Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (4. Oktober 2012, 19:01)
ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon...![]()
ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon...![]()
Habe ich mich auch gerade gefragt, was Tom damit meint.
Auf .NEF und Nikon selbst hat die Übernahme überhaupt keine Auswirkungen, obwohl Nik mal eine 100%-ige Nikon-Tocher war.
ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon...
Zitat
Auf .NEF und Nikon selbst hat die Übernahme überhaupt keine Auswirkungen, obwohl Nik mal eine 100%-ige Nikon-Tocher war.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (4. Oktober 2012, 22:48)
Da sich die die Riesen ja gerade gegenseitig versuchen "vor’s Schienbein zu treten" und dabei (UI-) Patente eine beliebte Waffe sind, würde ich mal vermuten, dass es Google wohl um die U-Point-Patente ging.Die Frage ist doch, warum übernimmt Google die Firma?
Für Nikon- und nicht-Android-User wohl eher Risiko als Chance. Google ist nicht zimperlich mit dem Einstampfen von Projekten.Chance oder Risiko?
Adobe wird wohl ein weinendes und ein lachendes Auge haben.
Wie beurteilen die Nikon-Fotografen im Forum diese Entwicklungen?
Wenn Nikon-User demnächst LR4 kaufen, freut sich Adobe über mehr Umsatz. Wenn Google eine kostenlose oder günstige Konkurrenz zu Photoshop (Elements/Express) bringt, werden sie Umsatz verlieren. Da gleiche geschieht, wenn zu Android mal eine kostenlose Bildverarbeitung mitgeliefert wird. Adobe lebt ganz gut von ihren Monopol-Stellungen (Photoshop, PDF, InDesign, Illustrator). Die Mitbewerber wurden häufig aufgekauft.Meinst Du, dass das DNG-Format von Adobe hierdurch Auftrieb bekommt?
Die Qualität ist einfach das Zipfelchen besser, das den Unterschied macht.
© 2006-2025