Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Danke für Deine Einschätzung ;-) Da ich mit dem Motiv in der einfachen planen sphärischen Darstellung nicht zu frieden war habe ich mit dem Motiv rumgespielt. Für das obrige Ergebnis bin ich wie folgt vorgegangen : - "fertiges" Panorama einfach als Bild nochmals neu in PTGui geladen, - Manuell in der Einstellung PTGui gesagt, was er da vor sich hat (also kein normales Bild sondern bereits ein Equirectanguar mit 360° FoV) - Anschließend PTGui mitgeteilelt, welches Audgangsformat ich haben möchte (wieder zylindrisch mit 360° FoV eingegeben) - Nun den optischen Edit angeklickt und die Horizontlage per linken Mausklick verschoben - fertig. Anbei ein paar Beispiele, welches so beim Experimentieren entsctanden sind: Rectarliniear mit begrenztem FoV:
Zitat
Original von -P- ... Frage am Rande: Wie hast du das Pano so umgerechnet, dass du in der statischen Ansicht eine Hügellandschaft hast, wo sonst keine ist? ...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (18. April 2007, 09:54)
Hallo Bernd, die PlanetenOptik ist wirklich klasse! Wie bekommt man die denn hin? Ist das direkt in PTGUi gemacht oder in Photoshop?
© 2006-2025