Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 30. Oktober 2012, 11:22

bevorzugte Aufnahme-Variante...

Hi Leute,

ich nehme meine Panoramen zur Zeit mit einem Dreibein, einem Nodalpunktadapter, einer 5D MkII und einem 8-15mm bei 15mm in HDR auf.
Ich überlege ob ich mir nicht den Novoflex VR Slant holen sollte, um eventuell etwas flexibler, schneller und etwas leichter bepackt unterwegs sein zu können...
Ich kenne natürlich auch die Nachteile, wie kleinere Gesamt-Auflösung bei 8mm, oder kein HDR usw.

Ich wollte jetzt mal wissen wie ihr eure Pano's aufnehmt, mit 3 Bein oder Einbein...
Vielleicht beeinflusst mich das in meiner Kaufabsicht :-)

Vielen Dank
Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 30. Oktober 2012, 12:26

Hallo Thomas,

Du kannst immer noch 12mm Brennweite bei Vollformat verwenden. Slanten macht dann gar keinen Sinn. Das ist nur ein "Kunstgriff", wenn man einreihig mit einem Fullframe-Fisheye arbeiten will/muss.

Da reicht dann auch ein KISS von PT4pano, ein Monopod und eine Wasserwaage am Einbein. Das ist sicherlich leichter.

Kannst Dich ja Mal auf meiner Homepage umschauen, ich habe mir einen speziellen einbeinigen NPA gebaut, mit dem ich sogar mehrreihig arbeiten kann.
Für die leichte Ausrüstung verwende ich den gerne.

Gruß
Richard

3

Dienstag, 30. Oktober 2012, 13:11

das ding fast 1 kg wiegt , also leicht ist das nicht.

wenn sein muss , man kann panoramen aus dem hand fotografieren , das ist die leichteste variante , die gegenwärtige software kann damit ziemlich gut umgehen. manchmal habe fast keine fehler , andersmal ist viel zu retuschieren - übungssache.

von allen varianten bei mir das flegsiblste , leichteste ist ein leichtes dreibein - wiegt um 650 grad + selbstgemachter kopf ( schraube m6 +mutter) + nodaladapter aus holz.
unschlagbar bei gewicht und fotomöglichkeiten ( das ganze um 1000 gramm wiegt , lässt sich in mehreren reihen fotografieren )

einbein theoretisch ist noch leichter , aber wenn ich schon überhaupt irgendwas tragen muss, dann ist kein grosser unterschied ob sehr leichter dreibein oder monopod.

wenn ich aus dreibein fotografiere, erspare viele zeit bei retuschieren. 10 sek mehr aufwand dreibein ausstellen steht in keinen vergleich zu monopodpanoramen die manchmal muss man halbe stunde retuschieren ( aber passieren auch fast fehlerlose panoramen ) .
es ist gut alles zu testen um sich selbst zu überzeugen, das man vielleicht 20 % braucht, davon was man hat.

irgendwo im forum meine leichte equipmentvariante zu finden ist. Bestätigt sich in der praxis sehr gut , überwiegend meine panoramen sind damit gemacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Oktober 2012, 16:36)