Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. Oktober 2012, 02:03

Château de Dinan

Ich war mal wieder vor der Tür ...





Gérard

2

Samstag, 13. Oktober 2012, 08:13

Ohhhh Mann, Neid, Neid, Neid,Neid in jeder Beziehung.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. Oktober 2012, 09:57

Hi,

Du bist ziehmlich oft vor der Tür. ;-)

Klasse Pano, aber das Château de Dinan habe ich etwas anders in Erinnerung ist das nicht eher der Pointe de Dinan.

Mach weiter so.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

4

Samstag, 13. Oktober 2012, 10:11

Klasse Pano, aber das Château de Dinan habe ich etwas anders in Erinnerung ist das nicht eher der Pointe de Dinan.

Ich stehe auf der Point de Dinan und schaue auf das "Château" (http://fr.wikipedia.org/wiki/Pointe_de_Dinan). Das ist der offizielle Name auf den Karten und auch so ausgeschildert. Natürlich fragen sich viele, wo ist denn nun das Château. Siehe auch http://maps.google.com/maps?hl=de&ll=48.….01929&t=h&z=16. Aber du hast auch recht. In der Stadt Dinan an der Nordküste - wir hier haben ja nur ein kleines Dorf - gibt es ein richtiges Château, wie man sich so ein Ding vorstellt.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (13. Oktober 2012, 10:18)


5

Samstag, 13. Oktober 2012, 15:11

Ich schieb mal noch eins nach. 15 Minuten vorher und 50 m weiter südlich aufgenommen. Beide Standorte sind etwa 40 m über dem Wasser. Die Lensflares um die Sonne herum halte ich für Salzwassertröpfchen. Der Wind blies mir mit etwa 50 km ins Gesicht.





Gérard

6

Samstag, 13. Oktober 2012, 22:20

Hallo Gérard,

bitte geh' öfters vor die Tür. Wieder eine sehr schöne Ansicht, die Du uns da aus der Bretagne präsentierst. Die erste Version mit dem Blick auf das Felsentor finde ich spannender als die Zweite.

P.S. Nur ein kleiner Hinweis: Bei den Wolken in östlicher Richtung gibt es eine leicht verschwommene Ungenauigkeit. Vermutlich auf Grund der Windverhältnisse bzw. der schnellen Wolkenbewegung?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 14. Oktober 2012, 11:51

Der Wind blies mir mit etwa 50 km ins Gesicht

Das ist genau mein Ding.

Auf den Bock sitzen, Jacke auf -Segel- und sich vom Wind über die Straße schieben lassen.

Wie ist zur Zeit die Wassertemperatur, kann man/frau noch baden?


Grüsse vom "Schwäbischen Meer"

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 14. Oktober 2012, 12:34

Sehr schön, klasse Himmel, danke für´s Zeigen !

9

Sonntag, 14. Oktober 2012, 14:34

P.S. Nur ein kleiner Hinweis: Bei den Wolken in östlicher Richtung gibt es eine leicht verschwommene Ungenauigkeit. Vermutlich auf Grund der Windverhältnisse bzw. der schnellen Wolkenbewegung?

Es ist das Zusammenwirken von schnell ziehenden Wolken und 2-reihigem Setup. Eigentlich kontrolliere ich diese Stellen noch mal extra - hab’s aber übersehen. Nun sollte es besser aussehen.





Gérard

10

Sonntag, 14. Oktober 2012, 14:46

Das ist genau mein Ding.

Auf den Bock sitzen, Jacke auf -Segel- und sich vom Wind über die Straße schieben lassen.

Aber Achtung, die Straßen sind schmal und haben meist auch Gräben links und rechts. ;-)

Zitat

Wie ist zur Zeit die Wassertemperatur, kann man/frau noch baden?


Aktuell hat das Wasser ca. 15° und die Luft im Schatten dito oder noch etwas mehr. Die große Heizung im Golf von Mexiko ist hier deutlich zu spüren, wenn auch die Maximaltemperatur nicht so richtig hoch geht. Übers Jahr hat das Wasser 12° bis 18° (manchmal etwas mehr) und die Surfer, Windsurfer, Kiter sind hier immer unterwegs.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (14. Oktober 2012, 17:04)


11

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:04

Ich schieb mal noch eins nach. 15 Minuten vorher und 50 m weiter südlich aufgenommen. Beide Standorte sind etwa 40 m über dem Wasser. Die Lensflares um die Sonne herum halte ich für Salzwassertröpfchen. Der Wind blies mir mit etwa 50 km ins Gesicht.



Gérard



ich weiss nicht , vielleicht mein monitor ist falsch eingestellt.
ich sehe bei erstem panorama den himmel leicht grün verfärb , bei dem zweiten pano ziemlich stark.

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:40

meist auch Gräben links und rechts


Da sollte man Hecken pflanzen à la Normandie :]

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

13

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:50

Da sollte man Hecken pflanzen à la Normandie :]

Die Hecken gibt es hier auch, aber meist erst auf oder hinter dem kleinen Wall aus dem Grabenaushub ;-) Wir haben hier über 900 l/m Regenwasser - das muss irgendwo hin.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (14. Oktober 2012, 17:07)


14

Sonntag, 14. Oktober 2012, 17:03

ich weiss nicht , vielleicht mein monitor ist falsch eingestellt.
ich sehe bei erstem panorama den himmel leicht grün verfärb , bei dem zweiten pano ziemlich stark.

Eigentlich habe ich in Hinsicht blau und grün an keiner Schraube gedreht. Die Unterschiede entstehen in erster Linie durch die unterschiedliche Bewölkung/unterschiedliches Licht und damit unterschiedlichem Weißabgleich. In diesem Zusammenhang fällt mir ein, im Bretonischen gibt es keinen Unterschied zwischen blau und grün, das heißt beides "glas".

Gérard

Ähnliche Themen