Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. Juni 2013, 18:07

Pano2VR Beginner

Mit Pano2VR fange ich erst an. Und wie so meist bei einem neuen Programm verstehe ich nur Bahnhof.

So kann ich nicht verstehen, weshalb das Programm beim Erstellen eines neuen Projektes das Ausgangsbild immer in einer völlig irrelevanten Bibliothek suchen möchte. Danach muss ich mich in gefühlten tausend Schritten zu dem Ordner durchhangeln, in dem das Material wirklich liegt. Einmal mache ich das mit - aber immer wieder?!? Kann man da nicht einen Standardordner einrichten? In den => Datei => Voreinstellungen geht es aber schon mal nicht.

Und wenn das Pano mit Hilfe der "Korrektur der Quelle" retuschiert wurde (weil z.B. der Zenit nicht ganz geschlossen war), wird diese Korrektur zwar bei der weiteren Verarbeitung innerhalb des Programms berücksichtigt, nicht aber in die Quelle selber gespeichert. Wie kann ich die Korrektur in das eigentliche, ursprüngliche Bild speichern?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 14. Juni 2013, 19:05

Kann man da nicht einen Standardordner einrichten? In den => Datei => Voreinstellungen geht es aber schon mal nicht.


Ja, soviel ich weiß, steht das schon auf der ToDO-Liste für´s nächste Update, aber Du kannst es gerne den Entwicklern noch Mal mitteilen.

Ich ziehe das Equirect einfach immer auf das Programm.

Wie kann ich die Korrektur in das eigentliche, ursprüngliche Bild speichern?


In dem Du ein neues Equirect mit der gleichen Größe ausgeben lässt.

Gruß
Richard

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 14. Juni 2013, 20:49

Hallo Mulex,

Wie kann ich die Korrektur in das eigentliche, ursprüngliche Bild speichern?


Wie marijonas schon richtig schrieb, musst du das korrigierte Bild natürlich noch erstellen, über den Button "Quelle umwandeln", dort wählst du dann auch Equirect an...

Ich weiß nicht ob es dir hilft, aber hier findest du ein Tutorial zu Pano2VR was ich vor kurzem geschrieben, habe:
http://www.pixel-liebe.de/tutorial-pano2vr.html

Gruß Thomas

4

Samstag, 15. Juni 2013, 20:31

...steht das schon auf der ToDO-Liste für´s nächste Update...

Grrr

...ein neues Equirect mit der gleichen Größe...

Danke.

Ich weiß nicht ob es dir hilft, aber hier findest du ein Tutorial zu Pano2VR was ich vor kurzem geschrieben, habe:
http://www.pixel-liebe.de/tutorial-pano2vr.html

Das weiß ich jetzt auch noch nicht ^^ , werde es mir aber gleich mal anschauen. Danke.

5

Freitag, 26. Juli 2013, 01:56

Kunden haben mich mittels Geld gezwungen, für sie zu arbeiten. :D Deshalb erst jetzt nach längerer Zeit wieder die Beschäftigung mit dem Veröffentlichen im Web...

Die Ausgabe ist entsprechend der Anleitung (Danke) generiert. Aber wie weiter? Natürlich habe ich so meine eigenen Vorstellungen vom Design... und da komme ich in`s Stolpern.

...rufe ich die von Pano2VR generierte .html in meinem eigenen .html (z.B. eventuell mittels eines <div></div>) auf?
...oder passe ich die von Pano2VR generierte .html an mein Desig an?
...da aber Pano2VR für Flash und HTML5 zwei verschiedene .html ausgibt...?!?

Kann mir bitte mal jemand den Schlauch unter den Füßen rausziehen? Danke.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 26. Juli 2013, 06:51

...da aber Pano2VR für Flash und HTML5 zwei verschiedene .html ausgibt...?!?


Dann hast Du die Anleitung nicht eingehend befolgt. Für Flash wird keine .html generiert, da Flash nur als Fallback verwendet wird.

7

Freitag, 26. Juli 2013, 17:12

Tatsache. Habe ich doch ein Häckchen zu viel gesetzt. Kleine Ursache, große Wirkung. Danke.

Und nun will es mir aber nicht gelingen, diesen Container mit dem Drehpano in die Mitte der web-site zu bekommen. Die Ausrichtung mittels CSS greift nicht. Auch Umlaute werden plötzlich nicht mehr richtig dargestellt. Was übersehe ich da? Hat da jemand eine Idee?
Ansonsten ist jetzt alles gut.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mulex« (26. Juli 2013, 17:45)


8

Freitag, 26. Juli 2013, 19:37

Und nun will es mir aber nicht gelingen, diesen Container mit dem Drehpano in die Mitte der web-site zu bekommen.

Da müsste man mal den Quellcode (und das CSS) sehen.

Zitat

Auch Umlaute werden plötzlich nicht mehr richtig dargestellt.

Eine Problem der richtigen Codierung - und damit auch eine Frage zu der man den Quellcode und die Seite selbst sehen müsste.

Gérard