... nimmt pano2vr Änderungen an der Quelldatei vor.
Dabei ist das finale Bild welches pano2vr schreiben möchte fast immer ein oder zwei Pixel kleiner als das originale Bild.
Daher der Strich im interaktiven Panorama.
Dafür habe ich einen Erklärungsansatz, der noch zu prüfen ist:
Das Retuschieren geschieht, soviel ich weiß in Würfelflächen. Dazu muss das Equi-Bild in Nadir, Zenit und 4 Bilder zerlegt werden. Wenn das Equi eine Breite von beispielsweise 8002 Pixel hat, lässt sich das nicht machen, weil die Zahl nicht durch 4 teilbar ist, die Würfelflächen aber gleich groß sein müssen. Beim Wieder-Zusammenbau des Bildes müsste nach meiner Meinung immer ein Equi entstehen, dessen lange Kante ohne Rest durch 4 teilbar ist. Dadurch kann es genau 2 Pixel unterschiedlich zum Original sein, je nachdem, ob auf- oder abgerundet wird.
1 Pixel Unterschied kann es eigentlich nur in der Höhe geben, weil die Länge des Equi wegen des 2:1-Formats immer eine gerade Zahl ist.
Die Linie im Pano ist damit allerdings nicht erklärt. Die entsteht durch nachträgliche Bearbeitungen, die sich nicht gleichmäßig auf das gesamte Bild auswirken. Welche das genau waren, lässt sich im Nachherein nicht so genau sagen. Bekannt ist dieser Fehler z.B. bei HDR-Bearbeitungen, wenn kein 360°-Schalter aktiv war, der dafür sorgt, dass der linke und rechte Rand des Equi nahtlos gestaltet werden, was ja bei Einzelbildern keine Rolle spielen würde.
In dem gezeigten Panorama gibt es im Zenitbereich noch mehr solche Linien, so als wäre die Zenit-Würfelfläche ebenfalls unpassend bearbeitet worden.