Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. März 2007, 13:50

Eingangsformate mit Ebenen

Hallo, gibt es eine Pano-SW welche Eingangsformate mit Ebenen erlaubt und diese Ebenen auch erhält so daß sie im fertigen Panorama noch vorhanden sind? lg S.

2

Mittwoch, 21. März 2007, 14:00

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Zitat

Original von santoku gibt es eine Pano-SW welche Eingangsformate mit Ebenen erlaubt und diese Ebenen auch erhält so daß sie im fertigen Panorama noch vorhanden sind?
Du kannst z.B. mit PTGui oder Hugin bei der Panoerstellung, Ebenen in *.psd oder *.tif ausgeben und dies dann bearbeiten und wieder in das Pano einbauen. Stichwort: Panorama Tools Allerdings musst du dir dieses PSD/TIF mit den Ebenen seperat abspeichern wenn du es weiterhin bearbeitbar haben möchtest. Das fertige Pano selber (für Player) hat keine Ebenen mehr. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Mittwoch, 21. März 2007, 14:05

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Schön wärs... Meiner Kenntnis nach nicht. Es bleibt nur, die Einzelbilder nach Ebenen aufzudröseln (z.B. Bild mit 3 Ebenen = 3 Bilder mit Ebenenmaske) und nacheinander zu rendern, indem man die zu einem Bild gehörenden Ebenenbilder gleich benennt und für jeden Renderdurchgang austauscht. Dabei muss die erste Ebene, mit der das Projekt erzeugt wird, natürlich stitchbar sein, z.B. eine Ebene, auf der alle anderen Ebenen zu einer Ebene reduziert wurden. Die beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf PTGui. Kann man aber mit jedem Programm machen, was Transparenzen bei Tiffs oder PSDs versteht. Die gerenderten Resultate kann man dann wieder zu einem Bild mit z.B. 3 Ebenen zusammenbauen. Wenn Du das Verfahren nicht verstanden hast, kann ich das noch mal genauer erklären. Das Rendern von Ebenenbildern ist ansonsten für Stitch-Software ein unlösbares Problem. Es geht beim Stitchen ja um Mustererkennung. Bei mehreren Ebenen, wonach soll sich die Software denn richten?

4

Mittwoch, 21. März 2007, 15:55

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Hallo Malum,

Zitat

Schön wärs...
Eben ... :-)

Zitat

Es geht beim Stitchen ja um Mustererkennung. Bei mehreren Ebenen, wonach soll sich die Software denn richten?
So meinte ich das auch verstanden zu haben, wollte dies jedoch noch mal von Leuten bestätigt bekommen, die mehr von der ganzen Materie verstehen als ich selber.

Zitat

Wenn Du das Verfahren nicht verstanden hast, kann ich das noch mal genauer erklären.
Oh, ja bitte. Das wäre sehr freundlich. Vielleicht in der Dummy-Step-By-Step-Version? Falls dies für die Erläuterung wichtig ist: Ich benutze PTGui und PSCS2. Es geht mir ausschließlich um mehrreihige rectlineare Panoramen. Besten Dank im Voraus lg S.

5

Mittwoch, 21. März 2007, 16:44

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Okay, ich probiere es mal. Je nach Quellmaterial kann die Problematik sehr unterschiedlich sein. Ist aufwendig zu erklären. Beispiel: Ausgangsmaterial 6 Photoshop-Dateien mit jeweils 3 Layern (Layer a, b und c) Also gibt es: Bild 1: Layer 1a, Layer 1b, Layer 1c Bild 2: Layer 2a, Layer 2b, Layer 2c usw. 6x Die Layer weisen vermutlich Transparenzen auf. Das kann für das Stitchen ungünstig sein. 1. Jedes Bild muss einen Layer bekommen, der im Gesamtbild stitchbar ist, z.B. Kopie der Layer abc ohne Transparenz. Also in jedem Bild einen neuen Layer erstellen (a+b+c) 2. Jedes Bild besteht jetzt also aus 4 Layern (abc, a, b, c). Von jedem Bild 3 Kopien erstellen. 3. In jeder Kopie 3 Ebenen löschen, so dass nur noch eine Ebene übrig bleibt. Es gibt also jetzt 24 Einzelbilder. Also: Bild 1abc (Ebene abc) Bild 1a (Ebene a) Bild 1b (Ebene b) Bild 1c (Ebene c) Bild 2abc (Ebene abc) Bild 2a Bild 2b Bild 2c usw. 6x 4. Alle Bilder als Tiff mit Transparenz sicher. Am besten gleich die Bilder mit Ebene abc in einen Ordner, die Bilder mit Ebene a in einen anderen Ordner usw. Also: Ordner ABC enthält Bild 1abc.tif Bild 2abc.tif Bild 3abc.tif usw. 6x Ordner A enthält: Bild 1a.tif Bild 2a.tif Bild 3a.tif usw 6x Ordner B enthält: Bild 1b.tif Bild 2b.tif Bild 3b.tif usw. 6x Ordner C enthält: Bild 1c.tif Bild 2c.tif Bild 3c.tif usw. 6x 5. Die Bilder so umbenennen, dass alle Ordner dieselben Namen enthalten, also z.B. jeweils Bild 1.tif Bild 2.tif Bild 3.tif usw. 6x 6. Den ersten Ordner mit der abc-Version in PTGui öffnen und normal stitchen. Das dazugehörende Projekt im ersten Ordner speichern. Ausgabeformat ist PSD mit Ebenen. 7. Das abc-Projekt in die anderen drei Ordner kopieren. Wenn man die kopierten Projekte öffnet, sucht PTGui die dazugehörenden Bilder im Projektordner - und findet jeweils die Bilder mit den anderen Layern. Jetzt nicht mehr optimieren! 8. Alle 4 Projekte rendern. Jetzt hast Du 4 Photoshop-Dateien, die jeweils einen Layer repräsentieren, also psd1 enthält alle Ebenen abc psd2 enthält alle Ebenen a psd3 enthält alle Ebenen b psd4 enthält alle Ebenen c 9. Die 4 psd-Dateien jeweils auf eine Ebene reduzieren, dabei ggf. Transparenzen wiederherstellen 10. Die 4 psd-Dateien in ein Bild zusammenkopieren. Voila. Du musst mit Ebenenarbeit und Transparenzen vertraut sein, um das Ganze zu meistern. Ich würde mir dafür mehrere Photoshop-Aktionen bauen und die Sache automatisieren, dann geht das schnell.

6

Mittwoch, 21. März 2007, 16:59

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Wow ... Weltklasse! Herzlichen Dank!!! Vorbehaltlich irgendwelcher Probleme, die bei Der Umsetzung ggf. noch auftreten, ist das wohl die Lösung nach der ich gesucht habe. Und wie es so ist - im Nachhinein betrachtet hätte ich auch selber drauf kommen können ;) lg S.

7

Mittwoch, 21. März 2007, 17:06

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Mich würde aber noch interessieren, was für ein Material das überhaupt ist, mit dem Du arbeiten willst, ist ja nicht unbedingt Standard, Bilder mit Ebenen zu stitchen. Die einzigen Bilder, bei denen das bei mir mal in Frage gekommen wäre, waren 3D Renderregebnisse.

8

Donnerstag, 22. März 2007, 08:31

RE: Eingangsformate mit Ebenen

Das Ganze geht zurück auf die Anfrage eines Kunden und das habe ich zum Anlass genommen es mal grundsätzlich abzuklären. Was da genau auf mich zukommt, weiß ich nicht. Ob es denn tatsächlich auf mich zukommt weiß ich noch viel weniger ;) lg S.