Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. August 2012, 10:30

Olympia 100m final Gigapixelfoto von Henry Stuart - wie macht der den Zieleinlauf???

Ich bewundere die unglaublichen crowd giga fotos des Herrn Stuart. Beim Publikum verstehe ich, dass es nichts ausmacht, wenn die nicht alle ungefähr gleichzeitig fotografiert wurden (3 Stunden Aufnahmezeit) - aber wie hat er den Zieleinlauf so sekundengenau hingekriegt? Auch die Zielleinie mit den Läufern ist aus mehreren Fotos zusammengesetzt, man sieht da an den Markierungen am Boden noch stitching Fehler.
Hat er eine zweite Kamera in der Sekunde danebengehalten und abgedrückt? Die gleiche Ausrüstung nochmal???
Was meint ihr?

2

Dienstag, 7. August 2012, 10:37

Hast du einen Link zur Hand?

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 7. August 2012, 10:58

Schon sehr beeindruckend, nur ist ein elementarer Fehler zu sehen auf dem Pano.... Der 100 Meter Lauf bringt keinerlei Emotionen rüber. Die Zuschauer wirken teilnahmslos. Keiner steht. So wirkt es wie ein Vorrundenlauf, der keinen interessiert. Auch ist vom Flaschenwerfer nix zu sehen :-)

Das aber soll die Leistung von Henry von Getty nicht schmälern.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 7. August 2012, 11:07

Tolle Arbeit,
aber das Pano wurde wohl nicht zeitgleich gemacht - einzig Bolt ist im Ziel und auf der Anzeigetafel ist schon das gesamte Ergebnis zu sehen.

Die Fotografen sehen nicht gerade gestresst aus und das bei einem 100 Finale - Zieleinlauf???

Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (7. August 2012, 11:22)


6

Dienstag, 7. August 2012, 11:28

Schönes Foto (technisch sehr gut), am Freitag hatten sie bei der Übertragung ein Interview mit Henry, da wird es sicher noch schönere Aufnahmen von der Eröffnungsfeier geben. Kurz war auch sein motorbetriebener Panoramakopf im Einsatz zu sehen, man sprach von ca. 500 Aufnahmen.
Aber wie Frank schon schrieb, keine Emotionen, sogar die Fotografen rechts neben der Ziellinie stehen ziemlich unbeteiligt rum. Auch die Schärfe (bzw. Unschärfe) der Läufer passt nicht zum Rest des Panos.

Weitere Panos von ihm gibt es hier.

Gruß
Karsten

7

Dienstag, 7. August 2012, 12:19

zuerst macht man das ganze panorama , evtl auch 2 mal.
und dann gezielt einzelne szenen fotografiert ( um zb bewegliche szene in einem foto bekommen).
kommt evtl 2 kamera odere mehrer zu einsatz , die in der nähe positioniert sind.
man kann erkennnen , display wurde seprat in gleicher zeit wie die finale fotografiert und dann per retusche eingesetzt.

Kenne leute die machen solche projekte , auch etwas mehr aufgelöst und wirklich 360 grad , dazu die zuschauer können sich identifiezieren , also seine FB oder meiladresse angeben, und per klick auf das gesicht man kann die personen erreichen/ kontaktieren . das sind nicht nur projekte fotografischer aber auch sozjaler natur. Das wichtigste vorrausetzung - wer finanziert das ganze ? - technische vorraussetzungen sind gegeben - einfach zugängig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (7. August 2012, 14:40)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 7. August 2012, 12:42

sind ein paar coole Panos dabei - danke für den Link, Karsten.
Bernd

9

Dienstag, 7. August 2012, 13:12

und dann gezielt einzelne szenen fotografiert ( um zb bewegliche szene in einem foto bekommen).
kommt evtl 2 kamera odere mehrer zu einsatz , die in der nähe positioniert sind.

also wird er im Moment des Zieleinlaufs 2 gleiche Kameras nebeneinander gleichzeitig ausgelöst haben? Die kleine Verschiebung stört dann nicht?
Denn die Läufer kommen original alle so an, ich habe mit anderen Fotos verglichen, auch die auf den ersten Spuren sind im gleichen Moment aufgenommen
.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 7. August 2012, 13:26

@wishbone:
so wie es aussieht hat der Fotograf in aller Ruhe das Station aufgenommen (mit Panohead) und dann den Zieleinlauf extra aufgenommen und ins Pano gearbeitet. Die Leute + Fotografen sitzen gelangweilt herum.
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (7. August 2012, 14:00)


11

Dienstag, 7. August 2012, 13:37

dann den Zieleinlauf extr aufgenommen

aber mit der Brennweite kriegt der nicht alle Läufer auf ein Bild!

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 7. August 2012, 14:00

mit welcher Brennweite hat er das Pano gemacht??

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 7. August 2012, 14:03

Also im Prinzip geht das für mich schon in Richtung "Fälschung".
Der Zieleinlauf ist spannend, aber die Zuschauer sitzen gelangweilt rum. Somit sind Teile des Fotos zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen und später manuell zusammengefügt worden.
Da könnte ich mich auch in einen leeren Löwenkäfig stellen, später wenn ich wieder raus bin, ein Foto vom Löwen im Käfig aufnehmen und beide Fotos zusammenbasteln, dann veröffentlichen uns schreiben: Seht mal wie mutig ich bin.
Die Bixx schreibt dann: "Wow, Mann im Löwenkäfig"

Panos über Stunden aufgenommen finde ich ganz nett, aber für solche "Dokumentationen" vollkommen unbrauchbar.

.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 7. August 2012, 14:09

exakt!!!

15

Dienstag, 7. August 2012, 14:09

mit welcher Brennweite hat er das Pano gemacht??

naja offensichtlich eine sehr große, bei 3 Stunden Aufnahmen oder 500 Fotos
meinst du, er hat alle Läufer auf ein Bild gekriegt?

16

Dienstag, 7. August 2012, 14:10

vollkommen unbrauchbar

nur kein Neid...

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 7. August 2012, 14:14

Panos über Stunden aufgenommen finde ich ganz nett, aber für solche "Dokumentationen" vollkommen unbrauchbar.


Genau !

Und wenn er schon ein Pano aufnimmt, das retuschiert werden muss, und das eine lange Zeit benötigt, dann könnte es auch die vollen 360°, oder zumindest einen etwas höheren Standpunkt nutzen.
Nur 10-15 cm höher und noch 10 cm weiter vorne und der Blick wäre deutlich besser.

So ist es für mich fast etwas "enttäuschend".
Das soll die Leistung aber nicht mindern, denn ich weiß mittlerweile wie komplex es sein kann ein gutes Gigapixelpano zu machen...

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 7. August 2012, 14:35

@wishbone: meiner Meinung nach hat er die Läufer mit einer Aufnahme aufgenommen. Aber auf jeden Fall viel Arbeit :-))
Gruß
Bernd

19

Dienstag, 7. August 2012, 15:17

@wishbone: meiner Meinung nach hat er die Läufer mit einer Aufnahme aufgenommen. Aber auf jeden Fall viel Arbeit :-))
Gruß
Bernd

ich schätze brennweite um 200 mm - aber das ist nur eine schätzung , sicher bin nicht.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 7. August 2012, 15:18

vollkommen unbrauchbar

nur kein Neid...


Einen Punkt für den ....... Kommentar des Jahres.
Was soll daran "Neid" sein?

Was soll denn das Foto Deiner Meinung nach dokumentieren oder zeigen?
- Dass alle Zuschauer gelangweilt in eine andere Richtung schauen, während der schnellste Mann der Welt eine Goldmedaille gewinnt?
Toll!

Die Wettkämpfer selbst, welche mit Sicherheit die Technik des Stitchens nicht kennen, so wie auch viele andere Betrachter, sind wohl sicherlich enttäuscht, wenn sie entdecken, dass sich auf dem Foto niemand für den Lauf interessiert.
.