Du bist nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 5. März 2012, 11:32

Ein Frühlingstag am Schliersee - 2. Version

Hallo,

hier mein Mitbringsel vom Schliersee mit der Bitte, dass ihr Eure Wünsche bzgl. Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung äußert, falls Ihr welche habt:

Schliersee

Vielen Dank

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (5. März 2012, 16:30)


2

Montag, 5. März 2012, 11:49

Moin Richard,

Ein bischen Grün an den Bäumen währe schön!!
Aber sonst gefällts mir ganz gut, vielleicht der Schatten zwischen Kirche und Haus an See ein wenig aufhellen.
Und den Sensorfleck wegstempeln.

Viele Grüße

Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Borchers« (5. März 2012, 13:04)


3

Montag, 5. März 2012, 11:56

Der Frühling kommt! Sieht man daran dass der Richard mal wieder seine Linse bzw. den Sensor putzen sollte - Frühjahrsputz sozusagen...
Naja - gaaannz schlimm ist es noch nicht, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.

Aussagen zu den gewünschten Attributen:
Die Helligkeit würde ich - falls möglich - in den ganz tiefen Schatten noch hochziehen.
Vielleicht bekommt man wieder etwas Farbe und Zeichnung in den großen Nadelbaum oder in die Hecke vor dem Haus.
Schärfe finde ich top.

Grüße
Marcus

PS: Mist - Bernd war schneller - Mädel hab ich aber keines gesehen...

4

Montag, 5. März 2012, 12:17

PS: Mist - Bernd war schneller - Mädel hab ich aber keines gesehen...


Moin Marcus,

Rechts unterhalb der Sonne, sehr dekorativ an den Zaun gelehnt.

Bernd

5

Montag, 5. März 2012, 12:36

Wenig See - das macht auch das Madel nicht wett.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (5. März 2012, 13:10)


6

Montag, 5. März 2012, 12:46

Hallo Bernd,

ich glaube meine Zweifel sind berechtigt:
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchen

Grüße
Marcus

PS: Sorry für Offtopic...

7

Montag, 5. März 2012, 13:03

Hallo Marcus,

danke für den Link.
Hier meine aufrichtige Bitte um Verzeihung. Der Ausdruck "Das Mädel" war für mich bisher vollkommen wertfrei.
Ich werde das selbstverständlich sofort ändern.

Bernd
Vater zweier erwachsener "Mädels" und Opa 07. http://www.panoramio.com/photo/25030065

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bernd Borchers« (5. März 2012, 13:18)


Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 5. März 2012, 14:30

Servus Richard,

Du hast anscheinend mehr Glück mit dem Wetter als ich.
Immer wenn ich Zeit habe um loszuziehen, ist es diesig.

Wenn man kleinlich wäre, könnte man einige
Stitchingfehler finden: Dachsaum gelbes Haus, Dach bei "Hofhaus", und wieder ein Kondensstreifen

ad Mädel: Ich empfinde das eher als Kosenamen, vor allem ältere freuen sich, wenn man sie so anspricht

Gruß Toni

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 5. März 2012, 15:14

mach mal Deinen Sensor sauber :-)

Ansonsten, gelungen!

Viele Grüße
Frank

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 5. März 2012, 16:13

Hallo ihr fleißigen Finder,

jetzt habe ich die 2. Version hochgeladen, ein wenig geputzt und die Schatten noch aufgehellt.

@Toni: Vielen Dank, nach Stitchingfehlern habe ich gar nicht gesucht. Ja, das war Klasse, dass wir so schönes Wetter hatten, wenn ich schon Mal ein Wochenende am Schliersee bin.

Der Sensorfleck ist mir natürlich auch gleich aufgefallen. Oweia, da werd ich dann wohl Mal meine schöne D7000 mit dem Sensorfilm behandeln. Und das Objektiv sollte man vorher auch abpusten, wenn die Sonne so schön scheint.

Gruß

Richard

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 5. März 2012, 16:14

Der Sensorfleck ist mir natürlich auch gleich aufgefallen. Oweia, da werd ich dann wohl Mal meine schöne D7000 mit dem Sensorfilm behandeln. Und das Objektiv sollte man vorher auch abpusten, wenn die Sonne so schön scheint.


80iger Schmirgelpapier hilft hier sehr :-)

12

Montag, 5. März 2012, 18:08

Hallo Richard,

besonders in der zweiten Fassung sehr schön umgesetzt (siehe Vorredner). Aber Schliersee? Da würde ich gerne mehr See sehen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

13

Montag, 5. März 2012, 21:12

frühling .... welches jahr ?

darüber hianus ... well done ....

kommentiert
mthrills
make tomorrow today.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

14

Dienstag, 6. März 2012, 13:03

Aber Schliersee? Da würde ich gerne mehr See sehen.


Schliersee ist auch ein Dorf. Da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Ich hätte schreiben sollen in Schliersee am Schliersee.

Zitat

frühling .... welches jahr ?


2012, auch wenn dieser noch nicht begonnen hat, hat sich das letzten Samstag schon so angefühlt ;-) .

Gruß

Richard

Verwendete Tags

Schliersee