Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 25. Januar 2012, 13:34

NodaL Ninja 3 MK II oder Panomaxx?

Hallo Forum,

Für Panoramaaufnahmen bin ich auf der Suche nach einem guten Panoramakopf. Im Einsatz ist eine EOS 550D mit enem Fisheye 4.5mm von Sigma. Ich bin beim Querlesen im Forum sowie im Internet auf diese beiden aufmerksam geworden:
NodaL Ninja 3 MK II
Panomaxx

welcher ist für den Einstieg zu Empfehlen?
vielen Dank für Eure geschätzten Meinungen.

Chriegie01

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:03

Hallo Chriegie01,

für den Einstieg würden wohl alle 2 reichen. Ich hatte mal Panomaxx, aber nicht lange und entschied mich dann für Nodal Ninja 5 mit Rotator für Außenaufnahmen.
Den integrierten Rodator von NN3 kenne ich nicht, aber wenn was besseres willst würde ich mir den NN4 (NN5) mit einem Rotator R -D4 od. R-D8kaufen.

viel Spaß beim grübeln.

Bernd

3

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:19

Vielen Dank für Deine Meinung. :-)

Der Fokus liegt in erster Linie bei Architektur bzw. Innenaufnamen. Ist da ein Rotator notwendig?

Chris

4

Mittwoch, 25. Januar 2012, 15:41

Mit deiner Kombi brauchst du 3 Bilder alle 120° + Nadir für eine Kugel, da sollte der Rotator doch nicht so wichtig sein.

Gruß Tobias