Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 25. Juni 2012, 07:44

Gestitchte Bilder teilweise UNSCHARF?????

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe des öftern das Problem, daß Bilder nach dem Stitchen (PT GUI) teilweise unscharfe Bereiche haben. Man sieht quasi die "Nähte". Die Originalbilder sind 100%ig scharf. Ich kann mir den Effekt nicht erklären. Manchmal tritt er auf - manchmal nicht. Ist das ev. eine Einstellungsfrage? Wer weiß Rat???

PS: Beispiel im Anhang!

Tausend Dank für Eure Hilfe!
»Himpelchen« hat folgendes Bild angehängt:
  • ausschnitt.jpg

2

Montag, 25. Juni 2012, 08:34

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe des öftern das Problem, daß Bilder nach dem Stitchen (PT GUI) teilweise unscharfe Bereiche haben. Man sieht quasi die "Nähte". Die Originalbilder sind 100%ig scharf. Ich kann mir den Effekt nicht erklären. Manchmal tritt er auf - manchmal nicht. Ist das ev. eine Einstellungsfrage? Wer weiß Rat???

PS: Beispiel im Anhang!

Tausend Dank für Eure Hilfe!



hilft andere stitchingmethode

advaced/create panorama/ blend using : smartbelnd oder endblend - plugins

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 25. Juni 2012, 08:42

Hallo Himpelchen,

wenn du im Panoramaeditor unter show seams gehst und dann starke Unterschiede (in der Belichtung) zwischen den Fotos siehst versucht PTGUI-Blender diese Helligkeitsunterschiede auszugleichen - wie Panpan schon geschrieben hat den smartblend runterladen oder die Fotos mehr angleichen.

schöne Grüße
Bernd

4

Montag, 25. Juni 2012, 09:31

danke für die schnellen Antworten!

Den Tipp mit der alternativen Rechenmethode werde ich probieren. Vielleicht ergibt das ja weichere Übergänge zwischen den Segmenten.

Allerdings kann es nicht an Unterschieden in der Belichtung liegen, da jedes Bild exakt gleich belichtet wurde. Es ist auch optisch kein Unterschied zwischen den Bildern auszumachen. Wie das Beispielbild im Anhang zeigt, entsteht beim stitchen eine Unschärfe. Das ist das, was mich ratlos macht.

5

Montag, 25. Juni 2012, 09:40

danke für die schnellen Antworten!

Den Tipp mit der alternativen Rechenmethode werde ich probieren. Vielleicht ergibt das ja weichere Übergänge zwischen den Segmenten.

Allerdings kann es nicht an Unterschieden in der Belichtung liegen, da jedes Bild exakt gleich belichtet wurde. Es ist auch optisch kein Unterschied zwischen den Bildern auszumachen. Wie das Beispielbild im Anhang zeigt, entsteht beim stitchen eine Unschärfe. Das ist das, was mich ratlos macht.


nein , es liegt nicht an unterschiedlichen belichtungen .
diesen naht ist besonders gut an feinen unregälmässigen strukturen ( sand , asphalt usw) sehtbar.
ist verursacht wenn die pixle sich nicht wirklich haargenau decken und so wird übergangszone ausrechnen - das macht ptgui - blender.
die anderen maches es nicht , sind langsamer und etwas anders intrpretieren die maskierte bereiche.

wenn der naht stöhrt mich, verwende smartblend.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Juni 2012, 10:26)


6

Montag, 25. Juni 2012, 10:04

nein , es liegt nicht an unterschidlichen belichtungen liegen.
diesen naht ist besonders gut an feinen unregälmässigen strukturen ( sand , asphalt usw) sehtbar.
ist verursacht wenn die pixle sich nicht wirklich haargenau decken und so wird übergangszone ausrechnen - das macht ptgui - blender.
die anderen maches es nicht , sind langsamer und etwas anders intrpretieren die maskierte berische.

wenn der naht stürt mich verwende smartblend.
OK, danke! Ich versuche es mal mit smartblend.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 25. Juni 2012, 10:30

nein , es liegt nicht an unterschidlichen belichtungen liegen.
diesen naht ist besonders gut an feinen unregälmässigen strukturen ( sand , asphalt usw) sehtbar.
ist verursacht wenn die pixle sich nicht wirklich haargenau decken und so wird übergangszone ausrechnen - das macht ptgui - blender.
die anderen maches es nicht , sind langsamer und etwas anders intrpretieren die maskierte berische.

wenn der naht stürt mich verwende smartblend.


Meiner Meinung nach gibt es beim PTGUI-Blender 2 unterschiedliche Blendungsfehler:
1. bei einer Naht zwischen 2 Fotos mit unregelmaßigen Strukturen (wie oben von Panpan beschrieben) - da entstehen "Schlieren"
2. bei Fotos mit unterschiedlichen Helligkeitswerten (kann auch bei Fotos mit gleicher Belichtung passieren) - da enstehen unscharfe milchige Flächen wie bei deinem Beispiel.
in deinem Beispiel ist die obere Hälfte des Bildes sehr hell und die untere dunkler - PTGUI-Blender versucht das auszugleichen indem er so was Graues-Milchiges "reinmischt".
Ich habe solche Flächen schon öfters bei Fenster gehabt wo die Schnittstelle in der Mitte des Fensters lag - entweder die Naht ein wenig verschieben oder das Foto bearbeiten.
am einfachsten ist es natürlich smartblend verwenden.

schöne Grüße
Bernd

8

Montag, 25. Juni 2012, 11:51

.
am einfachsten ist es natürlich smartblend verwenden.



oft es reicht einen von den bilder im konfliktbereich rot maskieren.

9

Montag, 25. Juni 2012, 20:38

Ich habe enblend mal probiert (6 STunden Renderzeit!) und war enttäuscht. Das Bild hatte überall Artefakte in Form von schwarzen Streifen. Außer die Rendermethode festlegen muß ich doch da nichts einstellen, oder? Habe zumindest nichts gefunden, wo ich hätte irgendwelche Einstellungen vornehmen können.

Aber der Tipp mit dem maskieren war gut! :-) Das scheint zu funktionieren. Danke!

10

Montag, 25. Juni 2012, 21:16

Ansonsten mal versuchen beim PTGui Blender Feather schärfer zu stellen.

Gruß Arno