Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. März 2007, 13:25

Anfaenger mit Problemen

Hallo, nachdem jetzt eine neue Kamera-Ausruestung da ist und bei uns einiges an stand, dachte ich, ich versuche mich auch an der Panoramafotografie. So weit so gut... Erste Probleme (Sigma 17-70 an K10D auf 17mm mit internem Blitz = Schatten am unteren Bildrand) habe ich erkannt und sind vermeidbar. Doch nun zu meinen Pano-Problemen. Panoramastudio funktionierrt recht gut, einfach, kann aber keine Kugeln - und die brauche ich fuer meinen Zweck... also.. weiter gesucht.. auch hier im Forum. Ich stiess auf eine Menge Berichte und Tipps und Endprdukte. Hin und wieder fand ich auch Hinweise auf das Todo der Bilder und Software (1) Hugin scheint ja die deutsche OpenSource-Antwort auf PT Gui zu sein. Das Tutorial habe ich zwar gefunden (2) - hilft mir aber nicht, da Hugin beim "Einblend"-Vorgang immer abstuerzt. Mittlerweile habe ich sogar neuinstallieren muessen.. aber auch jetzt beim 2. Test ging es nicht. PT Gui macht einiges wie ich gelesen habe wohl etwas anders Zudem meckert das Programm nur rum und will meine Bilder nicht, die ich in dem unter (1) erstellten 8 + 4 + 4 - Schema erstellt habe (unabheangig davon, dass 8 zu wenig ist). Da muss ich also nochmal ran. Gibt es hier vielleicht eine (deutsche) Schritt-fuer-Schritt-Anleitung fuer Kugelpanoramen mit PTGui? Die Hugin muss ich mir zwar noch komplett durchlesen - aber da ist eine Menge Theorie dazwischen, die man nicht gleich auf die Arbeit/erstellten Bilder und Auswirkungen uebertragen kann (sprich: ich berstehe grad nicht, was de wollen *g*). Da die Software sich aber gleicht, sollte ich das auch nehmen koennen. PTGui bietet mir in der Shareware nur jpg, tiff und Photoshop an... wie sieht es mit QT aus? Hugin nur tif... uebersehe ich etwas? Plugins? Danke fuer Hinweise. Falls es ein etwas einacheres Tool gibt mit dem man auch vernuenftige Kugeln hinbekommt - ich bin offen fuer alles :-) (1) zB http://www.pixelrama.de/panorama/index.html (2) http://www.panoclub.de/hugin_tut/index.html

2

Sonntag, 25. März 2007, 13:47

Hallo catty, eine Ferndiagnose deiner Probleme per Handauflegen habe ich leider noch nicht drauf, daher wäre es schon wenn Du mal kurz schildern könntest was PTGui "rummeckert", vielleicht kannst Du ja auch ein paar Beispielbilder online stellen, damit man das Problem nachvollziehen kann. Das direkte Speichern als QT beherrscht PTGui meines Wissens nach nicht, dafür gibt es aber Programme wie Pano2QTVR. Ein Programm mit möglicherweise weniger Handarbeit könnte Auto pano sein. Ich habe aber keinerlei Erfahrung damit, da ich mit PTGui immer bestens gefahren bin. Grüsse Rainmaker

3

Sonntag, 25. März 2007, 13:49

RE: Anfaenger mit Problemen

Hallo Hier ist ein recht einfach umzusetzendes Tutorial zu PTGui (runterscrollen): Link PTGui sorgt für das Stitchen. Die Erstellung der Daten für die diversen Player muss man mit weiteren Programmen erstellen, ausser für z.B. PTViewer. Da kann man das fertige JPEG, was PTGui erzeugt, nutzen Pano2QTVR hat sich da für den PC bewährt: Link Das Programm kann Player-Daten für QT, Deval und Flash erzeugen. Zu den Programmen findest du aber auch hier im Forum etliche Hinweise und hier noch eine Linkseite die weitere Infos, besonders zu den Playerformaten beinhaltet. Und wenn alles nicht hilft: Weiterfragen ;) Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Sonntag, 25. März 2007, 16:30

RE: Anfaenger mit Problemen

Beachten in PTGui: Alle Bilder sollten beim Import dieselbe Orientierung haben, meistens hochkant. Beim Import werden die Linsendaten abgefragt, in Deinem Fall: Linse normal (rectilinear) Focal lenght 17mm Crop Factor 1.5 (oder was hat Pentax?) = Focal length multiplier Wenn hier etwas falsch eingegeben ist, kann es nicht funktionieren. Panorama Settings sollten sein equirectangular 360x180 Grad Wenn das alles richtig eingegeben ist, sollte es funktionieren. Viel mehr muss man erst einmal nicht wissen.

5

Sonntag, 25. März 2007, 22:34

RE: Anfaenger mit Problemen

Zitat

Original von catty Hugin scheint ja die deutsche OpenSource-Antwort auf PT Gui zu sein. Das Tutorial habe ich zwar gefunden (2) - hilft mir aber nicht, da Hugin beim "Einblend"-Vorgang immer abstuerzt. Mittlerweile habe ich sogar neuinstallieren muessen.. aber auch jetzt beim 2. Test ging es nicht.
Welche Hugin Version nutzt Du? bzw welche Enblend Version? Enblend 3.0funktioniert nicht unter win2000 und AMD Prozessoren. Nimmne alte enblend VErsion und alles ist schön. Ich denke, aß da was gemacht wird bei enbelnd. Alternativ kannst Du auch smartblend zum Bilder überblenden nutzen benutzen.

Zitat

Gibt es hier vielleicht eine (deutsche) Schritt-fuer-Schritt-Anleitung fuer Kugelpanoramen mit PTGui? Die Hugin muss ich mir zwar noch komplett durchlesen - aber da ist eine Menge Theorie dazwischen, die man nicht gleich auf die Arbeit/erstellten Bilder und Auswirkungen uebertragen kann (sprich: ich berstehe grad nicht, was de wollen *g*).
Willst Du Sagen, ich schreibe überflüssiges Zeug? *lach*

Zitat

Hugin nur tif... uebersehe ich etwas? Plugins?
HUGIN schreibt auch jpg. Wenn Du enblendnutzen willst (wenns geht:-)) dann geht nur der Weg über Tiff. rgds, Helge

6

Donnerstag, 29. März 2007, 20:32

Hallo erstmal danke fuer die Tipps - hatte gerade etwas wenig Zeit mich darum zu kuemmern, geschweige denn einzulesen. Und nein - niemand schreibt ueberfluessiges Zeug der sonstwas *g* Durch meine Erfahrung heute sehe ich jedoch ein.. meine Probleme beginnen schon beim Bilder erstellen ;-) Da ich aus den ersten Versuchen gelernt habe, stelle ich jetzt "Spotmessung" fuer den AF ein. Wenn er nix hinbekommt, MF "unendlich". Ich muss sagen, dass ich damit heute sehr gut gefahren bin. Ein Problem ist jedoch die Sonne - Ihr werdet sehen, was ich meine. Ich muss also am Besten alles RAW speichern, um spaeter mehr Moeglichkeiten bei der Helligkeitsanpassung zu haben. Heute habe ich das erst einmal weggelassen. Was ich noch nicht in den Griff bekomme ist dieser Schattenwurf. Beim Nebengebaeude und Nachbarhaus sieht man, was ich meine (rechtes Fenster Dach-Dreieck). Das Geisterdach ignorieren wir jetzt mal als Problem *g*. Das Bild nach unten mhhh ich hatte durch die Fokuseinstellung ja am unteren Bereich das Stativ unscharf. Also bin ich schlau und mache in Bild nach unten und eines nach oben in den Himmel.. das nach unten ging iiiirgendwie schief *g* Zudem sind diese beiden Bilder als querformat erkannt worden - und ich konnte auch nicht fuer alle Bilder eine Verbindung legen.. Diese "Schatten" scheinen unschärfen aus anderen Bildern zu sein. Zumindest sehe ich keine Luecken mehr wie beim ersten Versuch. Da ich hier jedoch mit 30° - Schwenkern (17mm Sigma 17-70) bekam, habe ich heute alles in 15° gemacht (urgla) und danach auf allen 3 Ebenen erstmal die Bildfer aussortiert, die ich nicht fuers Panorama benoetige. Panorama-Studio-360°-Bild ist bedeutend besser - aber auf Grund der Helligkeitsmessung auch kein bisschen "besser".. zudem hat es 12MB - was man am guten Zoombereich sieht. Da erkennt man das Kennzeichen Messerscharf *g*. Ich sollte etwas runter gehen mit der Quali ;-) Zudem hat mir das heute out of memory gebracht.. 1,4 GB RAM verbraucht.. haette aber noch gehabt enblend keine Ahnung - es steht in keinem File etwas im Verzeichnis: hugin-0.7_beta4_windows habe dann noch autopano 103 heruntergeladen und treffer: W2k und AMD XP 2800+ das mit diesem Konverter funktioniert ja easy Aber wie gesagt.. auf Grund der Helligkeitsproblematik, muss ich mir noch etwas ueberlegen. Wenn ich den internen Blitz einsetze.. bringt es nichts, ausser ner Vignettierung unten im Bild (wegen Objektivschatten) Kaufe ich dann den externen.. bringt es auch nichts auf 20m :-/ Wie kriege ich das ausser mit Nachbearbeiten in den Griff? Wenn meine Mutter wieder alle Blumen im Hof hat, wird das Panorama bestimmt ganz nett - nur mit dem Einparken wirds wieder grausam ;-) Danke fuer die Hilfe.. Tipps sind weiter willkommen.. und am Wochenende will ich mir die Tuts alle durchlesen - hab sie nur etwas ueberflogen. http://www.mozhilfe.de/ng/hof360180.mov Fuer den ersten Versuch finde ich es nett und gut geworden *g*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »catty« (29. März 2007, 20:33)