Du bist nicht angemeldet.

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 21. August 2012, 12:02

PTGui und Zenit

moin,

ich bin gerade von AutopanoPro auf PTGui umgestiegen und steh gerade vor einem Problemchen. Mein Zenit sieht so aus (Kamera leicht nach oben geschwenkt, also kein extra Zenit Bild!) Habe zwar schon dieses Video gefunden guck! aber geht es auch einfacher?

2

Dienstag, 21. August 2012, 12:13

Keine einfache Frage, weil das Entstehen dieses Zenits nicht klar beschrieben ist.

Möglicherweise wurden die Bilder mit Belichtungsautomatik aufgenommen, so dass im Zenit sehr unterschiedliche Helligkeiten zusammenkommen.
Vielleicht wurde das Equi-Bild auch nachträglich im Zenitbereich aufgehellt/abgedunkelt, bevor es zur Kugel geformt wird?

Zeig bitte mal einen screenshot des Panorama-Editors, in dem die Darstellung der Bildgrenzen eingeschaltet ist.
Gruß vom pano-toffel

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. August 2012, 12:35

verwendete Bilder sind HDR und das Panorama aus PTGui per smartblend generiert. Aufgenommen wurden die Bilder bei fester Blende +-3LW. alle anderen Automaiken auf "Aus". Die HDR Reihe wurde im Batch Modus erstellt!


4

Dienstag, 21. August 2012, 13:01

Wie ich vermutet habe: Die Bilder sind total unterschiedlich belichtet, bzw. durch die HDR-Bearbeitung so unterschiedlich geworden. Bilder, auf denen helle Fensterbereiche sind, sind im Deckenbereich um 1-2 Blenden dunkler als die Bilder, auf den keine Fenster sind.
Und genau das ist Dein Problem, das zu diesem Kegeleffekt führt.

Am Boden sind ebenso starke Belichtungsunterschiede zu sehen, die der Blender irgendwie abfangen muss. Wird sicher auch nicht ganz sauber aussehen...
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 21. August 2012, 13:33

verwendete Bilder sind HDR und das Panorama aus PTGui per smartblend generiert.


wenn ptgui blendig verwendest , dürfte nicht auftreten.

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. August 2012, 15:05


wenn ptgui blendig verwendest , dürfte nicht auftreten.
stimmt! erstaunlich!

aber wie Pano-Toffel schreibt: die Unterschiede sind extrem und es ist auch erstaunlich, das PTGui da noch brauchbare Ergebnisse liefert. Der Hund liegt bei der HDR Bearbeitung begraben. Meist mache ich mit meiner D700 meine Belichtungsreihe mit+-3LW und entscheide dann später wieviel Belichtungsschritte ich dann verwende. Hier hatte ich aus Versehen jeweils eine zu dunkle Belichtung nicht aussortiert. Damit hatte dann Photomatix (DetailEnhancer!) dann seine Probleme! der Detail Enhancer ist ja recht schwierig zu handhaben. Nicht nur das es schnell quitischig aussieht, auch hat man schnell das Rauschen im Resultat. So wie hier im vorläufig letzten Schritt. Alles n`bissl matschig... also weiter tüfteln!
vielen Dank und PTGui finde ich richtig GUT!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Api« (21. August 2012, 15:20)


7

Dienstag, 21. August 2012, 15:07

Ich würde einmal probieren PtGUI das HDR/Exposure Fusion selbst machen zu lassen. Alternativ solltest du im HDR-Programm deiner Wahl mit einem Einstellungsset alle Teil-Bilder bearbeiten, so daß dort gleichmäßige Bilder für PtGUI herauskommen.

Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 21. August 2012, 15:29

Ich würde einmal probieren PtGUI das HDR/Exposure Fusion selbst machen zu lassen. Alternativ solltest du im HDR-Programm deiner Wahl mit einem Einstellungsset alle Teil-Bilder bearbeiten, so daß dort gleichmäßige Bilder für PtGUI herauskommen.


ich werde demnächst mal die HDR Funktionen von PTGui antesten. Photomatix ist schon sehr mächtig und ich konnte an diesem Beispiel das Treppenhaus nur mit Hilfe des DetailEnhancers darstellen. das ist natürlich Geschmacksache...

9

Dienstag, 21. August 2012, 16:21


wenn ptgui blendig verwendest , dürfte nicht auftreten.
stimmt! erstaunlich!

aber wie Pano-Toffel schreibt: die Unterschiede sind extrem und es ist auch erstaunlich, das PTGui da noch brauchbare Ergebnisse liefert. Der Hund liegt bei der HDR Bearbeitung begraben. Meist mache ich mit meiner D700 meine Belichtungsreihe mit+-3LW und entscheide dann später wieviel Belichtungsschritte ich dann verwende. Hier hatte ich aus Versehen jeweils eine zu dunkle Belichtung nicht aussortiert. Damit hatte dann Photomatix (DetailEnhancer!) dann seine Probleme! der Detail Enhancer ist ja recht schwierig zu handhaben. Nicht nur das es schnell quitischig aussieht, auch hat man schnell das Rauschen im Resultat. So wie hier im vorläufig letzten Schritt. Alles n`bissl matschig... also weiter tüfteln!
vielen Dank und PTGui finde ich richtig GUT!


das ist nicht erstaunlich. es ist normal.
der sinn des programmes ist das es kann solche unterschiede fliessend ausgleichen also fliessend von einem zu anderem bild übergehen (farb- und luminanzblending).
smartblend ist eher für automatische überblendung von bewegung konzipiert.
ptgui eigentlich für beides , und funktioniert bei farbblendig meistens etwas besser.

die unterschiede zwischen einzelnen bilder theoretisch keine rolle spielen , formell tatsächlich keine , aber wenn diese unterschiede zu gross sind , sollte man vor dem stitchen "händisch " etwas ausgeichen , damit das panoramabild nicht zu unhomogen wirkt. Eignetlich normales spiel, wenn die szene sehr unterschiedlich ist ( zb szene mit der sonne ). Ich mag solche ausgleicharbeit , weil es errinern mir etwas an die handmalerei . Das bild ist dann nicht wirklich automatisch gemacht - meine " wurzeln" werden in das bild "eingepflanzt "- und um das geht. Sonnst hätten wir google - panoramen zur verfügung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (21. August 2012, 16:27)


Api

Fortgeschrittener

  • »Api« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 21. August 2012, 17:16

danke Panpan, das ging nochmal in die Tiefe... was aber bei diesem Objekt für mich offensichtlich geworden ist, dass man sich auf die Batch Verarbeitung (Photomatix) nicht verlassen kann. da muss man dann wohl doch, wie du sagst selbst Hand anlegen. Zu groß waren die Unterschiede... bloß schade, dass der Tag nur 24 Stunden hat...

11

Dienstag, 21. August 2012, 17:29



smartblend ist eher für automatische überblendung von bewegung konzipiert.
ptgui eigentlich für beides , und funktioniert bei farbblendig meistens etwas besser.


Mit dem PTgui Blender habe ich oft an den Nahtstellen unscharfe, schwammige Bereiche im Boden, mit Smartblend habe ich das nicht und auch im Zenit keine Probleme.

12

Dienstag, 21. August 2012, 20:42

danke Panpan, das ging nochmal in die Tiefe... was aber bei diesem Objekt für mich offensichtlich geworden ist, dass man sich auf die Batch Verarbeitung (Photomatix) nicht verlassen kann. da muss man dann wohl doch, wie du sagst selbst Hand anlegen. Zu groß waren die Unterschiede... bloß schade, dass der Tag nur 24 Stunden hat...


das eben schönste bei den panoramen ist , das kannst sehr viel per hand machen. wenn alles wird automatisch möglich , wird nicht mehr interessant und spannend. bei panografie ist etwas alchemisches dabei - wie in alten koloidfotografie zeiten. Dort wo endet einzelnfotografie ( monofotografie ( monotonnfotografie ;-) ) - dort beginnt die panografie.

Ich arbeite haupsächlich mit Pmatix auch in batch. Einzelne fotos manchmal ( meistens nur eines ) muss man an die " allgemeine stimmung " anpassen. Das macht viel spass und stellt kein problem dar , wenn man es weis.
Leider PM zu langsam ist um einzene fotos indyviduell zu bearbeiten. Batch ist ok , aber wie gesagt , es ist noch kein endergebniss. Für mich die fotos aus PM sind erst ein rohstoff für weitere bearbeitung. Das macht mir wirklich spass.
Der spass , also motivation muss dabei sein , sonnst lieber was anderes unternehmen.