Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 14:04

Übernahme von Nik Software durch Google - Nikon NEF-Format u. CNX2 ?

Zitat:

"On Sep. 17th 2012, Nik Software joins Google (TM)."

Zitatende, Quelle: http://www.niksoftware.com/site/


Da bin ich mal gespannt, wie es mit dem proprietären Raw-Dateiformat "NEF" von Nikon und Capture NX2 aus dem Hause Nik Software weitergeht.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (4. Oktober 2012, 19:01)


2

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 16:29

Die Frage ist doch, warum übernimmt Google die Firma?

Gérard

3

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 18:23

.... oh ...

... google ist schon eine tolle firma, gelle ? ...

zynikiert
mthrills
make tomorrow today.

machart

Power-User

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20:58

ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon... ;)
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

5

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20:59

ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon... ;)

Habe ich mich auch gerade gefragt, was Tom damit meint.

Auf .NEF und Nikon selbst hat die Übernahme überhaupt keine Auswirkungen, obwohl Nik mal eine 100%-ige Nikon-Tocher war.

6

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 21:08

ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon... ;)

Habe ich mich auch gerade gefragt, was Tom damit meint.
Auf .NEF und Nikon selbst hat die Übernahme überhaupt keine Auswirkungen, obwohl Nik mal eine 100%-ige Nikon-Tocher war.

Nach Wikipedia gibt es einen anderen Zusammenhang:

"Capture NX
Im Jahr 2006 brachte Nik in Zusammenarbeit mit dem Digitalkamera-Hersteller Nikon den Raw-Konverter Capture NX (stand alone) auf den Markt. Basis ist auch hier die neue U Point-Technologie. Unterstützt werden die Bildformate NEF (Nikon eigenes RAW-Format), JPG und TIFF. Oben genannte Filter sind teilweise auch für Capture NX erhältlich. Im Juni 2008 erschien Capture NX 2."


Zitiert nach http://de.wikipedia.org/wiki/Nik Nik ist hier "Nils Kokemohr".

Gérard

7

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 22:08

ich frage mich was nik software mit nikon ,NEF usw. zu tun hat... ich glaube da verwechselst du was... nik ist Nils Kokemohr... und nicht Nikon...


Zitat

Auf .NEF und Nikon selbst hat die Übernahme überhaupt keine Auswirkungen, obwohl Nik mal eine 100%-ige Nikon-Tocher war.


Nik Software Inc. mit dem Hauptsitz in San Diego USA und einem Europa-Office, der Nik Software GmbH in Hamburg, ist Software-Entwickler des von Nikon für das proprietäre NEF-Format vertriebenen Raw-Entwicklers "Nikon Capture NX2". Das Copyright der Software soll lt. Startbildschirm sowohl bei der Nikon Corporation als auch bei der Nik Software Inc. liegen.

Das wirft IMHO einige Zukunftsfragen für Nikon und Google gleichermaßen auf.

Persönlich hatte ich mich bei Bekanntwerden dieser Meldung einen Tag vor der Photokina als erstes gefragt, was unsere D4, D800, D7000, D600 etc. eigentlich ohne adäquate Software zum Öffnen proprietärer Dateiformate überhaupt wert sind.

Das gilt insbesondere für die exakte Nachbildung des RAW-Entwicklungsprozesses der Kamera-Firmware durch die Software Capture NX2. Das wurde in diesem Thread zum Thema 16 Bit Farben als vorteilhaft angesehen.

Chance oder Risiko?

Wait and see.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (4. Oktober 2012, 22:48)


8

Freitag, 5. Oktober 2012, 00:41

Die Frage ist doch, warum übernimmt Google die Firma?
Da sich die die Riesen ja gerade gegenseitig versuchen "vor’s Schienbein zu treten" und dabei (UI-) Patente eine beliebte Waffe sind, würde ich mal vermuten, dass es Google wohl um die U-Point-Patente ging.
Diese könnte man doch auch unter Android einsetzen. Besser gekauft als geklaut und aufgefallen. Da es bereits die ersten Kameras mit Android-OS gibt, würde das zusätzlichen Sinn machen.
(Zumindest wenn man sehr kleine Finger hat. Andererseits: es ist ja auch nur eine Frage der Zeit, bis ein Tablet eine 24MP Kamera hat. Dabei könnte man gleich aus der Tablet-Rückseite eine schöne, grosse LED-Fotoleuchte machen. Dann verkratzt die Rückseite auch nicht ;-) )

Sonst könnte man mit dem Nik-Know-How auch noch Picasa "aufbohren".

Chance oder Risiko?
Für Nikon- und nicht-Android-User wohl eher Risiko als Chance. Google ist nicht zimperlich mit dem Einstampfen von Projekten.
Für Nikon ist das wohl ganz dumm gelaufen. Adobe wird wohl ein weinendes und ein lachendes Auge haben.

Gruß
Wolf

9

Freitag, 5. Oktober 2012, 18:28

Adobe wird wohl ein weinendes und ein lachendes Auge haben.

Meinst Du, dass das DNG-Format von Adobe hierdurch Auftrieb bekommt? Andererseits liegend die Rechte am NEF-Format sicherlich zu 100% bei Nikon.

Wie beurteilen die Nikon-Fotografen im Forum diese Entwicklungen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 5. Oktober 2012, 18:41

Wie beurteilen die Nikon-Fotografen im Forum diese Entwicklungen?


Tja, das kommt darauf an, was dabei ausgehandelt wurde und wie die Zielsetzung ist. Das wird sich zeigen.

Capture NX2 ist in der Vergangenheit aus meiner Sicht nicht arg zügig gewesen mit Weiterentwicklungen und Geschwindigkeitsoptimierungen.
Sprich immer mehr Leute wandern ab und nutzen andere Programme, wenn sich das nicht ändert.

Es hat wirklich Vorzüge, aber in manchen Bereichen ist es sehr grob gestrickt (z.B. Bildoptimierung). Da bieten andere Programme bedeutend mehr und einfache Nuancierungen.

Ich bin gespannt, ob das jetzt neuen Schub gibt, oder ob das einfach günstiger Zeitpunkt des Verkaufs war, da der Abstand nicht mehr so einfach aufzuholen ist.

Gruß
Richard

11

Freitag, 5. Oktober 2012, 20:33

... nö ...

... wenn google sich jetzt solche firmen wie nik einverleibt, kommt auch der zeitpunkt immer
näher, wo geld verdient werden muss ... und dann sind auch wir nikon-user die dummen ....
der moloch wird immer fetter und wir alle wissen, dass es unbegrenztes wachstum nicht
gibt ... also was bedeutet das.... ?

... ich sehe den tag kommen, wo ich für die umwandlung des nef in tif gebühren an den moloch
zahlen darf ... denn meine panoramen zeigt er ja umsonst ( fast umsonst, wenn ich den pro-
account bei 360 nicht mitrechne ) ...

... ne ne ne ... dieser sich-verkauf an google ist ein schritt die leiter runter ...

orakelt
mthrills
make tomorrow today.

12

Samstag, 6. Oktober 2012, 12:16

Meinst Du, dass das DNG-Format von Adobe hierdurch Auftrieb bekommt?
Wenn Nikon-User demnächst LR4 kaufen, freut sich Adobe über mehr Umsatz. Wenn Google eine kostenlose oder günstige Konkurrenz zu Photoshop (Elements/Express) bringt, werden sie Umsatz verlieren. Da gleiche geschieht, wenn zu Android mal eine kostenlose Bildverarbeitung mitgeliefert wird. Adobe lebt ganz gut von ihren Monopol-Stellungen (Photoshop, PDF, InDesign, Illustrator). Die Mitbewerber wurden häufig aufgekauft.
Aldus, GoLive, Macromedia, ... Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Gruß
Wolf

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 6. Oktober 2012, 13:09

Hi,

also Nikon hat mit dem 2.3. Update (aktuell 2.3.4.) einen Geschwindigkeitsschub hingelegt dass manch einer davon sprach, es könnte gut eine 3.0. geworden sein. Egal, aber schneller ist es definitiv geworden, dass ich ab da mit großem Vergnügen meine D700 Daten nur noch mit CNX2 bearbeitet habe. Die Qualität ist einfach das Zipfelchen besser, das den Unterschied macht. Mit der D800 sieht das leider nun ganz anders aus, da braucht die Bearbeitung schon wieder. Ich denke einfach Nikon hatte seinerzeit Verträge mit NIK gemacht, die auch nach einer Übernahme nicht einfach in die Tonne gehauen werden können. NIK hat soviel ich weiß auch nur den Part der Bearbeitungspunkte gemacht, das Grundgerüst der Software liegt bei Nikon.

Beste Grüße
Frank

14

Samstag, 6. Oktober 2012, 15:04

Die Qualität ist einfach das Zipfelchen besser, das den Unterschied macht.

Hallo Frank, ich lese und höre das immer mal wieder, aber letztlich fehlt nach wie vor der ultimative Beweis, dass ich nicht auch mit LR dieselben (hochwertigen) Ergebnisse erzielen kann. Einige sind ja dennoch der Meinung, dass nur Nikon das NEF mit CNX2 vollständig und korrekt interpretieren kann. Bislang konnte ich aber keine signifikanten Unterschiede feststellen, die nur unter Laborbedingungen unter Reinraumbedingungen festzustellen wären.

Viele Grüße von Andreas, der beide Programme im Einsatz hat.