Hallo Klaus, bisher habe ich immer versucht, so viel Schärfe und Details wie nur möglich mit reinzubringen. Gerade weil ich nur mit 10MP fotografiere. Jetzt das Panorama weich zu zeichen halte ich für nicht richtig. Vor allem, weil ich auf meinem Monitor nicht einmal nachvollziehen könnte, ab wann ich die richtige Einstellung gewählt habe. Bei mir "krisselt" es ja kaum, im Vollbild überhaupt nicht. Magst du mir verraten, in welcher Auflösung dein Monitor eingestellt ist?
Ich muss aber sagen, dass ich in vielen meiner ersten Panoramen, das sind alle vom letzten Jahr, nicht auf den idealen Punkt scharf gestellt habe. Dadurch habe ich anscheinend viel Schärfe in den weiten Bereichen verloren. Ich habe immer versucht, sehr nah an der hyperfokalen Distanz (ca. 67cm) zu fokussieren. Und das in meinen ersten 20 Panoramen. Erst mit meinem neuen Stativ habe ich angefangen, auf einen weiter entfernten Punkt (ca. 1,5m) zu fokussieren. Eventuell muss ich auch mal meinen Workflow überdenken. Ich habe mir angewöhnt, meine Panoramen in zwei Reihen + Zenit/Nadir zu fotografieren. Sehr oft nehme ich die Bildinformationen der unteren Reihe für die Darstellung des Horizontbereichs. Nun habe ich mitbekommen, dass in vielen Panoramen dieser Bereich etwas unscharf ist, deutlich unschärfer als die gleichen Inhalte der oberen Reihe. Dies ist mir schon bei einigen Panoramen aufgefallen. In beiden Reihen liegen die Horizontbereiche aber am Rand der Aufnahme. Mein Objektiv (Sigma 10-20mm) verliert, wenn ich den Testergebnissen glauben darf, nicht sonderlich viele Details in den Randbereichen. Eventuell werde ich deshalb zukünftig in drei Reihen fotografieren. Mich wundert nur, dass die Bildinformationen der oberen Reihe oftmals schärfer sind als die der unteren, obwohl sich beide am jeweiligen Rand der Aufnahme befinden.
Viele Grüße
Oli