Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 09:34

Eisenhüttenstadt- Nowa Huta

Wie in DDR auch in PL wurde eine stadt gebaut - Nowa Huta bei Krakau.
eigentlich das gleiche - damals ein stolz.

bevor ich das pano wegen platzmanegl lösche, doch zeige. Ist in prozess - kommen noch 20 - 30 panoramen dazu , dann mehr als hälfte muss entfernt werden - also nicht mehr als 10 - 15 panoramen zum schluss.

text spielt hier wichtige rolle , aber gehe davon aus, das forumuser werden es verstehen ;-))

HIER

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. Dezember 2013, 11:39)


2

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 11:20

Tristesse pur - da hilft vermutlich nicht mal mehr Sommer und Sonnenschein.

Gérard

3

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12:17

Muss denn immer Ton in Panoramen sein? Das Panorama selbst finde ich ja gut, aber Ton ist nun gar nicht mein Fall, schon gar nicht so'n Sing-Sang!

4

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12:22

Muss denn immer Ton in Panoramen sein?

Da bei mir in aller Regel der Ton aus ist, hab ich davon gar nichts mitbekommen.

Gérard

5

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12:25

Muss denn immer Ton in Panoramen sein? Das Panorama selbst finde ich ja gut, aber Ton ist nun gar nicht mein Fall, schon gar nicht so'n Sing-Sang!


hast mehrere möglichkeiten:

1. sein musikalischen geschmack zu ändern
2. lautsprecher überhaupt im komputer abzuschalten
3. lautstärke zu reduzieren
4. ton in pano abschalten.
6. sich mit dem schicksal abzufunden
5. sich freuen von dem was bereits man hat.

so eine freiheit - selten man hat.

6

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 12:50

Hallo Panpan,

wieder eine gewohnt sehr gut gelungene Umsetzung, Deine Panorama-Tour aus Nowa Huta, auch wenn das Motiv mich wegen seiner winterlich-grauen Anmutung von Tristesse überhaupt nicht anspricht. Die Gesangsunterlegung finde ich hier nicht störend, auch wenn ich den Inhalt der von Dir eingebauten kontrastierenden Lieder nur erahnen, aber nicht verstehen kann.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 13:41

Hallo Panpan,

wieder eine gewohnt sehr gut gelungene Umsetzung, Deine Panorama-Tour aus Nowa Huta, auch wenn das Motiv mich wegen seiner winterlich-grauen Anmutung von Tristesse überhaupt nicht anspricht. Die Gesangsunterlegung finde ich hier nicht störend, auch wenn ich den Inhalt der von Dir eingebauten kontrastierenden Lieder nur erahnen, aber nicht verstehen kann.


danke.

das lied am anfang ist im soziallistischem still aus damaligen zeiten. Ein walzer zum tanzen von den arbeitern (um 1950). Text wie damals voll der hoffnung , aufbauend - ein lied von den maurer, die neue stadt besingen.

und dann plötzlich ein gegenwärtiger rap -von den burschen die dort heute leben- gesungen. Eigentlich deprimierend, wulgär - nichts von der ehoffte vor jahren zukunft.

Es ist nicht ein problem das damals so eine stadt gebaut wurde , sondern das heute die nachfolgegeneration ( also die kinder) können mit der erbschaft nicht umgehen.
Die ganze damalige unglaubliche menschliche leistung zeigt sich heute als überflüssig , sinnlos . So könnte man glauben - und es ist nicht der schuld damaligen kommunistischen systems.
Panorama ist nicht klassisch schön.

eigentlich bin neugierig wie eisenhüttenstadt heute ausschaut - paar panoramen hätte gerne .

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (5. Dezember 2013, 10:01)


8

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 15:30

eigentlich bin neugierig wie eisenhüttenstadt heute ausschaut - paar panoramen hätte gerne .

Mit Panoramen kann ich nicht dienen. Aber die Stadt sieht in weiten Teilen völlig anders aus als Nowa Huta auf deinen Bildern. Die Stadt leidet zwar unter enormen Einwohnerverlusten - seit der Wende fast halbiert - aber es wurde eine Menge Geld in die Stadtsanierung gesteckt - sowohl für Eisenhüttenstadt als auch für die historische Altstadt Fürstenberg. Die sozialistischen Wohngebiete stehen heute unter Denkmalschutz - größtes Flächendenkmal Deutschlands.

Im Vergleich zu Nowa Huta (ca. 200.000 EW) ist Eisenhüttenstadt aber nur ein kleines Städtchen (ca. 27.000 EW).

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (4. Dezember 2013, 17:30)