Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (8. November 2012, 16:41)
Bei den "üblichen Verdächtigen" wie z.B. Visusal.Tom ?
die ohne www wird auf www umgeleitet und die -forum auf -community.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (7. November 2012, 18:07)
Zitat
Wo sollte das denn hin -das www? Sie lädt doch die SWFs auf den community-Server
Zitat
hallo, evtl. mit und ohne "www"?
Danke Dir. Also, die Schärfe entsteht bei mir durch partielles Nachschärfen des Equis (Himmel aussparen) in der Endgröße von meist um die 12000x6000px in Photoshop per "unscharf maskieren" (100_1_0), durch manuelle Versorgung evt. auftretender USM-Kanten auf diese Art und Weise und neuerdings zudem noch durch zwei andere Maßnahmen:
Zitat
das pano ist schön geschärft , kein spur von den hässlichen weissen konturlinien die oft bei nachschärfen entstehen. verwendest besondere technik zum nachschärfen ?
Zitat
bei mir gehen auch beide, aber die ladezeiten sind![]()
Zitat
Du kannst mich aus dem Kreis der Verdächtigen streichen
Zitat
ich sehe beide Panoramen und auch das im anderen Thread. Immerhin schaffst Du es die Panoramen überhaupt hier hoch zuladen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rosalinse« (9. November 2012, 10:06) aus folgendem Grund: "partielles Nachschärfen des Equis (Himmel aussparen)" hinzugefügt; Formatierung geändert
Also, die Schärfe entsteht bei mir durch Nachschärfen des
Equis
Wäre es nicht einfacher, die Ebene für Smartfilter zu wandeln und dann mit USM-Smart-Filter zu arbeiten?, durch manuelle Versorgung evt. auftretender USM-Kanten auf http://www.rosalinse.de/fw_ebv_tipps_usm.htmldiese Art und Weise
© 2006-2025