Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. März 2012, 22:31

Zenith fotografieren vergessen.. wie am besten reinmachen?



Hallo,

ich habe heute ein Panorama geschossen. 9 Belichtungsreihen. Zu Hause ist mir dann aufgefallen das ich den Zenith vergessen habe.
Da die Location ne Stunde entfernt ist und ich das Objektiv auch wieder abgeben muss, möchte ich den Zenith jetzt faken.

Habe zwei Ideen dazu:
1) Ich zentriere das Panorama auf den Zenith. Sodass ich die Decke rausrendern kann aus PTGui und dann in Photoshop stempeln kann (und daraus ein neues "Foto" für PTGui generiere).

2) Ich habe noch ein Foto von der Location wo genau die Stelle an der Decke mit drauf ist. Ich stiche die Stelle rein. (ähnlich wie ein Nadir-Patch. Allerdings sind die Belichtungszeiten anders.. ich weiß nicht ob PTGui das "frisst" da das ein HDR Projekt ist).

Habt ihr Lösungsvorschläge?

Anbei das Panorama mit dem fehlenden Zenith.

Viele Grüße
Max

2

Mittwoch, 7. März 2012, 22:44

Wenn du noch ein anderes Foto von der Stelle hast, würde ich es damit versuchen und die Tonwerte mit Photoshop so angleichen, dass es zum Rest passt. Ansonsten ist das Loch ja auch nicht so groß und sollte sich schnell retuschieren lassen.

Gruß Arno

3

Mittwoch, 7. März 2012, 22:45

Ich würde erst mal Methode 2 versuchen, bevor ich stempeln gegen würde. Ggf. muss man das ergänzende Foto farblich vorher etwas anpassen.

Gérard

4

Mittwoch, 7. März 2012, 23:05

Mit Superrune und PS, dann kannst Du das relativ kleine Loch mit PS ausfüllen. Das geht nicht nur mit Stempeln, auch die geometrisch einfachen Flächen lassen sich gut in Teilflächen kopieren und als Ebenen einsetzen, so lange, bis das Loch ausgefüllt ist. Die Stöße leicht anradieren und alles nachher auf eine Ebene reduzieren und die Helligkeit anpassen. Das sieht nicht sehr kompliziert aus.


http://www.superrune.com/technical/software_supercubic.php

5

Donnerstag, 8. März 2012, 07:54

Motiv finde ich super. Leider sind die Fensterflächen zu hell. Trotz Belichtungsreihen? Wenn Du in RAW fotografiert hast, kannst hier sicherlich nachträglich noch was rausholen.

6

Donnerstag, 8. März 2012, 10:25

[]Hallo,

ich habe heute ein Panorama geschossen. 9 Belichtungsreihen.

2) Ich habe noch ein Foto von der Location wo genau die Stelle an der Decke mit drauf ist. Ich stiche die Stelle rein. (ähnlich wie ein Nadir-Patch. Allerdings sind die Belichtungszeiten anders.. ich weiß nicht ob PTGui das "frisst" da das ein HDR Projekt ist).

Habt ihr Lösungsvorschläge?


Max


natürlich der weg nr 2 - keine frage
a) zuerst stitchen. wenn der zenit richtig zugedeckt ist, kannst alles noch in ptgui lassen , nicht speichern.
jetzt mit PS das zenitfoto aufmachen. bearbeiten - abdunkeln / abhellen , alles durchführen was notwendig ist , so das das zenitfoto ähnlich der umgebungsfotos ist.

Jetzt das foto abschpeichern . Ptgui wird die neue version aktualisieren - die wird zur stitchen automatisch hineinbezogen- danns kannst den effekt anschauen , wenn ok. das panorama speichern.

Aber warum belichtungsreihe aus 9 Fotos? Hast panorama ruiniert.
mehr bedeuted nicht besser. bei so flauem kontrastarmen motiv zu breite belichtungsreihe kann nur das bild verschlechtern.

Würde aus der reihe von 9 fotos nur die drei beste aussuchen und die zum hdr fusionieren , dann mit ptgui stitschen. Es ist keine schöne bearbeitung - umgekehrt.
Nicht jede methode passt automatsch zu jedem motiv.
Hier ist die beleuchtung sehr difus, sehr weich - hdr vermindern die kontraste . Hier zu stark, eher sollte mna die kontraste erhöhen.

Hätte mich eher auf prinzipiellen grundlagen konzentriert - richtig belichten und bearbeiten. Stitching selbst das ist heute eher eine einfache sache - geht fast automatisch. 1 schlechtes foto das ist ein problem , 6 schlechte fotos zu einem panorama gestitch das ist ein problem 6 mal grösser.



Hätte ganze bearbeitung wiederholt.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (8. März 2012, 10:49)


7

Donnerstag, 8. März 2012, 10:43

Hallo Max,

kannst Du mir die Original-Bilder auf Dropbox hochladen? Ich würde das gern selbst mit meiner Methode ausprobieren. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich dieses Motiv auch gern als Hallenflug-Szenerie ausarbeiten.
So wie meine "Alte Kraftwerkshalle in Peenemünde"

http://sceneries.jimdo.com/s/cc_images/c…pg?t=1236704442

8

Donnerstag, 8. März 2012, 11:39

Das Panorama selbst würde ich auch nochmal überarbeiten, dazu wurde eigentlich alles gesagt.

@Harald,
ich habe auf Deiner Seite gesehen, dass Du für eine Szenerie 3 Panoramen im gleichseitigen bzw. gelichschenkligem Dreieck aufnimmst. Wie machst Du das dann mit nur einer Aufnahme?

Gruß
Karsten

9

Donnerstag, 8. März 2012, 14:16

@Karsten

Das ist der Idealfall, zur Not geht es auch mit einem. Dann muss ich mich mit Maßangaben aus GoogleEarth behelfen. Für alle anderen Simulatoren außer Reflex benötigt man nur ein Panorama, bzw. Cubefaces. Da heißt es: Probefliegen und an Crash-Objekten crashen, bis einem die Augen tränen... 8o

Der Beitrag von »mops« (Donnerstag, 8. März 2012, 17:43) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 8. März 2012, 17:52).