Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. März 2012, 21:27

Woran kann es liegen??

Hallo zusammen, ich bin grade dabei meinen NP-Adapten ( Pano-Maxx ) auf mein neues Walimex 8mm Fisheye einzustellen.
Ich habe eine 60°Platte drin, somit 6 Aufnahmen mit -15°und 1x Zenit. Was ich so geshen haben, sind so gut wie keine St. Fehler dabei, nur unten am Stativ sieht es komisch aus.

Ich habe keinen komplett sauber gestichten Ring. Ist es nun eine Sache der oberen Schiene oder unten? Wobei ich unten mit der "Fadenkreuz in der Mitte Methode eingestellt" habe.
Ist das bei Fisheyes anders?

Hat jemand ne Idee, anbei noch nen Bild

Vielen Dank an euren Rat!Stativbild

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. März 2012, 21:30


3

Donnerstag, 8. März 2012, 21:45

Die "Fadenkreuz in der Mitte" Methode ist zu ungenau um gar kein Sägemuster mehr zu haben. Um es genau hinzubekommen musst du eine Nadel oder ähnliches am Stativ befestigen und dann zwei 180° zueinander verdrehte Bilder machen. Die Nadel musst dann in beiden Bildern deckungsgleich mit dem Boden sein. Aber das wurde wie Frank schon schrieb in anderen Threads schon ausführlich behandelt.

Gruß Arno

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 8. März 2012, 21:48

Ich habe auch oft diesen Sägezahn. Das beschäftigt mich aber keineswegs. Der Rest des Panos ist in der Regel fehlerfrei und perfekt und ohne jegliche Stitchingfehler. Und der Nadir wird eh bearbeitet. :-)

5

Donnerstag, 8. März 2012, 21:51

Hey ihr beiden, danke für die Antworten.
@Frank360, dass ist ja was mich so irre macht, der Rest passt eigt. ganz gut, zumindest für die ersten Versuche.
Ich werde es dann mal in engeren Räumen testen. :-)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. März 2012, 22:09

Nicht irre machen lassen... Sofern der Rest doch perfekt ist?

7

Donnerstag, 8. März 2012, 22:55

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

8

Sonntag, 11. März 2012, 11:57

NPA ohne Sägezahn

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Sonntag, 11. März 2012, 12:23

Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

10

Sonntag, 11. März 2012, 12:53

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (11. März 2012, 13:45)


11

Sonntag, 11. März 2012, 14:34



Ich verstehe es zwar immernoch nicht, aber...

Das worauf du verlinkst zeigt einen gut eingestellten Panokopf ohne Sägezahn, aber nicht, wie man dazu kommt und ich denke darum ging es dem Threadersteller eigentlich...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

12

Sonntag, 11. März 2012, 14:44


Das worauf du verlinkst zeigt einen gut eingestellten Panokopf ohne Sägezahn, aber nicht, wie man dazu kommt und ich denke darum ging es dem Threadersteller eigentlich...

Wie man dazu kommt? Solange vor und zurück schieben und Testbilder machen und kontrollieren bis es stimmt. So hab ich es zumindest gemacht.

Gérard

13

Sonntag, 11. März 2012, 14:51

Wie man dazu kommt? Solange vor und zurück schieben und Testbilder machen und kontrollieren bis es stimmt.


Danke Gérard,

für Deine obigen Hinweise im Fischgräten-Thread. Das Ergebnis einer durchschnittlichen Abweichung der Kontrollpunkte von nur 0,78 in "freier Wildbahn" spricht ja für sich.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

14

Sonntag, 11. März 2012, 20:28


Das worauf du verlinkst zeigt einen gut eingestellten Panokopf ohne Sägezahn, aber nicht, wie man dazu kommt und ich denke darum ging es dem Threadersteller eigentlich...

Wie man dazu kommt? Solange vor und zurück schieben und Testbilder machen und kontrollieren bis es stimmt. So hab ich es zumindest gemacht.

Gérard


Schon klar, aber genau das wurde ja schon viel weiter oben durch das posten von Hinweisen und Links geklärt... Naja, egal...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator