Hallo Community,
ich arbeite mich gerade in die HDR Thematik ein und bin unsicher, welche Vorgehensweise zu empfehlen ist.
Bislang habe ich aus meinen Belichtungsreihen Einzelbilder entwickelt und daraus ein Equi erstellt. Nun sehe ich aber in Photomatix Pro auch die Möglichkeit bspw. 3 unterschiedlich belichtete Equis zu verwenden, die ich vorher mit PTGui exportiert habe.
Mit beiden Varianten kommt man sicherlich zum Ziel. Aber mir ist nicht klar, welches Verfahren zu empfehlen ist. Gibt es da klare Empfehlungen für bestimmte Motiv- und Lichtsituationen oder sind das persönliche Vorlieben im Umgang mit HDR?
die theorie sagt - vor stitchen.
die praxis auch - hebe nie besseren ergebnis nach dem stitchen bekommen , ab und zu gleiches , meistens schlechter.
Kann passieren das ab und zu, ein foto farblich nicht ganz zu anderen passt ( durch hdr bearbeitung ), das sollte man evtl händisch an die restliche anpassen ( helligkeit , farbe) , was kein problem ist. Passiert vor allem, wenn die sonne direkt in die linse scheint.