Mischungen aus den Varianten. Im Ergebnis sieht der Himmel immer häßlich aus. Bisher hatte ich das Problem noch nie, denn ACR und PTGui machen ja eigentlich einen sehr guten Job. Weiß jemand woran das Problem liegen könnte, bzw. was man noch machen könnte. Verwendet wurde übrigens ein EF 24-105mm @ 105mm f/8, ACR 8.3 und PTGui 9.19.


MfG

Rainmaker

2

Sonntag, 4. Mai 2014, 18:33

Hm klingt komisch. Hast du vielleicht Beispielbilder?

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Mai 2014, 15:46

Hallo Rainmaker,

ich kenne folgende Probleme bei der Vignettierung: die Vignettierung mit ACR zu stark rausgerechnet, die Bilder zu stark aufgehellt oder wenn ich die schlechten Kontrollpunkte rauslösche und den Button optimize now drücke (vielleicht nicht hard and heavy).

zum Verbessern: unter Exposure/HDR den Button optimize now - funktioniert manchmal recht gut, aber nicht immer.

sonst würde ich noch einen anderen Blender versuchen (smardblend)

schöne Grüße
Bernd

4

Dienstag, 6. Mai 2014, 16:06

Hallo,

Beispielbilder sind im Moment ewtas schlecht, denn dann beschwert sich vielleicht jemand wegen der Veröffentlichung. Es ist bisher das erste Pano welches solche Probleme macht, bisher war immer alles tadellos, von daher habe ich auch kein anderes Beispiel. Man sieht auch die Banden nur wenn man das Bild sehr stark verkleinert und zumindest die Hälfte des Bildes überblicken kann. Sobald man etwas hineinzoom wird der Fehler unsichtbar.
Die Vigenttierungsoptimierung im "HDR"-Bereich habe ich auch schon gefunden, leider zeigt sie keine Wirkung bei diesem Bild. Auch die beiden anderen Blender habe ich versucht, aber auch damit ließ sich das Problem nicht lösen. Ich habe daher die Banden per Nachbelichtung weggemalt, sicher nicht die ideale Lösung, aber es sieht halbwegs aus.


MfG

Rainmaker

5

Dienstag, 6. Mai 2014, 16:51

Hast du zufällig sehr wenig Überlappung, bzw eventuelle Masken so knapp bemessen das wenig Überlappung bleibt? Dabei hab ich für ein bestimmtes Projekt mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.

Gruß Arno

6

Dienstag, 6. Mai 2014, 17:36

Hallo,

laut Rechner ist es eine Überlappung von 25%, also nicht gerade ganz wenig. Mit der Einstellung habe ich schon einige Panos gemacht und die zeigten nie so ein Problem oder wegen der anderen Bildinhalte habe ich den Fehler nicht erkennen können.


MfG

Rainmaker

7

Dienstag, 6. Mai 2014, 18:01

Ok..war nur eine Idee. Dann weiß ich auch nicht weiter. Kann man nur hoffen, dass das ein Einzelfall bleibt ;)

Gruß Arno

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Mai 2014, 12:40

Grüß Dich,

hast Du in ACR vielleicht die Schatten arg aufgehellt?
Oder Lichter wieder hergestellt?

Das macht ACR bei jedem Einzelbild anders, je nach Helligkeitsverteilung.

Viel Erfolg

Richard

9

Mittwoch, 7. Mai 2014, 13:27

Hallo Richard,

es sind Belichtungsreihen zu je drei Bildern, von daher habe ich bei der Entwicklung natürlich keine Dinge angestellt die irgendwie lokal wirken, denn dabei würde dann sicherlich etwas unvorhersehbares herauskommen.
Insgesamt sind es auch keine wirklich großen Abweichungen, bei einem Aufnahmebereich von 31x31 für die Pipette liegen die Schwankungen unter fünf Graustufen. Es ist halt aber als Ungleichmäßigkeit im Himmel sichtbar wenn man das ganze Bild sieht und darauf achtet.


MfG

Rainmaker

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. Mai 2014, 13:33

Hast Du ein paar Mal abwechselnd den Reset und Optimize Button in PTGui bei Exposure ausprobiert.
Der wirkt ab und zu unterschiedlich.

Stell Mal in PTGui den Feather Regler bei Create Panorama auf soft.
Das könnte evtl. auch helfen.

Viel Erfolg

Richard

11

Mittwoch, 7. Mai 2014, 13:42

Hallo Richard,

die Ergebnisse der Optimierung schwanken häufig etwas und ich habe es deshalb natürlich mehr als einmal versucht. Die Überblendung habe ich auch mit weicheren Kanten versucht, aber ich denke die Schwankungsbreite ist mit einigen hunder Pixeln sehr viel größer als der Einstellbereich. Früher gab es in PTGui mal einen weiteren Regler für die Helligkeitsüberblendung, aber der ist seit ein paar Versionen wohl ins digitale Nirvana getunnelt.
Am nächsten Wochende werde ich es mal mit Flatfields probieren, sollte der Fehler dann immer noch sichtbar sein dürfte es sich um ein reale Phänomen handeln...

MfG

Rainmaker

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:22

Hallo Rainmaker,
ist es möglich, dass die Vignettierung von einer ungeeigneten Sonnenblende stammt, und deshalb zu dunkel ist, um herausgerechnet zu werden? Ich hatte mir mal vor vielen Jahren eine Sonnenblende aus Gummi ans Zoom geschraubt, die mir bei Weitwinkeleinstellung sehr dunkle Ecken bescherte.

Viele Grüsse,
Heiner

13

Donnerstag, 29. Mai 2014, 12:02

Hallo Heiner,

einen Fehler durch eine falsche oder falsch ausgerichtete Sonnenblende kann ich sicher ausschließen, denn dann wäre das Problem an allen Kanten gleich, aber einige Kanten sind sehr unauffällig. Richtig übel ist es aber nur an zwei Bildkanten. Die Bilder scheinen da einseitig heller, bzw. dunkler zu sein als ihre Nachbarn. Inzwischen gehe ich von einem Fehler, meiner nicht mehr ganz taufrischen 1ds mk.II aus. Sobald ich vernunüftige Optiken im noch fehlenden Brennweitenbereich für meine D800 habe wird die alte Dame dann in eine Vitrine verbannt. ;)


MfG

Rainmaker

derPanoramafotograf

Fortgeschrittener

Beiträge: 58

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 29. Mai 2014, 12:44

Hallo Rainmaker,
es hätte mich auch gewundert, wenn das die Lösung gewesen wäre. Ich wollte nur den Anstoss geben, mal in einer ganz anderen Richtung nach der Ursache zu forschen, zB. verkantet angesetzte Sonnenblende oder irgend etwas anderes blödes, was einem eigentlich nie passiert und dann unerwartete Rätsel aufgibt.

MfG

Heiner

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 29. Mai 2014, 20:11

Hallo,

ich denke es handelt sich um kräftigen blauen Himmel, wolkenlos? Mit solchen Dingen habe ich auch schon mit meiner D800 Probleme bekommen, denn je nach Belichtung und Sonnenstand gibt es da krasse Helligkeitsverteilungen, dazu kommt, wenn der Magenta-Anteil im Blauton etwas hoch ist (was ein schöneres Blau macht) dann sind diese Bandings mitunter noch krasser. Manchmal hilft eine Entsättigung des Blaus in den Einzelbildern vor dem Stitchen, bzw. Panos mit unterschiedlichen Weißbalance-Einstellungen zu machen. Später dann die gestitchten Panos in Photoshop übereinander in Ebenen zu packen und mit Masken den Himmel einmalen. Alles ganz vorsichtig und am vorsichtigsten in den Kantenbereichen recht und link (wenn es dann ein Kugelpano werden soll, sonst gibt es eine Kante). Ist Fingerspitzenarbeit, lohnt sich aber mitunter. Ist auch ein Grund, weshalb ich glatten blauen Himmel bei ganz klarem Licht hasse.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen?

Gute Grüße
Frank