Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:16

Mein erster einzeiliger Objektfilm

Hallo, viele Monate nach meinem Usedom-Urlaub habe ich mir nun einmal die Bilder von der Holz-Skulptur vorgenommen und mit Pano2QTVR zu einem Objektfilm verarbeitet. Die strahlende Sonne warf leider einen störenden Schatten, und ich konnte wegen der Pfähle nicht immer den gleichen Abstand halten. Mal sehen, ob mir weitere Veruche an anderen Objekten etwas besser gelingen. ;)

http://home.arcor.de/panox47/Maulwurfs-Skulpur.mov

Und hier als Flash-Objektfilm:

http://www.szenerien.de/Panorama-Communi…urfsplastik.swf

Und hier zum Üben die Ausgangsbilder:

http://www.szenerien.de/Panorama-Communi…urfsplastik.zip

(Aktualisiert am 1.4.2009)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (1. April 2009, 18:43)


2

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:28

RE: Mein erster einzeiliger Objektfilm

Hallo panox, eine nette Spielerei hast Du da gemacht, das einzige was stört sind die relativ harten Sprünge, aber vielleicht kann man die mit einem Morphingprogramm beheben. Grüsse Rainmaker

klausesser

unregistriert

3

Dienstag, 27. Februar 2007, 14:49

RE: Mein erster einzeiliger Objektfilm

Hi! Fürden ersten Versuch ist das doch schon nicht schlecht! Ein Tip: 1) mehr Einzelbilder machen die Drehung flüssiger. 2) befestige in der Mitte des Objekts eine kleine Nadel/Nagel, befestige daran einen dünnen Faden, den wiederum befestige an der Kamera, halte ihn gestrafft,, während Du um das Objekt rumgehst. So hast Du immer einen konstanten Abstand zur Objektmitte. 3) beim Drumherumgehen achte darauf, daß bei jedem Schuss das mittlere Messfeld auf die Mitte des Objekts schaut. Damit vermeidest Du ein Auf und Ab währebnd des Rundgangs. 4) stelle die Kamera auf "manuell", damit Du nicht die Helligkeitssprünge zwischen den Bildern bekommst. 5) falls Nagel/Nadel oder der Faden sichtbar werden kannst Du sie wegretuschieren. Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (27. Februar 2007, 14:51)


4

Dienstag, 27. Februar 2007, 15:11

Schönes Ding ;-) Schwieriges Objekt und das gleich beim ersten Versuch, denn Du hast ja bei der Aufnahme nicht das Objekt gedreht, sondern bist selber drumherum gelaufen. Gruß Bernd

5

Dienstag, 27. Februar 2007, 16:40

Hallo, danke euch allen für die aufmunternden Worte und die Tipps! Ja, schon bei den letzten der 20 Bilder (18 verwendet) habe ich bemerkt, dass ich die richtige Kurve nicht gekriegt hatte, bei einem etwas freier stehenden Objekt kann man bestimmt mit den von dir, Klaus, beschriebenen Methoden eine gleichmäßigere bewegung hinbekommen. Es war auch nur mal so eine Idee, die ich hatte, als ich den Maulwurf da aus dem Sand lugen sah. Man kann solche Fotos ja auch mit GifMovieGear zu GIF-Animationen verarbeiten. Vielleicht kann ich die Bilder noch so hinrücken, dass ich einen besseren Mittelpunkt bekomme, nur habe ich nicht viel Rand um die Fotos gelassen. Das wäre auch noch einen Versuch wert. Und dabei auch noch die Belichtung anpassen. Ihr kennt bestimmt auch das Movie, das eine Umrundung eines Schlosses mit dem Flugzeug zeigt? Das fand ich schon sehr gelungen, obwohl der Pilot da auch nicht ganz kreisrund herum geflogen ist. @Rainmaker: Hast du schon mal so etwas versucht mit einem Morphingprogramm? Ich kenne solche Möglichkeiten aus der Videobearbeitung, da waren die Ergebnisse aber nicht so dolle. Grüße

klausesser

unregistriert

6

Dienstag, 27. Februar 2007, 20:56

"Ich kenne solche Möglichkeiten aus der Videobearbeitung, da waren die Ergebnisse aber nicht so dolle." Womit arbeitest Du? In FinalCut, Avid, AE, Combustion oder Commotion z. B. geht das sehr gut! Wenn ich nicht irre, geht das auch in Premiere - weiß ich aber nicht genau, hab´s lang nicht mehr benutzt. Aber es ist kein wirlklicher Ersatz für mehr Einzelbilder. Du könntest aber z. B. mit "motion-tracking" die "Kamerabewegung" etwas ruhiger kriegen.

7

Dienstag, 27. Februar 2007, 23:28

Moin Klaus, als ich noch für den Aero-Club DVDs erstellt habe, habe ich noch mit Pinnacle Studio 8 gearbeitet - ein Absturzwunder - an die Zusatzprogramme, die ich mal für das Rausrechnen von verwackelten Teleaufnahmen verwendet habe, kann ich mich heute nicht mehr so genau erinnern, irgendwas mit steady**. Seit 2-3 Jahren mache ich nicht mehr viel mit Video.

klausesser

unregistriert

8

Dienstag, 27. Februar 2007, 23:47

"kann ich mich heute nicht mehr so genau erinnern, irgendwas mit steady**." wenn ich nicht wüßte, daß "Steadycam" ein geschützter Markenname ist . . . ;) und für eine Kamerahalterung steht, die man am Körper trägt und mit der auch im Laufen fast komplett ruhige "Fahraufnahmen" möglich sind . . Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (27. Februar 2007, 23:53)


9

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:00

Klar, Klaus, wer kennt die Steadycam-Technik nicht? Ich sag ja, ist lang her und ich hab damals einige Trial-Software ausprobiert, dann war's nix mit Steady... :) Die Dinger werden allerdings auch gern nachempfunden und scheinen auch ganz gut zu funktionieren! http://www.cs.cmu.edu/~johnny/steadycam/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (28. Februar 2007, 15:01)


klausesser

unregistriert

10

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:31

"Die Dinger werden allerdings auch gern nachempfunden und scheinen auch ganz gut zu funktionieren!" Ja - aber so eins ist schöner . . :D
»klausesser« hat folgende Datei angehängt:
  • blackbeediego.gif (59,52 kB - 433 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. April 2025, 12:33)

11

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:38

S C N R Ich stell mir gerade mal Klaus vor, wie er mit sowas Freihandpanos macht... 8o :D Da hättest du die Show garantiert drinne. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

klausesser

unregistriert

12

Mittwoch, 28. Februar 2007, 17:46

"Ich stell mir gerade mal Klaus vor, wie er mit sowas Freihandpanos macht..." Ach. das ist ganz einfach: Du mußt nur lernen, synchron mit den 25fps der Kamera auf dem Absatz herumzuwirbeln . . . . :P

13

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:37

Na, dann will ich auch mal meinen ersten und einzigen 3D-Object-Versuch zeigen: http://www.panoclub.de/3dobjects/canon_a1/ Ist schon ein bisschen her und ich glaub die Bilder sind zu gross/zu wenig komprimiert. Es dauert ewig, bis der PTViewer alle geladen hat und sie 'rund' anzeigt und nicht mehr ruckelt. Nicht so anspruchsvoll wie Deines, aber immerhin habe 'ich's auch mal versucht :-) best, mike

14

Mittwoch, 28. Februar 2007, 22:46

@mike: Wieso "nicht so anspruchsvoll?" :) Das sieht doch wunderbar aus! Klasse Belichtung. Eine Canon AE 1 habe ich auch noch. Die hat auch sehr gute Dienste geleistet. Den Bildeindruck könntest du natürlich - weißt du auch - verbessern, wenn alle unnötigen Bildteile verschwinden könnten. Aber als ersten Versuch wollen wir es mal durchgehen lassen... ;)

15

Donnerstag, 1. März 2007, 20:10

Na, ein Objekt in gleichen Gradschritten drehen und mal den Ausloeser druecken kann wohl jeder. Da finde ich den Versuch einen idealen Kreis um den Sandkasten zu laufen schon anspruchsvoller ;-) Ich habe mich gar nicht an Retouche gedacht, weil ich mit der Performance und Detailgenauigkeit schon nicht zufrieden war. Da gibt's tolle Tools in Flash, aber m.W. nichts Freies :-( best, mike

16

Dienstag, 15. Januar 2008, 12:59

RE: Mein erster einzeiliger Objektfilm

Ein Tip:
  1. mehr Einzelbilder machen die Drehung flüssiger.
  2. befestige in der Mitte des Objekts eine kleine Nadel/Nagel, befestige daran einen dünnen Faden, den wiederum befestige an der Kamera, halte ihn gestrafft,, während Du um das Objekt rumgehst. So hast Du immer einen konstanten Abstand zur Objektmitte. 
  3. beim Drumherumgehen achte darauf, daß bei jedem Schuss das mittlere Messfeld auf die Mitte des Objekts schaut. Damit vermeidest Du ein Auf und Ab währebnd des Rundgangs.
  4. stelle die Kamera auf "manuell", damit Du nicht die Helligkeitssprünge zwischen den Bildern bekommst.
  5. falls Nagel/Nadel oder der Faden sichtbar werden kannst Du sie wegretuschieren. Gruß, Klaus
Guter Tip.
Anmerkung: Angelsehne statt Faden

17

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:03

Ihr kennt bestimmt auch das Movie, das eine Umrundung eines Schlosses mit dem Flugzeug zeigt? Das fand ich schon sehr gelungen, obwohl der Pilot da auch nicht ganz kreisrund herum geflogen ist.


Hi,
leider kenne ich das Movie nicht - würde es aber gern mal sehen.

Kann mir jemand eine Fundstelle nennen?

Gruß
  Ralf...

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 15. Januar 2008, 16:06

Hallo Rabe62,

ich habe den Link aktualisiert, sollte wieder funktionieren.

19

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:49

Da hätte ich auch noch was: Objekt Nikon D200, 105mm Makro, als Drehtisch einen alten PC Lüfter und dann 33 Einzelbilder. Rest in der win version pano2qtvr. könnt ihr eurem Doc vor der nächsten Wurzelkanalbehandlung zeigen... Florian