Du bist nicht angemeldet.

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 24. März 2013, 14:25

Panoramakopf

Hallo zusammen,

ich werde die Tage eine D800 mein eigen nennen.
Dann möchte ich mit der D800 und meinem 10.5-er Nikon Fish gerne Panos vom Einbein, später auch mal von einem Pole machen.

Aktuell nutze ich mit meiner D300 und dem 10.5 Fish einen Nodal Ninja Kopf. Diesen möchte ich nicht unbedingt verstellen, da der echt top eingestellt ist.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir für die D800 einen Nodal Ninja Ultimate, oder den Slant von Novoflex kaufen soll.

Meinungen ? :)


Grüße,
Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

2

Sonntag, 24. März 2013, 15:03

Hallo,

ich würde nicht unbedingt die Firma wechseln und bei NN bleiben, habe selbst den R1 und den NN4 und bin sher zufrieden damit

ciao tuxoche

3

Sonntag, 24. März 2013, 15:07

Hallo Träumer,

wenn Du das 10,5er rasieren lässt, kommst Du mit 4 Aufnahmen an der D800 im FX-Modus aus, um ein vollständig geschlossenes Kugeplanorama aufzunehmen. Dafür brauchst Du keinen Slant-NPA. Im DX-Modus der D800 hast Du für ein Kugelpano mit dem 10,5 dasselbe Setup, wie bei der D300. Auch da bringt ein "Slanten" m.E. keine Vorteile, weil die Kugel nicht ganz geschlossen wird.

P.S. Ab hier gab es dazu kürzlich einige Forenbeiträge, die Dir evtl. schon weiterhelfen:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…72252#post72252
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (24. März 2013, 15:26)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 24. März 2013, 16:27

Oder von PT4pano einen Rotator und den KISS oder MultiRow.
Oder eine Ring-Lösung.

Gruß
Richard

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 24. März 2013, 16:34

Hallo zusammen,

ich weiss, dass ich die D800 auch auf den Noal Ninja 4 schrauben kann; das will ich primär aber nicht :)

Die D800 soll mit dem rasierten Fischauge auf ein Einbein / Pole montiert werden, um ebent mit 4 Aufnahmen eine Kugel ohne das ganze Gedöhns mit Dreibein und riesen Nodalpunktadapter zu haben.
Zudem ... da ich ab und an ein Schussel bin und mit Sicherheit beim Kunden Panoramen mit der D800 und den Nodalpunkteinstellungen der D300 auf dem NN4 machen werde, gebe ich lieber ein wenig Geld für einen 2. Adapter aus, ehe ich ein Shooting beim Kunden wiederholen muss :)

Der Ultimate ist halt echt handlich :)

Grüße,
Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

6

Sonntag, 24. März 2013, 17:09

...gebe ich lieber ein wenig Geld für einen 2. Adapter aus, ehe ich ein Shooting beim Kunden wiederholen muss :)

Wenn es nur ein wenig Geld sein soll, dann ist der KISS die bessere Wahl - kostet nur 139,00 €. Einen Rotator benötigst Du auf dem Einbein ja nicht.

Der Ultimate ist halt echt handlich :)

Der Kiss auch. Der wird für die D800 und dem 10,5mm fertig konfiguriert, so dass es nicht zu Flüchtigkeitsfehlern kommen kann. :D

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 24. März 2013, 20:10

Slant: Total unnötig, wenn eh schon eine kreisförmige Abbildung erfolgt auf dem Sensor!

NN R1: Habe ich am Tokina 10-17mm (@12mm) fish mit der D800, allerdings mit einem speziall angefertigtem "Fuß", da mein Rotator unter dem Dreibein sitzt.

Damit geht die komlette "Kugelabbildung" mit 4 Einzelaufnahmen --> perfekte Lösung für flotte und gute Aufnahmen bis ca. 14000 px Breite des Equis.
(Nur der Nadir und Zenith sind prinzipbedingt nicht so scharf, da hier ja nur die Randbereiche des Objektivs genutzt werden und auch noch die 4 Bilder "zusammenlaufen" beim Stichen und Blenden)

Für beste Qualität auch "oben und unten" sind diese beiden Bereiche leider zusätzlich zu fotografieren.

Wenn dies aus "stativ-konstruktiver" Sicht und/oder aus Zeitmangel ("Preiskalkulation") nicht geht, dann kommt sowas bei raus:
Werbefotografie: Messestandpanorama
( Nur Flash)
Das ist ein nettes Beispiel aus meinen Auftragsarbeiten, da hier überall feinste Strukturen zu sehen sind.
4 Bilder @12mm mit D800
12000 px breites Equi, Nadir (Stativ) ist retuschiert.
Im Zenith sieht man den "Schärfeabfall", ist aber noch erträglich (wenn da Himmel wäre, wäre es komplett egal...)

8

Sonntag, 24. März 2013, 21:10

Monopod oder Pole == KISS

9

Dienstag, 26. März 2013, 09:54

Für Panos auf dem Einbein braucht man keinen Nodalpunktadapter.
Ich verwende dafür eine Libelle und einen Actiongrip, und bekomme sehr genaue Ergebnisse.

Auf dem Pole zählt ein NPA gar nichts, dafür schwankt er viel zu stark. Da nützt es mir mir viel mehr, die Kamera im Schwerpunkt zu montieren, anstatt im theoretisch korrekten Drehpunkt. Auch damit werden die Ergebnisse genauer und einfacher zu handhaben, insbesondere, wenn man den Pole waagerecht hält.
Gruß vom pano-toffel

10

Dienstag, 26. März 2013, 10:44

Für Panos auf dem Einbein braucht man keinen Nodalpunktadapter. ...
Auf dem Pole zählt ein NPA gar nichts, dafür schwankt er viel zu stark.

:|
:thumbsup:

11

Dienstag, 26. März 2013, 11:57

Für Panos auf dem Einbein braucht man keinen Nodalpunktadapter.
Ich verwende dafür eine Libelle und einen Actiongrip, und bekomme sehr genaue Ergebnisse.

Auf dem Pole zählt ein NPA gar nichts, dafür schwankt er viel zu stark. Da nützt es mir mir viel mehr, die Kamera im Schwerpunkt zu montieren, anstatt im theoretisch korrekten Drehpunkt. Auch damit werden die Ergebnisse genauer und einfacher zu handhaben, insbesondere, wenn man den Pole waagerecht hält.


oh man, hat das lange gebraucht, bis sich diese Erkenntnis mal an die Oberflächer gekämpft hat.

lichttraeumer

Power-User

  • »lichttraeumer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 121

Wohnort: Waldbronn

Beruf: Business Engineer

  • Private Nachricht senden

12

Montag, 15. April 2013, 14:54

Hallo zusammen,

danke für Eure Beiträge.
Ich habe mich nun für einen KISS5 entschieden, bestellt und auch schon eingesetzt :)


Grüße,

Träumer
Deine Zeit ist begrenzt, also verbrauche sie nicht, um das Leben anderer zu leben.

13

Montag, 15. April 2013, 21:10

Meine Empfehlung wäre der NN R10 mit passendem Winkel und den Mini Rotator mit 90°. Wenn mehr Geld da ist, würde ich den R1 nehmen, aber da deine Sache einfach ist, reicht der R10 völlig aus, dann lieber noch den Mini Rotator dazu nehmen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator