Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 15. Oktober 2012, 07:48

Panorama kirche

Panorama

HIER


version beta , die fehler , was gefehlt nich bitte melden

2

Montag, 15. Oktober 2012, 08:51

Hallo Panpan,

ein schönes Motiv mit sehr guter Schärfe und Differenzierung der Tonwerte in den Mitteltönen. Mich stören hier die leider doch recht heftigen Überstrahlungen der Lampen und Fenster. Besonders unangenehm fällt mir das bei den Ikonen / Bildern an der Wand auf. Wäre es nicht besser gewesen, die Lampen auzuschalten (wenn möglich)?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 15. Oktober 2012, 09:07

Hallo, PanPan,
wo ist das aufgenommen? Klasse Location. Die Lichter hat Tom schon angesprochen. Mir sind noch einige Stitchingfehler aufgefallen. Besonders in der Reihe über dem Eingang (kleine Ikonen).

Ansonsten: Tolle Schärfe!
Gruß
Frank

4

Montag, 15. Oktober 2012, 09:43

Hallo Panpan,

ein schönes Motiv mit sehr guter Schärfe und Differenzierung der Tonwerte in den Mitteltönen. Mich stören hier die leider doch recht heftigen Überstrahlungen der Lampen und Fenster. Besonders unangenehm fällt mir das bei den Ikonen / Bildern an der Wand auf. Wäre es nicht besser gewesen, die Lampen auzuschalten (wenn möglich)?


ja , stimme zu.
die lichtverhältnisse unnagenehm waren
hat mich auch die beleuchtung gestöhrt , irgendwie wollte mich vergewissen wie die auf dem foto ausseht , hoffte das vielleicht doch nicht so schlecht. Leider schlechter als ich glaubte.

Bei solchen panoramen leider sammelt man die erfahrung nicht so schnell , da die zeitaufwändig sind.

Danke für feetback.

5

Montag, 15. Oktober 2012, 09:58

Hallo, PanPan,
wo ist das aufgenommen? Klasse Location. Gruß
Frank


IN Wien, in einem griechischen viertel ( fragezeichen rechts, oben) . Sehr schöne gegend , bei besuch in wien sollte man besichtigen.
in der nähe - nicht weiter als 100 m befndet sich noch eine, schönere und grössere : HIER

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 15. Oktober 2012, 18:51

Hallo Panpan,

sehr schön - tolle Farben (an der Grenze, aber für Kirchen bevorzuge ich es auch etwas stärker), super Schärfe und die Lichter stören mich nicht - wenn man es ohne Innenlicht macht ist es halt einfacher, aber mit Lichter kommt auch mehr Stimmung rein.
schöne Grüße
Bernd

7

Montag, 15. Oktober 2012, 19:39

Hallo Panpan,
Deine Werke haben mich zu diesem Hobby animiert.
Es ist für mich und andere schön, immer wieder von Deinen Panos begeistert zu werden.
Danke fürs zeigen
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 16. Oktober 2012, 09:33

super Schärfe

Hi,

ganz große Klasse, ich zeihe den Hut.

Kannst Du uns die Kamera/Objektiv-Kombination nennen, Zeit/Blend, Arbeitsweise.

Hast Du mehrere Reihen fotografiert, wegen der Schärfe?

Grüsse vom See

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 16. Oktober 2012, 09:48

Hallo,

sehr schönes Pano! Zu den Lichtern: Ich denke das größte Problem ist seit einiger Zeit dass fast überall diese Energiesparlampen im Einsatz sind. Und die machen meistens eine unangenehme Lichtstimmung verbunden mit eigenartigen Farbstichen. Ich hatte damit auch schon mehrmals zu tun. Meistens hilft es das Bild optimal in die Farbe zu bringen und dann mit Software Viveza von Nik mit den Punkten genau die Lichtstimmung gezielt anpassen.

Beste Grüße
Frank

10

Dienstag, 16. Oktober 2012, 12:05

super Schärfe

Hi,

ganz große Klasse, ich zeihe den Hut.

Kannst Du uns die Kamera/Objektiv-Kombination nennen, Zeit/Blend, Arbeitsweise.

Hast Du mehrere Reihen fotografiert, wegen der Schärfe?

Grüsse vom See

Klaus


danke.

c5mk2 , 24-70/2,8 L 35 mm, blende 8 , 200 iso
zeit , 10 ,4, 3 ,1, 0,7, 1/4 sek. für die lampen umd lichter habe noch paar fotos mit 1/10 sek belichtet

habe mal zum HDR alle 6 fotos genommen , dann mit 3 kürzesten belichtungen wiederholt . Die mit 3 besser waren - also HDR mit 3 fotos.
fotografiert mit 3 reihen + 3 foto für zenith. Entfernung manuell , jedesmal eingestellt / kontrolliert. Wegen schärfe objekt relativ einfach ist , wegen belichtung - schwieriger als ich vermutet habe.
Drausen war neblig und trüb , innen die beleuchtung zu stark war.Ein Dimmer wäre die hilfe , hoffte ds per bearbeitung lässt sich mehr erreichen , aber ich sehe, das die alte prinzipien gelten - beleuchtung darf nicht zu kontrastreich sein. Habe viel zeit in die lichter hineingesteckt und sin noch nicht fertig. Paar stellen muss ich noch ausbessern , aber in ganzem wird sich nicht viel andern , nur paar deteils die für puristen wichtig sind..

Diesmal habe mit olone HDR gemacht -- ausnahmweise für mehr spass , sonnst für HD panoramen verwende PM , das für den zweck mehr naturelle ergebnisse ergibt .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (21. Oktober 2012, 18:13)


11

Dienstag, 16. Oktober 2012, 12:07

Hallo,

sehr schönes Pano! Zu den Lichtern: Ich denke das größte Problem ist seit einiger Zeit dass fast überall diese Energiesparlampen im Einsatz sind. Und die machen meistens eine unangenehme Lichtstimmung verbunden mit eigenartigen Farbstichen. Ich hatte damit auch schon mehrmals zu tun. Meistens hilft es das Bild optimal in die Farbe zu bringen und dann mit Software Viveza von Nik mit den Punkten genau die Lichtstimmung gezielt anpassen.

Beste Grüße
Frank


Ja , hast recht. Ich glaube die lampen haben RA um 80% , also ziemlich unnaturell wirken .
Danke für den Viveza tipp.

grüsse.

12

Dienstag, 16. Oktober 2012, 12:18

Wirklich etwas ganz feines.
Chapeau!

8o

Ich nehme an, Du hast kein WW benutzt, sondern eine längere Brennweite und ich nehme auch an, Du hast Focus-Stacking angewendet (also mit mehreren Schärfeebenen gearbeitet)?!?
Angaben dazu würden mich auch interessieren!

Ahoi und danke für's Zeigen.
Claudia

13

Dienstag, 16. Oktober 2012, 15:43

Panpan, wann immer ich auf deine Seite will kommt die Meldung von Sophos das du Trojaner verteilst:
http://www.sophos.com/de-de/threat-cente…j~ObfJS-BS.aspx
Liebe Grüße
Sebastian

14

Dienstag, 16. Oktober 2012, 16:30

Hallo Basti,
Dies sollte eine Fehlmeldung sein.
siehe : Sophos-Virenschutz verdächtigt sich selbst und andere von Heise Security
http://www.heise.de/security/meldung/Sop…re-1713175.html
vom 29.09.12

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

15

Dienstag, 16. Oktober 2012, 17:46



Ich nehme an, Du hast kein WW benutzt, sondern eine längere Brennweite und ich nehme auch an, Du hast Focus-Stacking angewendet (also mit mehreren Schärfeebenen gearbeitet)?!?
Angaben dazu würden mich auch interessieren!

Ahoi und danke für's Zeigen.
Claudia


Hallo Claudia,

Danke auch für nette ( dazu noch weibliche ;-) ) worte.

Brennweite beträgt 35 mm - habe auch panoramen mit längeren BW gemacht , aber hier die kirche ist relativ klein.
Verwende als orientierungshilfe die faustregel : BW(mm ) = objektdurchmesser (m).

Hier mit schärfe habe nicht besondere probleme gehabt , obwohl auflösung mit Photomatix etwas besser wäre .
Habe focus-stacking nur für den luster ( 4 aufnahme ) und die lampe vorne ( 3 aufnahme ) gemacht. sonnst alles ist mit einem foto ausgegangen , weil objekt ( auschnittmässig) sonnst relativ flach ist. Blende 8 ist ausreichend , wollte nicht wegen diffraktion grössere blende verwenden.
Hauptproblem war hier die beleuchtung , leider an dem tag gab es keine sonne , die hätte mir geholfen. Anderseits kunstlicht div lampen , luster bei orhodoxen kirchen kommen sehr wol zur geltung , vielleicht diese lampen passen doch zur allgemeine stimmung und erwartung der zuschauer ?

ich wollte nochmals dort fahren und das ganze panorama wiederholen , aber tut mir weh um den Fater Mihailo der 2 stunden lang mich begleitet hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. Oktober 2012, 17:58)


16

Dienstag, 16. Oktober 2012, 18:12

leider an dem tag gab es keine sonne , die hätte mir geholfen.

Hallo Panpan,

nach meinen Erfahrungen ist es für Innenaufnahmen von Kirchen sogar besser, wenn es bewölkt ist bzw. diffuses Licht herrscht. Dann sind die Kontraste zwischen den dunkelsten Stellen in den Innenräumen von Kirchen und den Fenstern nicht so groß und können mittels HDR oder Exposure Fusion besser bewältigt werden.

Manchmal habe ich mir so geholfen, dass ich nur die Lampen eingeschaltet lasse, die je nach Aufnahmewinkel gerade nicht im Bild sind. Ohne Assistent ist das natürlich viel Lauferei zwischen den Aufnahmen und funktioniert auch nur dort, wo man in Absprache mit der Pfarre Zugang zur Sakristei hat und kein Publikumsverkehr herrscht.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Dienstag, 16. Oktober 2012, 18:21

Die fensterscheiben in der kirche sind matt. Also es kämme keine spotbelichtung. Die sonne hätte mitr erlaubt um ca 2 ev kürzer belichten , also die kontfraste kleiner wären. . Die "entfernung" zwischen lampenlicht und dunklesten stellen kleiner wäre. Ausserem etwas sonnenlicht macht den raum quasi "tiefer" , " mehrdimmensional". Die fotos mit der sonne sind interessanter (solche) . Sowieso in der kirche drinnen gibt es meistens lichtmangel.
Mal habe panorama gemacht , inneraum der kirche ziemlisch ascetisch , und die sonne hat den knick gegeben - lichtspiel auf den orgelnpfeifen. HIER.
Ich mag die sonne, versuche fototermin nach der sonnenlage zu orientieren - diesmal klappte es nicht , erster sonnelosen tag seit wochen.

18

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:30

c5mk2 , 24-70/2,8 L 35 mm, blende 8 , 200 iso
zeit , 10 ,4, 3 ,1, 0,7, 1/4 sek. für die lampen umd lichter habe noch paar fotos mit 1/10 sek belichtet
Oh, habe ich diese Angaben beim ersten Lesen übersehen oder hast Du sie nachträglich eingefügt?!

Habe focus-stacking nur für den luster ( 4 aufnahme ) und die lampe vorne ( 3 aufnahme ) gemacht. sonnst alles ist mit einem foto ausgegangen , weil objekt ( auschnittmässig) sonnst relativ flach ist. Blende 8 ist ausreichend , wollte nicht wegen diffraktion grössere blende verwenden.

Erstaunlich, denn das Panorama hat so eine wunderbare und nachahmenswerte Schärfe.
Mittlere Blende – ja, eine kleinere ist eher kontraproduktiv.
Ach, ich muss mich auch mal an soetwas auslassen, denn die Ergebnisse sprechen für sich.
:D

ich wollte nochmals dort fahren und das ganze panorama wiederholen , aber tut mir weh um den Fater Mihailo der 2 stunden lang mich begleitet hat.


Du, für den ist das vielleicht auch mal eine interessante Abwechslung und über das Ergebnis freut er sich ja auch und kann sich sagen "ich habe das erst ermöglicht"!!!

Ahoi
Claudia

19

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 09:32

c5mk2 , 24-70/2,8 L 35 mm, blende 8 , 200 iso
zeit , 10 ,4, 3 ,1, 0,7, 1/4 sek. für die lampen umd lichter habe noch paar fotos mit 1/10 sek belichtet
Oh, habe ich diese Angaben beim ersten Lesen übersehen oder hast Du sie nachträglich eingefügt?!


Habe nicht später eingefügt .
ich überlege ob 24-70 der richtige auswahl ist . bis jetzt war ich sehr zufrieden , aber wer weiss, vielleicht die linse mitverantfortlich für streulicht im fensterbereich ist?
Habe nicht viel alternativen zum austausch eigentlich sehe nur zwei - zeiss 35/2,0 oder C 35/1,4 L .