Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 8. April 2014, 14:04

Nodalpunkt finden: Canon EOS 600D + Sigma 8mm 3,5 Fisheye + Nodal Ninja 3

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe nun mehrfach Fotos mit der Canon EOS 600D und dem Sigma 8mm 3,5 Fisheye geschossen jedoch beschwert PT Gui sich immer und findet KEINE Kontrollpunkte.
Ich habe die Fotos in meinem Wohnzimmer / Büro aufgenommen. Ich vermute einfach mal das ich den Nodalpunkt nicht finden kann.

In dem u.g. Video heißt es das man sich die Werte von den jeweiligen Schienen aufschreiben kann und IMMER wieder verwenden kann, wenn die Kamera sowie das Objektiv gleich bleibt.

http://www.youtube.com/watch?v=tljy8MeZ0a4

Hat jemand für mich zufällig diese beiden Werte / mm Angaben der Schienen in der o.g. Zusammenstellung?

Vielen Dank.
Grüße aus Bochum

2

Dienstag, 8. April 2014, 14:48

Selbst wenn jemand diese Werte hätte, der "Kodex" sieht vor daß derart Geheimnisse niemals weitergegeben werden. Entweder hat man viel Zeit in die Ermittlung der höchst präzisen Werte gesteckt und will diese Leistung nicht unentgeltlich preisgeben oder man hat schlampig schnell mal eine Nadel ans Fenster gepappt und diese mit dem Kirchturm am Ortsrand gegengecheckt und befürchtet nun diese Werte seinen doch nicht genau genug und behält sie lieber für sich.

Dann ist natürlich noch die Option daß kein Forenuser genau die gewünschte Kamera-Kombinatuion verwendet, vielleicht 15 User hier verwenden die 600D, davon 4 das Sigma aber nur einer nutzt den NInja III. Dieser User ist meist gerade im Urlaub oder es treffen die erstgenannten Punkte auf ihn zu bzw er liest diesen Thread nicht.

Das Ermitteln des Punktes auf einen groben halben mm durch Überprüfen des LiveView-Bildes dauert nicht viel länger als das Verfassen dieses nur bedingt lustigen Artikels, aber so bekommt man die Zeit bis zum Feierabend auch irgendwie rum. Ich empfehle Dir nach den bekannten Methoden den NPP kurz selbst zu ermitteln, ich selber habe es mit der Nadel am Fenster-Methode gemacht.

VG, Mark

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mark« (8. April 2014, 14:55)


3

Dienstag, 8. April 2014, 15:17

Wenn PTGui KEINE Kontrollpunkte findet, liegt das mit SICHERHEIT nicht daran, dass der Drehpunkt um ein paar Millimeter daneben liegt.
Da läuft was anderes grundlegend falsch.
Gruß vom pano-toffel

4

Donnerstag, 10. April 2014, 09:55

PtGui findet auch Kontrollpunkte, wenn ich die Fotos Freihand rund um mich herum schieße während ich gerade auf dem Boden breakdance.

5

Donnerstag, 10. April 2014, 21:37

Damit diese Fragen nach den einzelnen Nodalpunkten mit bestimmten Kamera-, Objektivkombinationen mal aufhören.

LINK

Ich hoffe das hilft dir weiter. Die Angaben sind verlässlich, habe es selbst mit einigen Linsen getestet. Wenn du damit nicht klar kommst dann kann dir hier wirklich keiner mehr weiter helfen.
Dabei spielt es wirklich überhaupt keine Rolle welchen Nodalpunktadapter du verwendest!

LG Mario
»MA-RIO« hat folgende Datei angehängt:
  • Nodalpunkt 40D.pdf (164,42 kB - 307 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 15:53)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (12. April 2014, 13:44)